Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Illyrische Siedlung in der Festung von Shkup gefunden

Im Albanischen finden sich doch auch sehr viele griechische Worte, vorallem altgriechische.

Also ich persoenlich sehe die Sache so...

Dass die Albaner aus Asien stammen und hierhergebracht wurden ist voelliger Schwachsinn. Dies muesste bereits in der Antike passiert sein und auch Erwaehnung gefunden haben. Die albanische Sprache ist einfach viel zu sehr mit den anderen Sprachen verwandt (oder wie Schreiber differenzieren will, durchmischt).

Wenn ein und dasselbe Wort in zwei Sprachen besteht, stellt sich natuerlich immer die Frage. Welche Sprache hatte dieses Wort zuerst und welche hat es nur uebernommen. Eine dritte moeglichkeit ist natuerlich, dass beide Sprachen aus einer dritten Sprache netsprungen sind, die ebenfalls dieses Wort beinhaltete.

Wenn ich mir jetzt die albanische Sprache anschaue, dann sehe ich, dass mind. 50% der albanischen Sprache aus dem Tuerkischen, Griechischen, "Slawischen" und vorallem Lateinischen uebernommen wurden.

Man kann davon ausgehen, dass die albanische Sprache also leicht von seinen Nachbarn und Besatzern preagbar ist. Sie war also starken Einfluessen unterzogen.

Wenn Sprachen sich so schnell und leicht aendern, dann hat es oft seine Ursache darin, dass die "Fremden" Sprachen mehr Worte beinhalten als die eigene Sprache. Wenn z. B. ein Tuerke eine Orange nach Griechenland bringt, die Griechen aber Orangen garnicht kennen, dann werden sie zwangslaeufig das tuerkische Wort fuer den Begriff Orange uebernehmen, da sie selber keines in ihrer Sprache haben. "Portokali". Vielleicht daemmert es hier auch bei einigen Albanern.

Technologisch, Politisch und Kulutrell ueberlegene Voelker haben generell auch mehr Worte in ihrer Sprache. Man kann davon ausgehen, dass die Albaner in diesen Gebieten, seinen Nachbarvoelkern und Besatzern unterlegen waren. Waere es anders rum, dann haetten die anderen Voelker viel von der albanischen Sprache uebrnommen.

Ich habe mir in letzter Zet viele Atlanten reingezogen um mir das Verbreitungsgebiet der Illyrer anzusehen. Tatsaechlich bevoelkerten die Illyrer eher Regionen in Kroatien, Bosnien und Montenegro. Nicht einmal 10% des antiken und fruehmittelalterlichen Gebiets der Illyrer liegt im heutigen Albanien oder Kosovo. Genauso ist nicht einmal 10% des heutigen Albaniens illyrisches Siedlungsgebiet.

Die Albaner behaupten, dass die Illyrer von den Slawen in die Berge verdraengt wurden. Aber wieso sollten sich die Illyrer nicht einfach mit den Slawen vermischt haben? Es gab doch keinen Grund sich in die Berge zurueckzuziehen, die Slawen waren ja nicht aggressiv und haben keine "Reinrassige Politik" verfolgt oder so etwas in der Art.

Ich denke, dass die Illyrer zum groessten Teil in den Kroaten, Bosniern und Montenegrinern aufgegangen sind. Jedoch Aufgrund der Zahlenmaessigen Ueberlegenheit der Slawen praktisch darin untergegangen sind.

Die Albaner koennten tatsaechlich Illyrische Wurzeln haben, aber sie leben in einem Randgebiet Illyriens. Es ist klar, dass die Albaner mit der Hochkultur der Illyrer nichts zu tun haben. Die albanische Geschichtsschreibung ist praktisch nicht vorhanden. Andere haben die Geschichte der Albaner dokumentieren muessen. Und dies reicht nur bis ins 12. Jahrhundert zurueck. Was davor passiert ist, kann wohl niemals jemand sagen.
Die meisten Albaner sollten wissen, dass sie selber erst seit weniger als 40 Jahren, sich fuer Nachfahren der Illyrer halten.
Im heutigen Albanien, hat nie ein hochentwickelte Volk gelebt. Das ist wohl Fakt!


wow ein grieche erzählt die geschichte der albaner .....:toothy2::toothy2:

er weis das 50% der albanischen sprache durchmischt ist.....
natürlich erzählt er gerne die geschichte die er so gerne sehen würde wie es vor 150 jahren war.

da die albaner auf allen seiten sich verschiedenen sprachen und kulturen annehmen mussten ist doch von einer logik die jedem mittelschüler kl. 6-9 einleuchtet.
kommt hinzu das die albaner stehts verteilt auf verschiedene gebiete gelebt haben.
deine geschichtlichen kenntnise lassen leider betreffend gebieten der illyrier im stich.
also schön bei deiner märchenstunde bleiben ansonsten stell die karte ins internet und wenn genug "cochones" hast wäre dann eine entschuldigung angebracht.

ich werde darauf verzichten weiter auf deine billige ,verlogene & verfälschte version der geschichte einzugehen.
 
Albanien war nicht Menschenleer nur sehr viel duenner besiedelt als fast jede andere Gegend Europas zu irgendeiner Zeit.

Die Ausgrabungen, die du nennst deuten uebrigens weniger auf eine illyrische Herkunft.
Es handelt sich zum groessten Teil um griechische und roemische Handelsstationen.

Wie bereits gesagt. Das Ausbreitungsgebiet der Illyrer ist nur wegen ihrer Hinterlassenschaft bekannt. Die Kulturell wertvollsten Sachen befinden sich nicht im heutigen Albanien oder Kosovo. Nicht gerade einmal 10% der gefundenen Relikte und bauten der Illyrer befinden sich im Kosovo oder Albanien.

In Albanien hat es nie eine hochentwickelte Kultur gegeben. Das ist meine einzige Aussage.
 
hab eben gelesen dass bis jetzt nur 5 % der fläche von apollonia ausgegraben wurde und man hat bis jetzt trotzdem viel gefunden ich hoffe dass man irgendwann mal illyrische inschriften in AL ausgraben wird die beweisen dass wir die direkten nachfrahren der illyrer sind

Wie hat diese Stadt "Apollonia" eigentlich ihren Namen bekommen?

Ist dir klar, dass Apollo ein griechischer Gott aus der Antike ist, der vorallem in der oestlichen Aegaeis angebetet wurde?

Wieso heisst die Stadt so?
 
wow ein grieche erzählt die geschichte der albaner .....:toothy2::toothy2:

er weis das 50% der albanischen sprache durchmischt ist.....
natürlich erzählt er gerne die geschichte die er so gerne sehen würde wie es vor 150 jahren war.

da die albaner auf allen seiten sich verschiedenen sprachen und kulturen annehmen mussten ist doch von einer logik die jedem mittelschüler kl. 6-9 einleuchtet.
kommt hinzu das die albaner stehts verteilt auf verschiedene gebiete gelebt haben.
deine geschichtlichen kenntnise lassen leider betreffend gebieten der illyrier im stich.
also schön bei deiner märchenstunde bleiben ansonsten stell die karte ins internet und wenn genug "cochones" hast wäre dann eine entschuldigung angebracht.

ich werde darauf verzichten weiter auf deine billige ,verlogene & verfälschte version der geschichte einzugehen.

Schon klar du kranke Sau, ich hab hier auch bloss vernueftige User angesprochen, die faehig sind zu diskutieren.

Und falls es dir nicht bewusst ist. Ja die Griechen haben tatsaechlich die Geschichte der Albaner dokumentiert. Und waren von 1100 bis 1500 n. Chr. auch die einzigen, die das getan haben.
Haettet ihr es mal selber getan... :rolleyes::rolleyes:
 
Wie hat diese Stadt "Apollonia" eigentlich ihren Namen bekommen?

Ist dir klar, dass Apollo ein griechischer Gott aus der Antike ist, der vorallem in der oestlichen Aegaeis angebetet wurde?

Wieso heisst die Stadt so?

ja das ist mir schon klar dass apollonia eine griechische stadt war

ich weiß auch dass die stadt nach dem gott apollo genau wie ca.11 andere städe außerhalb albaniens benannt wurde
 
Hier eine Seite, die sich speziell mit der Herkunft der Kosovaren beschaeftigt.

http://www.kosovo.net/history/kosovo_origins/ko_chapter16.html

Hier ein Zitat aus dem Link:


