Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Harzhorn: Römer kamen aus heutigem Serbien

Galt als allgemein. Vorallem bei Onkels 2 Grades weiss ich dass es Heiraten mit Serben gab oder Kroaten. Bei Muslimischen Albaner sind bosnische Vorfahren oft. türkische sehr wenig. Von dem her ist es unmöglich, reinrassig zu sein.
Es galt algemain als reht des shefs,vor alem in Bosnien ,CG ,Albanien und Kosovo, weniger in Serbien wo es noch knezovi gab und es war kein geschribenes gesetz.Ich habe in meiner familie Bosnjaken und Kroaten das ist normal auch heute,leider.Auserdem die nachkomen der Albaner sind als Serben ,Bosnjake und Sancos uberal vertailt.
 
Für alle doofies, mit «Wir hatten hier Serben bei uns in Germanien» meint er nicht die Serben von heute! sondern die Römer, die aus dem damaligen Singidunum (heute Beograd/Belgrad) kammen, das ja heute wie jeder weiss in serbien liegt (hauptstadt serbiens)

gruß

Das brauchst du nicht extra zu erklären.
Jeder weiss das erfolgreiche Kriege und Serben nicht in Einklang zu bringen sind.^^

gruß
 
Römische Legion aus Serbien am Harzhorn Göttingen Nachrichten / Goettinger-Tageblatt.de

Römische Legion aus Serbien am Harzhorn

Allein die Entdeckung des römisch-germanischen Schlachtfeldes am Harzhorn im Landkreis Northeim im Jahr 2008 war eine Sensation: Belegte sie doch erstmals, dass römische Truppen noch im 3. Jahrhundert nach Christus im Norden Germaniens Krieg führten. Das bewaldete Areal gab in der Folgezeit eine Fülle von Funden frei. Jetzt konnte daraus eine ganz besondere Erkenntnis gewonnen werden.

Hannover/Northeim. Ein Jahr nach der Bergung eines vollständigen römischen Wurfspeeres, Beschlägen vom Joch eines Zugtieres und zweier eiserner Äxte, wurde eine Inschrift entziffert, die eine Teilnahme einer bestimmten römischen Kampfeinheit an der Schlacht belegt und eine genaue Datierung der Schlacht ermöglicht.
Die eiserne Axt wurde etwa drei Kilometer vom bisher bekannten Schlachtfeld gefunden. Bei der Ausgrabung der Funde war schnell klar: Es handelte sich um die Relikte eines erbitterten Kampfes Mann gegen Mann. Erst bei der Restaurierung wurde die Inschrift auf der größeren der Äxte, einer sogenannten Dolabra, sichtbar: In großen Lettern war dort „LEG IIII“ zu lesen – für die Archäologen ein eindeutiger Beweis, dass die vierte Legion des römischen Heeres dort kämpfte.
Die Inschrift auf der gestern in Hannover vorgestellten Axt, weiß die Northeimer Kreisarchäologin Petra Lönne, geht weiter, ist aber in den folgenden Teilen nur schwer zu entziffern. Die Fachleute glauben, dass zwei sich überlagernde Buchstabenfolgen den Beinamen der vierten Legion, „flavia Severiana alexandriana“ nach dem im März 235 ermordeten Kaiser Severus Alexander, darstellen.
Der Schriftzug macht es möglich, das Schlachtfeld zweifelsfrei mit einem historisch überlieferten Ereignis zu verbinden. Bisher konnte die Auseinandersetzung am Harzhorn nur durch Münzfunde zeitlich eingegrenzt werden. Aus historischen Quellen ist bekannt, dass die vierte Legion im 3. Jahrhundert in Singidunum, dem heutigen Belgrad in Serbien, stationiert war. Die Wissenschaftler sind sich jetzt sicher, dass die Schlacht am Harzhorn Teil eines Feldzuges des damaligen römischen Kaisers Maximus Thrax, Severus‘ Nachfolger, im Jahre 235 war. Diese Datierung deckt sich auch mit den Untersuchungsergebnissen anderer Funde, insbesondere der Jahreszahlen der auf dem Kampfgelände gefundenen Münzen.
Das heute im Wald versteckte Schlachtfeld am Harzhorn wurde vor gut drei Jahren entdeckt. Weil vorher unbekannt war, dass sich römische Truppen noch im 3. Jahrhundert so weit in den Norden Germaniens vorgewagt hatten, gilt die Entdeckung unter Archäologen und Historikern international als Sensation. Voraussichtlich 2013 sollen die vielfältigen Funde in einer Landesausstellung in Braunschweig gezeigt werden.


