Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Illyrische Siedlung in der Festung von Shkup gefunden

Weisst du ueberhaupt was du schreibst?

Gib mal nen Link zu diesem Sprachtool...

ich habe geschrieben das du denkst das alle albaner nicht solche grammatische kenntnisse haben wie du;)

γιατί sprachtool, ξέρω επίσης τη γλώσσα σας
 
Mal ne Frage an die Albaner bezueglich eurer Sprache.

Wie wuerdet ihr die Verwandtschaft eurer Sprache mit der serbo-kroatischen, griechischen, italienischen (Lateinisch) oder tuerkischen Sprache einschaetzen?

Am besten sollten nur Leute antworten, die auch merere Sprachen sprechen oder zumindest sehr gut kennen.

Allgemein interessiert mich ebenfalls ob man aehnliche Verben oder Adjektive in der albanischen Sprache auch aehnlich behandeln kann, wie in anderen europaeischen Sprachen.

Hier ist folgendes gemeint.

Im Deutschen kann man sagen:

Ich finde Fanta toll.

Das Wort "finden" wird hier ja in einem anderen Sinne verwendet, wie sonst.

Man kann diesen Satz nicht woertlich ins Griechische uebersetzen ohne, dass der Sinn verfaelscht wird.

Anderes Beispiel:

Jemand fragt nach dem Preis. Wieviel macht das dann?

Hier wird machen wieder in einem anderen Sinn als ueblichen verwendet.

Diesen Satz kann man aber woertlich ins Griechische uebersetzen.

Es gibt sogar Beispiele wo solche Sachen im Englischen, Deutschen und Griechischen korrekt sind.

Aehnlich sieht es aus mit Redewendungen. Kennt jemand von euch Redewendungen, die im Albanischen und einer anderen Sprache gleich oder zumindest sehr aehnlich sind?

Naja ganz genau kann ich jetzt nicht drauf antworten!
Aber zurzeit muss ich das Fach Latein lernen, und mir ist aufgefallen dass ich mich mit den Vokabeln nicht allzu schwer tuh weil total viele Begriffe aus dem Lateinischen in der albanischen Sprache enthalten sind. Was das serbo-kroatische angeht da kenn ich die Sprache zu wenig.
Aber grundsätzlich enthält das albanische Sprache viele Begriffe aus dem türkischen, serbokroatischen und vor allem lateinischen.

Was das Übersetzen der Sätze angeht:

Ich finde Fanta toll.
Wenn man diesen Satz wortwörtlich ins albanische übersetzt, dann würde es einen anderen Sinn ergeben: So ungefähr: Ich finde das gute Fanta (im Sinne von Suchen).

Der zweite Satz: wieviel macht das dann?
Den kann man auch ins albanische wortwörtlich übersetzen ohne dass es eine andere Bedeutung kriegt.
 
Ich hab hier ja schon einige albanische Sachen gelesen und mir ist aufgefallen, dass die Sprache schon sehr verwandt zu sein scheint mit anderen europaeischen Sprachen.
Auch mit der griechischen Sprache.

Wie sieht es eigentlich mit der Grammatik aus? Ist die der Deutschen Grammatik aehnlich? Diese ist naemlich sehr aehnlich mit der Griechischen.
 
Mal ne Frage an die Albaner bezueglich eurer Sprache.

Wie wuerdet ihr die Verwandtschaft eurer Sprache mit der serbo-kroatischen, griechischen, italienischen (Lateinisch) oder tuerkischen Sprache einschaetzen?

Am besten sollten nur Leute antworten, die auch merere Sprachen sprechen oder zumindest sehr gut kennen.

Allgemein interessiert mich ebenfalls ob man aehnliche Verben oder Adjektive in der albanischen Sprache auch aehnlich behandeln kann, wie in anderen europaeischen Sprachen.

Hier ist folgendes gemeint.

Im Deutschen kann man sagen:

Ich finde Fanta toll.

Das Wort "finden" wird hier ja in einem anderen Sinne verwendet, wie sonst.

Man kann diesen Satz nicht woertlich ins Griechische uebersetzen ohne, dass der Sinn verfaelscht wird.

Anderes Beispiel:

Jemand fragt nach dem Preis. Wieviel macht das dann?

Hier wird machen wieder in einem anderen Sinn als ueblichen verwendet.

Diesen Satz kann man aber woertlich ins Griechische uebersetzen.

Es gibt sogar Beispiele wo solche Sachen im Englischen, Deutschen und Griechischen korrekt sind.

Aehnlich sieht es aus mit Redewendungen. Kennt jemand von euch Redewendungen, die im Albanischen und einer anderen Sprache gleich oder zumindest sehr aehnlich sind?

