Davon weiß ich nichts,aber auf die schnelle konnte ich das hier finden.
Gleich nach der Einnahme Griechenlands durch die deutsche Wehrmacht und der Besetzung von Ostmakedonien und Thrazien durch die Bulgaren wurden sich die Athosmönche deßen bewußt, daß sie in großer Gefahr waren.
Die Bulgaren hatten in ihrem Besatzungsgebiet fast alle Kunst- und Kulturschätze der Klöster und Kirchen geplündert. Deshalb fürchteten die Mönche, daß ihnen die gleiche Gefahr drohe, falls die bulgarische Armee den Athos betreten würde. Sie handelten weise. Am 22. April 1941 besuchte der deutsche Kommandant von Nea Madytos mit seinem Stabe die Verwaltung des Klosterberges in Karyes. Der Rat der Mönche sprach mit ihm über seine Sorgen, doch der deutsche Kommandant versprach ihnen die Unantastbarkeit der Mönchsrepublik "Berg Athos", riet ihnen aber, ein Gesuch an den Reichskanzler Adolf Hitler zu richten, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Dieses Gesuch wurde schon am 26. April verfaßt und am 29. des gleichen Monats von einer Gruppe deutscher Offiziere feierlich abgeholt und weiter befördert.
Quelle " Einheiten und ihre FpNr. in Griechenland im II. W.K. 1941-1945, von Byron Tesapsides"
Hier stand nichts
Zuletzt bearbeitet: