Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

ISLAM

Ich habe sogar zwei...

Einmal den hier:

Koran: Amazon.de: Hazrat M. M. Ahmad: Bücher

Das ist ein Koran herausgegeben von den Ahmadiyya in Deutschland. Soll mit die beste und wörtlichste Übersetzung sein.
Die Übersetzung ist auch immer genau dieselbe, wie ich sie woanders finde. Dem Sinn nach.

Die Kommentare der Ahmadiyya unterscheiden sich aber von der Sichtweise der anderen Muslime.

Und habe ich noch den hier:

Der Koran: Amazon.de: Adel Theodor Khoury: Bücher

Diese ist nun von einem Deutschen übersetzt worden und deshalb ist die Sprache besser. Natürlich ist er auch von Arabern verifiziert worden als korrekte Übersetzung und wird auch an Universitäten der Islamwissenschaften empfohlen.


Generell decken sich alle Übersetzungen mit denen, die im Netz finde.

Ich habe nur einmal gemerkt, dass der Sinn eines Verses in einer Koranversion anders ist, als in den übrigen. Das war aber ein englischer Koran.



Die Ahmadiyya kannst du vergessen.
Die ist als Bewegung anzusehen.
Hast du ja auch geschrieben.
 
Es liegt alles unter der Kontrolle und dem Willen Allahs (4,78, jedoch geschieht alles Schlechte als Konsequenz unserer Handlungen (Siehe: 42,30 und 64,11). Wir ziehen uns das Böse selber zu. Beispiel: Wir verbrennen unsere Hand, wenn wir sie ins Feuer legen und fügen uns Schaden zu. Dieser Schaden kommt nicht von Allah, sondern von uns selber. Jedoch ist das Brennen des Feuers ein Gesetz Gottes und deswegen von Allah.

Wie gesagt, du solltest den Koran noch weitere zehn Mal lesen. Du hast den Test nicht bestanden.

Woher kommt das Schlimme? Von Allah oder von einem Selbst?

Dein Beispiel mit dem Feuer ist natürlich bescheuert.

Ein Erdbeben tötet Ungläubige und Gläubige...

Vom wem kam es? Von Allah? Oder von den Menschen selbst?


Aber gut, ich merke schon, dass dieses Beispiel zu kompliziert für dich ist.

Deshalb mal ein ganz einfaches.

Die Frage lautet diesmal: "Was ist die einzige Speise in der Hölle?"

Hier, was dazu im Koran steht:

Sure 88

6. für sie wird es keine andere Speise geben außer Dornsträuchern

Sure 69

36. und keine Nahrung außer aus Wunden geflossenem Eiter

Also, was nun? Dornsträucher oder Eiter?

Ich bin gespannt, was für einen Schwachsinn du mir diesmal auftischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ahmadiyya kannst du vergessen.
Die ist als Bewegung anzusehen.
Hast du ja auch geschrieben.

Die Übersetzung ist aber einwandfrei und widerspricht sich in keinster Weise mit anderen Übersetzungen, die als richtig gelten. Ich habs mir gekauft, weil es eine sehr wörtliche und direkte Übersetzung ist mit wenigen Zusätzen. Dafür ist die deutsche Sprache eher primitiv gehalten. Beides geht halt nicht. Aber dafür noch den anderen Koran, bei dem der Sinn oft deutlicher wird, aber man dafür nicht genau sagen kann, welche Wörter denn im Arabischen benutzt werden.
 
Die Übersetzung ist aber einwandfrei und widerspricht sich in keinster Weise mit anderen Übersetzungen, die als richtig gelten. Ich habs mir gekauft, weil es eine sehr wörtliche und direkte Übersetzung ist mit wenigen Zusätzen. Dafür ist die deutsche Sprache eher primitiv gehalten. Beides geht halt nicht. Aber dafür noch den anderen Koran, bei dem der Sinn oft deutlicher wird, aber man dafür nicht genau sagen kann, welche Wörter denn im Arabischen benutzt werden.



Vorhin hast du geschrieben das noch einige Meinungen von den anderen muslimischen Glaubensrichtungen abweichen können.

Das Problem beim Arabischen ist das einige Wörter mehrere Bedeutungen haben die beide ins Kontext passen.
 