At the first glance (only two maps are included in this electronic edition) it is noticeable that the maps from all four sources precisely and identically show the area inhabited by the Illyrian tribes from the third century BC to the second century AD to have been located along the eastern shore of the Adriatic sea, that is, in that part which would for centuries after that time bear the name "Dalmatia". That transitional period is even marked in the Atlante storico from Novara with the two-fold name of Illyria and Dalmatia. Before we consider the essence of the facts presented, it is worth taking a look at one more. Not one of the cited maps locates the Illyrians within the interior of the Balkan peninsula - marked there are the Thracians, Dardan, Macedonians, Epirotes, Tribals etc., that is, Pannonia, Moesia Superior and other places. If the sources, whose credibility we have established, point to the fact that the ancient Illyrian territory was in a north-westerly direction, along the Adriatic coast, while contemporary Albanian factors are attempting to prove an unbroken Illyrian-Albanian continuity, then the logical question arises - how is it that the so-called "true successors" of the IIlyrians are not oriented towards their original homeland (which the author of this book does not even by chance suggest since his ideas are not slanted in that direction nor guided by that logic) but towards regions eastward of the so-called original Illyrian territory, that is, towards Serbia, Greece, the Former Yugoslav Republic of Macedonia and Montenegro. However, that orientation, in fact, expansionism, is not equally displayed nor seen with the same purpose.
 
Albanien war nicht Menschenleer nur sehr viel duenner besiedelt als fast jede andere Gegend Europas zu irgendeiner Zeit.

Die Ausgrabungen, die du nennst deuten uebrigens weniger auf eine illyrische Herkunft.
Es handelt sich zum groessten Teil um griechische und roemische Handelsstationen.

Wie bereits gesagt. Das Ausbreitungsgebiet der Illyrer ist nur wegen ihrer Hinterlassenschaft bekannt. Die Kulturell wertvollsten Sachen befinden sich nicht im heutigen Albanien oder Kosovo. Nicht gerade einmal 10% der gefundenen Relikte und bauten der Illyrer befinden sich im Kosovo oder Albanien.

In Albanien hat es nie eine hochentwickelte Kultur gegeben. Das ist meine einzige Aussage.

wie erklärst du dir dann diese karte hier

Illyria.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Illyria.jpg


ich sage doch in albanien wurde nur nicht intensiv genug gegraben aber irgendwann wird das meiste ans tageslicht kommen
attachment.php
 
Hoerzu...

Ich habe hier an der Universitaet ueber 10 Atlanten mit Karten von "Illyria" keine Karte zeigte Gebiete wie deine da oben.

Mein Link hat ebenfalls eine Karte und dazu noch Quellenangaben, wie diese Karten entstanden sind.

Deine Karte hast du aus Wikipedia, wo jeder reinschreiben kann was er will.
Wie bitteschoen ist denn diese Karte entstanden?
Allein vom Aussehen her sollte dir klar sein, dass dies eine moderne Karte ist, die sich auf antike Quellen berfen muss um halbwegs informativ zu sein.

Nochwas zu der Karte, weshalb sie auf jeden Fall falsch sein muss. Sie zeigt, dass Illyrien bis tief in Griechenland hinein gereicht haben soll.
Alle Siedlungsgebiete der Illyrer basieren auf folgende Grundlagen.
Entweder haben die Eroberer des Gebietes eine Karte angefertigt von dem Gebiet, dass sie erobert haben und auch dokumentiert welche Voelker dort lebten. (Hier kaemen nur die Roemer in Frage)
Oder man findet in Ausgrabungen Relikte, die die Existenz der Illyrer beweisen (und nicht irgendeiner Kultur).
Solche Relikte sind in Griechenland nie gefunden worden. Genaugenommen noch nicht mal in der suedlichen Haelfte von Albanien.

Solche Karten findest du im Internet zu hunderten... aber in keiner akademischen Bibliothek.

In diesem Thread wurde behauptet, dass etwas illyrisches in FYROM gefunden wurde. Dir sollte auch klar sein, dass die FYROMer selber anzweifeln, dass diese Festung illyrisch ist. Skenderbegi tut so als stehe dies bereits fest.
 
Schon klar du kranke Sau, ich hab hier auch bloss vernueftige User angesprochen, die faehig sind zu diskutieren.