gruß
Das war wohl der letzte sinnvolle Beitrag des Thema´s. Danke Tiger.
 
harzhorn: Römer kamen aus heutigem serbien

hannover (dpa/lni) - forscher haben das rätsel um die herkunft der römischen legionäre des historischen schlachtfelds am harzhorn im kreis northeim entschlüsselt. «wir hatten hier serben bei uns in germanien», sagte der archäologie-professor günther moosbauer von der universität osnabrück am mittwoch in hannover. In dreimonatiger puzzlearbeit habe er eine inschrift auf einer eisernen pionieraxt der römer entziffert. Das ergebnis: Die vierte römische legion stammte mit großer sicherheit aus singidunum, dem heutigen belgrad. Der fund lasse den schluss zu, dass es sich um spuren eines feldzuges von kaiser maximinus thrax aus dem jahr 235 nach christus handele. Im jahr 2008 war der schauplatz des kampfes zwischen römern und germanen entdeckt worden - unter archäologen gilt er als sensationsfund.


harzhorn: Römer kamen aus heutigem serbien - hannover - bild.de


für alle doofies, mit «wir hatten hier serben bei uns in germanien» meint er nicht die serben von heute! Sondern die römer, die aus dem damaligen singidunum (heute beograd/belgrad) kammen, das ja heute wie jeder weiss in serbien liegt (hauptstadt serbiens)

also nichts mit! Da seht ihr! Serben waren scho vor der slaweneinwaderung da pi pa po, hast du überhaupt gelernt usw...




Gruß
bild.de

lol wann lernt ihrs?!
 
ne diggah, es heißt nur, das die 4 legion die damals in Singidunum stationiert war, an diesem feldzug vom Kaiser Maximinus teilgenommen hat ...was die soldaten waren, ob römer,thraker,griechen,illyrer, dacia,Gallier,germane usw wissen die net.


gruß





Aber was man sicher weiß ist, dass die Legionäre zur Zeit von Kaiser Maximinus Thrax keine Slawen (ergo Serben im modernen Sinne) waren. Fangt jetzt bitte nicht auch noch an wie die Fyromer moderne Völker mit Völkern aus der Antike abzugleichen, weil sonst muss ich hier nämlich gleich... :puke:.

Heraclius
 
Bald machen die serben einen auf römer wie die fyromer auf antike makedonier oder die slawischen muslime auf illyrer bei jugoslawen ist das tradition

tggCRoc_vg16212_implied-facepalm.jpg


[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:[smilie=to funny.gi:
 
ne diggah, es heißt nur, das die 4 legion die damals in Singidunum stationiert war, an diesem feldzug vom Kaiser Maximinus teilgenommen hat ...was die soldaten waren, ob römer,thraker,griechen,illyrer, dacia,Gallier,germane usw wissen die net.




gruß

Aber was man sicher weiß ist, dass die Legionäre zur Zeit von Kaiser Maximinus Thrax keine Slawen (ergo Serben im modernen Sinne) waren. Fangt jetzt bitte nicht auch noch an wie die Fyromer moderne Völker mit Völkern aus der Antike abzugleichen, weil sonst muss ich hier nämlich gleich... :puke:.

Heraclius
Wie du ja weist, ist "Römer" sowieso keine eindeutige ethnische Bezeichnung. Jedenfalls wenn man es in Anbetracht der vielen Provinzen sieht, in der eroberte Völker ihre Truppen stellten und ihre Auxiliare, sowie deren Familien, dann im laufe der Zeit römische Bürger wurden. Die Urrömer waren ja eigentlich die Etrusker, welche dann die einwandernden Italiker unterwarfen. Schon früh wurde beispielsweise die Gallia Cisalpina erobert, wodurch ethnische Gallier Römer wurden und später dann als römische Legionäre in die Provinzen kamen. Aber du hast Recht, es war eher unwahrscheinlich, dass slawische Krieger zu der Zeit römische Auxiliare wurden.
 
Zurück
Oben