Alle auf dem Balkan gesprochenen Sprachen, ausgenommen das Türkische, sind miteinander verwandt, weil es indogermanische Sprachen sind. Diese genetische Verwandtschaft ist aber nicht sehr eng und umfasst die meisten europäischen und viele asiatische Sprachen von Isländisch über Irisch bis hin zu Singhalesisch. Isländisch, Irisch, Griechisch und Singhalesisch gehen also auf eine einzige Grundsprache zurück, die vor mehreren tausend Jahren von einem indogermanischen Urvolk gesprochen gesprochen wurde. Das hat sich dann über die halbe Welt verteilt und seine Sprache mitgenommen. Soviel dazu.

Die Ähnlichkeiten, auf die du anspielst, haben damit jedoch nichts zu tun! Sie sind vielmehr die Folge des sogenannten Balkansprachbundes. Ein Sprachbund umfasst mehrere geographisch benachbarte aber genetisch nicht oder nur sehr weitläufig verwandte Sprachen, die sich aber über Jahrhunderte gegenseitig in Wortschatz und Grammatik stark beeinflussen. Das ist eher das Gegenteil von genetischer Verwandtschaft, weil sich hier keine Ursprache auseinanderentwickelt, sondern verschiedene Sprachen bis zu einem gewissen Grade aufeinander zu.
 
Naja ganz genau kann ich jetzt nicht drauf antworten!
Aber zurzeit muss ich das Fach Latein lernen, und mir ist aufgefallen dass ich mich mit den Vokabeln nicht allzu schwer tuh weil total viele Begriffe aus dem Lateinischen in der albanischen Sprache enthalten sind. Was das serbo-kroatische angeht da kenn ich die Sprache zu wenig.
Aber grundsätzlich enthält das albanische Sprache viele Begriffe aus dem türkischen, serbokroatischen und vor allem lateinischen.

Was das Übersetzen der Sätze angeht:

Ich finde Fanta toll.
Wenn man diesen Satz wortwörtlich ins albanische übersetzt, dann würde es einen anderen Sinn ergeben: So ungefähr: Ich finde das gute Fanta (im Sinne von Suchen).

Der zweite Satz: wieviel macht das dann?
Den kann man auch ins albanische wortwörtlich übersetzen ohne dass es eine andere Bedeutung kriegt.

Da Albanisch keine romanische Sprache ist, sind die lateinstämmigen Wörter nur Lehnwörter, sagen also nichts über die Verwandtschaft des Albanischen mit anderen Sprachen aus. Über Verwandtschaftsbeziehungen kann nur der autochthone Wortschatz Auskunft geben, Lehnwörter sind hilfreich, wenn es um den Sprachkontakt geht, und auch, was die zeitliche Einordnung von Veränderungen in der Phonologie betrifft. Zum Beispiel kann man latinische Lehnwörter im Deutschen daraufhin untersuchen, ob sie vor oder nach einer Lautverschiebung übernommen wurden.

Der Beispielsatz ist übrigens ganz schlecht gewählt, weil die heutige Bedeutung von toll sehr jung ist. Eigentlich bedeutete das Wort eher etwas in Richtung "verrückt".
 
Mal ne Frage an die Albaner bezueglich eurer Sprache.

Wie wuerdet ihr die Verwandtschaft eurer Sprache mit der serbo-kroatischen, griechischen, italienischen (Lateinisch) oder tuerkischen Sprache einschaetzen?


Latein, sprich romanische Sprachen.
 
Da Albanisch keine romanische Sprache ist, sind die lateinstämmigen Wörter nur Lehnwörter, sagen also nichts über die Verwandtschaft des Albanischen mit anderen Sprachen aus. Über Verwandtschaftsbeziehungen kann nur der autochthone Wortschatz Auskunft geben, Lehnwörter sind hilfreich, wenn es um den Sprachkontakt geht, und auch, was die zeitliche Einordnung von Veränderungen in der Phonologie betrifft. Zum Beispiel kann man latinische Lehnwörter im Deutschen daraufhin untersuchen, ob sie vor oder nach einer Lautverschiebung übernommen wurden.

Der Beispielsatz ist übrigens ganz schlecht gewählt, weil die heutige Bedeutung von toll sehr jung ist. Eigentlich bedeutete das Wort eher etwas in Richtung "verrückt".


Die albanische Sprache ist 30% romanisch. Aber wieso versuchen hier überhaupt Leute etwas über Albanisch "spekulieren", wenn sie die Sprache nicht mal kennen? Einfach auf Klugscheisser machen?
 
Zurück
Oben