Und falls es dir nicht bewusst ist. Ja die Griechen haben tatsaechlich die Geschichte der Albaner dokumentiert. Und waren von 1100 bis 1500 n. Chr. auch die einzigen, die das getan haben.
Haettet ihr es mal selber getan... :rolleyes::rolleyes:


na mit deinem gesicht möchte ich nicht aufwachen......

habe doch geschrieben das die albaner ihre geschichte bezw. deren verlauf ab 12 j. im prinzip nicht selbst bestimmen konnten oder zumindest sehr eingeschränkt waren durch vorallem 2 seiten "den slawen" und den "osmanen"

ich will dir anhand eines kleine beispiel versuchen dir aufzuzeigen was unterdrückung für auswirkungen haben können;


oder würdest du nicht auch sagen kurzer sprung in die jüngste geschichte ,dass milos-regiem wohl kaum vorteil der albanischen gesellschaft gebracht hat bezüglich bildung & kultur und deren pflege???':idea1:

und hier ein beispiel der entwicklung eines ortes;

Stadtgeschichte
Ulcinj ist eine der ältesten Städte an der Adriaküste. Grundrisse einer illyrischen Siedlung wurden bei der Bodenvorbereitung zur Errichtung des heutigen Salzwerkes nahe Ulcinj gefunden. Man datiert sie auf das 2. Jh. v. Chr.. Über 2000 Jahre war Ulcinj immer wieder Zielscheibe verschiedener Völker. Einige bleiben nur kurz, andere hielten sich länger auf, aber alle haben zur Geschichte und Entwicklung der Stadt etwas beigetragen.
[FONT=Arial, Helvetica]Das antike Colchinium, der Legende nach durch Seefahrer aus Colchis am schwarzen Meer gegründet, entrissen im 2. Jh. v. Chr. die Römer den Illyrern. Sie nannten die Stadt Olcinium. Dieser Name ist bei Livius dem Älteren erwähnt. Während der römischen Herrschaft wurde Ulcinj befestigte Siedlung römischer Bürger und bekam den Status „oppida civium romanorum“ – vollkommen selbständige Stadt. Nach der Teilung des Römischen Reiches fiel Ulcinj der Provinz Prevalis im Östlichen Reich zu und die Bewohner nahmen das Christentum an. Im 11. Jh. gehörte Ulcinj den Staate Zeta an, ab 1183 wurde es von den Nemajiden regiert, und von 1396 an beherrschten es die Balsici, eine Dynastie der Großwürdenträger. Von 1420 bis zur Eroberung durch die Türken 1571 stand Ulcinj unter venezianischer Oberhoheit. Die Venezianer errichteten eine Festung, bauten Paläste, Kirchen, Stadttürme und Plätze. Nach der Eroberung durch die Türken erhielt die Stadt erneut einen anderen Charakter – sie wurde orientalisch. Moscheen, Hammams und Turbets wurden gebaut.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica]----------------------------------------------------------------------------------------------------------[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica]ich weis deine karten sind aktueller besser nur willst uns diese vorenthalten aber mit der heutigen technologie wäre es durchaus machbar diese im internet zu präsentieren......[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica]es ist ja nur ein kleines zeichen seinem gegenüber seine wort auch in bild verständlich zu erklären bezw. glaubhafter zu untermalen.....:birdman:[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine Seite, die sich speziell mit der Herkunft der Kosovaren beschaeftigt.

http://www.kosovo.net/history/kosovo_origins/ko_chapter16.html

Hier ein Zitat aus dem Link:


At the first glance (only two maps are included in this electronic edition) it is noticeable that the maps from all four sources precisely and identically show the area inhabited by the Illyrian tribes from the third century BC to the second century AD to have been located along the eastern shore of the Adriatic sea, that is, in that part which would for centuries after that time bear the name "Dalmatia". That transitional period is even marked in the Atlante storico from Novara with the two-fold name of Illyria and Dalmatia. Before we consider the essence of the facts presented, it is worth taking a look at one more. Not one of the cited maps locates the Illyrians within the interior of the Balkan peninsula - marked there are the Thracians, Dardan, Macedonians, Epirotes, Tribals etc., that is, Pannonia, Moesia Superior and other places. If the sources, whose credibility we have established, point to the fact that the ancient Illyrian territory was in a north-westerly direction, along the Adriatic coast, while contemporary Albanian factors are attempting to prove an unbroken Illyrian-Albanian continuity, then the logical question arises - how is it that the so-called "true successors" of the IIlyrians are not oriented towards their original homeland (which the author of this book does not even by chance suggest since his ideas are not slanted in that direction nor guided by that logic) but towards regions eastward of the so-called original Illyrian territory, that is, towards Serbia, Greece, the Former Yugoslav Republic of Macedonia and Montenegro. However, that orientation, in fact, expansionism, is not equally displayed nor seen with the same purpose.


ma FICK DICH UND DEINE HERSTELLER DIESES LINKS .......:birdman::birdman:

EIN GRICHISCHER ESEL BEGENET EINEM IGEL.......
 
Zurück
Oben