Vorhin hast du geschrieben das noch einige Meinungen von den anderen muslimischen Glaubensrichtungen abweichen können.
Das Problem beim Arabischen ist das einige Wörter mehrere Bedeutungen haben die beide ins Kontext passen.
Nein man...
Eine Übersetzung ist eine Übersetzung.
Die Übersetzungen sind gleich. Die Interpretationen sind andere.
Ich zeig dir mal ein Beispiel.
Hier aus dem Online-Koran:
Sure 33
40. Muhammad ist nicht der Vater eines eurer Männer, sondern der Gesandte Allahs und der letzte aller Propheten, und Allah besitzt die volle Kenntnis aller Dinge.
Und nun aus dem Ahmadiyya-Koran:
Sure 33
41. Mohammad ist nicht der Vater eines eurer Männer, sondern der Gesandte Allahs und das Siegel der Propheten, und Allah hat volle Kenntnis aller Dinge.
Bei den Ahmadiyya haben wie eine andere Verszählung. Deshalb 41, statt 40. Aber das ist ja scheiß egal.
Der wichtigste Punkt ist zu sagen "Siegel der Propheten" anstatt "der letzte aller Propheten".
Das arabische Wort was tatsächlich benutzt wird ist "Siegel"!
Aber zufällig ist das Wort Siegel im Deutschen und im Arabischen mehrdeutig.
Während ein Siegel ein Verschluss sein kann, kann es zum anderen auch ein Zeichen sein.
Die Sunniten interpretieren das Wort "Siegel" als Verschluss. Deshalb steht bei der Übersetzung "der letzte aller Propheten" um andere Interpretationsmöglichkeiten auszuschließen.
Die Ahmadiyya sehen es aber als "Zeichen". Für sie gab es weitere Propheten nach Mohammed, die aber mit dem Zeichen Mohammeds, also mit seinem Siegel erscheinen müssen.
Die Übersetzung der Ahmadiyya ist also die wörtlichere. Sie ist nicht falsch. Jedoch lässt sie Interpretationsspielraum, den die Ahmadiyya selber auch noch nutzen. Die Übersetzung der Sunniten ist bewusst verändert. Obwohl im arabischen das Wort "Siegel" vorkommt, steht es dort nicht drin. Stattdessen wird der Sinn so wiedergegeben, wie es die Sunniten verstehen. Wer den sunnitischen Koran liest, wird also nicht merken, wieso es wegen diesem Vers Zweifel über seine Bedeutung geben kann. Wer die Version der Ahmadiyya liest muss erst gucken, wie denn die einzelnen Richtungen diesen Vers verstehen, denn sie lesen eine offene Übersetzung.