Wieso sollte diese Karte nicht stimmen? Das nicht alles in Wikipedia korrekt ist, heißt nicht, dass das meiste anzuzweifeln wäre.Wie toll, eine Karte von Wiki soll den entgültigen Beweis bringen![]()
Wieso sollte diese Karte nicht stimmen? Das nicht alles in Wikipedia korrekt ist, heißt nicht, dass das meiste anzuzweifeln wäre.
Die Nestorchronik hatten wir hier schon, da ist aber nich die Rede von Italienern sondern von Wlachen, ist wahrscheinlich eine falsche Übersetzung.
Und was die Aromunen betrifft, habe ich hier eine deutsche Karte:
http://upload.wikimedia.org/wikiped...chenland_und_der_europäischen_Türkei_1829.JPG
"Die Wallachen in Thracien, Dacien und in andern Theilen der europäischen Türkei stammen von römischen Kriegscolonien ab, und haben bis auf diesen Tag in ihrer Sprache den Beweis ihrer römischen Abkunft anfbewahrt, dessen sie sich auf zu rühmen pflegen. Voi sentem de sangue Rumena, wie sie sich ausdrücken, zeigt hinlänglich, mit wie wenig Veränderung sich die lateinische Sprache bei ihnen erhalten hat. Sie ist bekannt unter dem Namen Rumani. Die Bewohner der eigentlichen Wallachei aber reden slawische Dialekte."
[...]
Mezi jinými Srbové
tu, kdežto biechu Hřekové,
podlé mořě sě ustavichu,
až do Říma sě vzplodichu.
woher hast das?Nochmal zur Erinnerung, "Serbe" ist der ursprüngliche Name aller Slawen, heute haben nur noch die Serben am Balkan und die Serben in der Laustiz (Ostdeutschland) ihren alten Namen beibehalten.
Die Ostdeutsche Slawische Minderheit heißt "Sorben" und nicht "Serben".Ein weiteres Indiz für die vorchristliche Präsenz der Slawen am Balkan:
Die Chronik des Dalimil (Kronika tak řečeného Dalimila), die erste Chronik in tschechischer Sprache aus dem späten 14. Jahrhundert.
Im ersten Kapitel geht es um den Turmbau zu Babel und die verwirrung der Sprachen, am Schluss werden unter allen anderen Völkern die Slawen erwähnt:
Übersetzt:
Unter anderen die Serben,
dort wo die Griechen leben,
am Meer haben sie sich niedergelassen
und sind bis nach Rom vorgedrungen.
Nochmal zur Erinnerung, "Serbe" ist der ursprüngliche Name aller Slawen, heute haben nur noch die Serben am Balkan und die Serben in der Laustiz (Ostdeutschland) ihren alten Namen beibehalten.
αρτεmi;2004094 schrieb:woher hast das?
Die Ostdeutsche Slawische Minderheit heißt "Sorben" und nicht "Serben".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen