Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Hellas in Albanien

Also, wie bereits erwähnt: das Thema einer albanischen Abstammung wurde von Allih dem Großen geklärt.
Fragt ihn.

In diesem Thread soll es um das griechische Element in dem Raum gehen, von der Antike bis heute.
Griechische Gebiete gibt es bis zum Norden des heutigen Albanien.
Albanische Gebiete gibt es zum Süden Griechenlands, also bis zur Peloponnes und sogar auf einigen kykladischen Inseln.
 
Albanische Gebiete gibt es zum Süden Griechenlands, also bis zur Peloponnes und sogar auf einigen kykladischen Inseln.


DialectsofAlbanian.png



Pelopones_ethnic.JPG
 
Während des Mittelalters waren die Albaner einer der wenigen Völker, welche einen Autonomiestatus
inne hatten im Byzantinischen Reich in Form eines Prinzipats.

Principality_of_Arb%C3%ABr_%2811th-12th_century_AD%29.png
 
Nikos, bitte das Thema beachten.

Unsere albanischen Freunde werden noch in 30 Jahren nach ihrer Abstammung fragen.
Doch gibt es keine nachweisbare Verbindung der Albaner zu den Illyrern.
Allih hat ihnen eine Antwort gegeben, mehr können sie nicht erhalten.

Bitte das Thema beachten.
Danke.
 
Arber = Albaner


„Arbëresh“ (toskisch) oder „Arbër“/„Arbën“ (gegisch) waren im Mittelalter die Selbstbezeichnungen der Albaner, die während der Zeit der Osmanen ungebräuchlich wurden. Heute werden nur mehr die Albaner in Süditalien, deren Vorfahren ab dem 14. Jahrhundert eingewandert sind, Arbëresh genannt. Arbër/Arbën ist bei den heutigen Albanern ein gebräuchlicher Vorname, und als Ortsname lebt das alte Ethnonym als Arbanasi fort.

„Arvaniten“ (neugriechisch Arvanítes Αρβανίτες) war die griechische Bezeichnung für „Albaner“. Die griechische Form des Ethnonyms ist die genaue Entsprechung des albanischen Arbër. Als Arvanite (griechisch Arvanítai Ἀρβανίται) tauchten die Albaner erstmals in byzantinischen schriftlichen Quellen auf.[1] Heute werden nur noch die Nachfahren der im Mittelalter nach Griechenland eingewanderten Albaner als Arvaniten bezeichnet.

Das türkische „Arnavutlar“ ist von Arbër bzw. Arvaníitai/Ἀρβανίται abgeleitet. Im 18. Jahrhundert wurde das türkische Ethnonym auch von europäischen Autoren übernommen. So entstand die deutsche Bildung Arnauten als ein weiteres Synonym für Albaner. Im Westen wurde der Begriff häufig exklusiv für die muslimischen Albaner verwendet.
 
Nikos, bitte das Thema beachten.

Unsere albanischen Freunde werden noch in 30 Jahren nach ihrer Abstammung fragen.
Doch gibt es keine nachweisbare Verbindung der Albaner zu den Illyrern.
Allih hat ihnen eine Antwort gegeben, mehr können sie nicht erhalten.

Bitte das Thema beachten.
Danke.

Und wer nochmal war Allih ?
Ein Albanologe, Zeus oder vielleicht dein Vater, dessen Wort bei dir Gesetz ist?
 
Ich persönlich weiss nicht was Aliih der Grosse genau meint. Das letzte was ich verfolgen konnte war, dass die Dorier das heutige Albanien besiedelten. Jedoch weiss ich, dass die Illyrer im allgemeinen als Südkelten gelten und diese kaum was mit den Hellenen "zu tun" hatten.
 
Zurück
Oben