Wenn du Leute siehst, die über die Religion spotten, dann sollst du dich abwenden. Ist doch logisch, oder? Soll man als Moslem da mitmachen oder was? :rolleyes: Wenn ich auf eine Gruppe von Leuten treffe die über meine Religion nur spotten und garkein interesse haben darüber zu diskutieren, dann verschwende ich sicher nicht meine zeit damit, denen sachen zu erklären die sie nicht begreifen wollen.
Wenn einer eine Frage in den Raum wirft und ordentlich diskutiert, dann sage ich ihm meinen Standpunkt.
Man soll die Botschaft des Islam ja nicht nur für sich behalten, und wie soll das funktionieren wenn man sich noch nichtmal mit andersgläubigen unterhalten darf :rolleyes:

Bla bla bla...

Wie wärs, wenn du Koranverse bringst und zeigst, dass du Recht hast. Anstatt einfach irgendwelche Dinge zu behaupten und mich als Lügner darzustellen. Kommt dir jetzt wenigstens irgendwas bekannt vor?

(Im übrigen bin ich garnicht so blöd wie du glaubst und kenne sogar die Verse, die du mir zeigen könntest. Ich kenne jede Aussage im Koran. Und weiß was darüber steht. Was du schreibst ist einfach nur aus den Fingern gesaugter Schwachsinn.)


Du hast so ziemlich jede Frage die ich dir jemals gestellt hab ignoriert, also wo soll ich da anfangen :rolleyes:

Fang doch einfach bei den Fragen von Bazy an, die ich nicht beantwortet habe.

Schon Scheiße, wenn man blöd rumlügt und nichts mehr sagen kann... :rolleyes:
 
Vorhin hast du geschrieben das noch einige Meinungen von den anderen muslimischen Glaubensrichtungen abweichen können.

Das Problem beim Arabischen ist das einige Wörter mehrere Bedeutungen haben die beide ins Kontext passen.

Nein man...

Eine Übersetzung ist eine Übersetzung.

Die Übersetzungen sind gleich. Die Interpretationen sind andere.

Ich zeig dir mal ein Beispiel.

Hier aus dem Online-Koran:

Sure 33

40. Muhammad ist nicht der Vater eines eurer Männer, sondern der Gesandte Allahs und der letzte aller Propheten, und Allah besitzt die volle Kenntnis aller Dinge.

Und nun aus dem Ahmadiyya-Koran:

Sure 33

41. Mohammad ist nicht der Vater eines eurer Männer, sondern der Gesandte Allahs und das Siegel der Propheten, und Allah hat volle Kenntnis aller Dinge.

Bei den Ahmadiyya haben wie eine andere Verszählung. Deshalb 41, statt 40. Aber das ist ja scheiß egal.

Der wichtigste Punkt ist zu sagen "Siegel der Propheten" anstatt "der letzte aller Propheten".

Das arabische Wort was tatsächlich benutzt wird ist "Siegel"!

Aber zufällig ist das Wort Siegel im Deutschen und im Arabischen mehrdeutig.

Während ein Siegel ein Verschluss sein kann, kann es zum anderen auch ein Zeichen sein.

Die Sunniten interpretieren das Wort "Siegel" als Verschluss. Deshalb steht bei der Übersetzung "der letzte aller Propheten" um andere Interpretationsmöglichkeiten auszuschließen.

Die Ahmadiyya sehen es aber als "Zeichen". Für sie gab es weitere Propheten nach Mohammed, die aber mit dem Zeichen Mohammeds, also mit seinem Siegel erscheinen müssen.

Die Übersetzung der Ahmadiyya ist also die wörtlichere. Sie ist nicht falsch. Jedoch lässt sie Interpretationsspielraum, den die Ahmadiyya selber auch noch nutzen. Die Übersetzung der Sunniten ist bewusst verändert. Obwohl im arabischen das Wort "Siegel" vorkommt, steht es dort nicht drin. Stattdessen wird der Sinn so wiedergegeben, wie es die Sunniten verstehen. Wer den sunnitischen Koran liest, wird also nicht merken, wieso es wegen diesem Vers Zweifel über seine Bedeutung geben kann. Wer die Version der Ahmadiyya liest muss erst gucken, wie denn die einzelnen Richtungen diesen Vers verstehen, denn sie lesen eine offene Übersetzung.
 
Bla bla bla...

Wie wärs, wenn du Koranverse bringst und zeigst, dass du Recht hast. Anstatt einfach irgendwelche Dinge zu behaupten und mich als Lügner darzustellen. Kommt dir jetzt wenigstens irgendwas bekannt vor?

(Im übrigen bin ich garnicht so blöd wie du glaubst und kenne sogar die Verse, die du mir zeigen könntest. Ich kenne jede Aussage im Koran. Und weiß was darüber steht. Was du schreibst ist einfach nur aus den Fingern gesaugter Schwachsinn.)




Fang doch einfach bei den Fragen von Bazy an, die ich nicht beantwortet habe.

Schon Scheiße, wenn man blöd rumlügt und nichts mehr sagen kann... :rolleyes:

na wenn du sie kennst wozu soll ich sie dir dann posten ::lol: dann kommt doch eh wieder irgendne ausrede, ausweichmanöver was auch immer ::lol:
 
Nein man...

Eine Übersetzung ist eine Übersetzung.

Die Übersetzungen sind gleich. Die Interpretationen sind andere.

Ich zeig dir mal ein Beispiel.

Hier aus dem Online-Koran:



Und nun aus dem Ahmadiyya-Koran:



Bei den Ahmadiyya haben wie eine andere Verszählung. Deshalb 41, statt 40. Aber das ist ja scheiß egal.

Der wichtigste Punkt ist zu sagen "Siegel der Propheten" anstatt "der letzte aller Propheten".

Das arabische Wort was tatsächlich benutzt wird ist "Siegel"!

Aber zufällig ist das Wort Siegel im Deutschen und im Arabischen mehrdeutig.

Während ein Siegel ein Verschluss sein kann, kann es zum anderen auch ein Zeichen sein.

Die Sunniten interpretieren das Wort "Siegel" als Verschluss. Deshalb steht bei der Übersetzung "der letzte aller Propheten" um andere Interpretationsmöglichkeiten auszuschließen.

Die Ahmadiyya sehen es aber als "Zeichen". Für sie gab es weitere Propheten nach Mohammed, die aber mit dem Zeichen Mohammeds, also mit seinem Siegel erscheinen müssen.

Die Übersetzung der Ahmadiyya ist also die wörtlichere. Sie ist nicht falsch. Jedoch lässt sie Interpretationsspielraum, den die Ahmadiyya selber auch noch nutzen. Die Übersetzung der Sunniten ist bewusst verändert. Obwohl im arabischen das Wort "Siegel" vorkommt, steht es dort nicht drin. Stattdessen wird der Sinn so wiedergegeben, wie es die Sunniten verstehen. Wer den sunnitischen Koran liest, wird also nicht merken, wieso es wegen diesem Vers Zweifel über seine Bedeutung geben kann. Wer die Version der Ahmadiyya liest muss erst gucken, wie denn die einzelnen Richtungen diesen Vers verstehen, denn sie lesen eine offene Übersetzung.



Achso ok verstehe.
Die Sunniten änderten also bewusst einige Wörter in deren wahren Bedeutung um Zweifel nicht entstehen zu lassen.
 
Woher kommt das Schlimme? Von Allah oder von einem Selbst?

Dein Beispiel mit dem Feuer ist natürlich bescheuert.

Ein Erdbeben tötet Ungläubige und Gläubige...

Vom wem kam es? Von Allah? Oder von den Menschen selbst?


Aber gut, ich merke schon, dass dieses Beispiel zu kompliziert für dich ist.

Deshalb mal ein ganz einfaches.

Die Frage lautet diesmal: "Was ist die einzige Speise in der Hölle?"

Hier, was dazu im Koran steht:





Also, was nun? Dornsträucher oder Eiter?

Ich bin gespannt, was für einen Schwachsinn du mir diesmal auftischt.

Wenn du nicht faul bist, um die Koranstellen nachzuschlagen, wirst du merken, dass der "Widerpspruch" aufgeklärt ist. Ausserdem ist mein Beispiel mit der Feuer gar nicht schlecht.

Zur Speise in der Hölle.

Dornsträuche, die weder nähren noch Hunger stillen. Logisch gesehen, entsteht der Eiter durch die Dornsträucher. Das macht die Hölle bildlich noch härter.

Du wirst noch ewig deine "Widersprüche" posten.
 
Zurück
Oben