Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Islamische Kulturzentren in Deutschland?

  • Ersteller Ersteller All Eyez on Me
  • Erstellt am Erstellt am

Islamische Kulturzentren in Deutschland?


  • Umfrageteilnehmer
    10
Vorurteile...

und zur finanzierung: so wie andere eben auch

was spricht dagegen?

Ja gut... dann ist es eben mein Vorurteil, dass wenn man sich von der restlichen Gesellschaft abschottet, es sich desintregativ auf diese Leute auswirken könnte.

Gut... und die Leute beantragen natürlich nie Steuergelder dafür oder bekommen Geld aus der Türkei oder Arabien.
Das sind alles Privatbürger, die ihr Geld zusammenlegen und dann solche Einrichtungen gründen und finanzieren. Wie solls auch anders sein...
 
Ja gut... dann ist es eben mein Vorurteil, dass wenn man sich von der restlichen Gesellschaft abschottet, es sich desintregativ auf diese Leute auswirken könnte.

Dein Problem, wenn Du Scheuklappen tragen willst und anderes partout ausblendest...

Gut... und die Leute beantragen natürlich nie Steuergelder dafür oder bekommen Geld aus der Türkei oder Arabien.
Das sind alles Privatbürger, die ihr Geld zusammenlegen und dann solche Einrichtungen gründen und finanzieren. Wie solls auch anders sein...

Bekommen Jüdische, Griechische, Spanische, Chinesische Kulturzentren nicht Ähnliches (ua. aus ihren eigenen Kulturkreisen)?
 
Und was ist da drin?

Ist da eines deiner Einkaufszentren zu finden?

Die einzigen "islamischen Kulturzentren" in Deutschland werden nun mal vom "Verband der islamischen Kulturzentren" betrieben.

Also was genau verstehst du nicht?

Hier geht es aber um die Kulturzentren, nicht um den dafür zuständigen Verband.

Beispiel Neckarsulm, wo eine Moschee mit anliegendem Kulturzentrum gebaut wird. Neben Einkaufsläden sollen integrationsfördernde Programme wie etwa Hausaufgabenhilfe und Deutschkurse stattfinden. Ebenfalls soll der "christlich-muslimische Dialog" eine große Rolle spielen. Dieser soll über Christentum, sowie über Islam informieren und ist eine gemeinsame Initiative des Verbandes islamischer Kulturzentren in Neckarsulm und der katholischen und evangelischen Kirchen.


Vgl.: Moscheebau liegt im Zeitplan - STIMME.de
 
Hier geht es aber um die Kulturzentren, nicht um den dafür zuständigen Verband.

Beispiel Neckarsulm, wo eine Moschee mit anliegendem Kulturzentrum gebaut wird. Neben Einkaufsläden sollen integrationsfördernde Programme wie etwa Hausaufgabenhilfe und Deutschkurse stattfinden. Ebenfalls soll der "christlich-muslimische Dialog" eine große Rolle spielen. Dieser soll über Christentum, sowie über Islam informieren und ist eine gemeinsame Initiative des Verbandes islamischer Kulturzentren in Neckarsulm und der katholischen und evangelischen Kirchen.


Vgl.: Moscheebau liegt im Zeitplan - STIMME.de

Wie machen die ihre Hausaufgaben nicht mit den Deutschen zusammen?
 
Wie machen die ihre Hausaufgaben nicht mit den Deutschen zusammen?

Gehen der guten alten Diskussionsgröße Troy die Argumente aus? :rolleyes:
Jetzt nochmal für die ganz Abwesenden.
Es geht um Kurse. Deutschkurse. Sie finden in Kulturzentren statt. Um Deutschkurse zu leiten, bedarf es deutschsprachiger Mitarbeiter. Diese Kurse sind integrationsfördernd. FÖRDERND. Verstanden? :D
 
Nein, er versteht es nicht - auch ich bin ehrenamtlich in einem (deutschen!) Verein zur Förderung von Schülern tätig - ua. ist seit etwa 2 Jahren auch ein türkischer Kulturverein ein Sponsor der Arbeit dieses Födervereins - hier geht es ausschließlich um die Sprachförderung von Schülern.
Und das ist in der Region beileibe kein Einzelfall.
 
Gehen der guten alten Diskussionsgröße Troy die Argumente aus? :rolleyes:
Jetzt nochmal für die ganz Abwesenden.
Es geht um Kurse. Deutschkurse. Sie finden in Kulturzentren statt. Um Deutschkurse zu leiten, bedarf es deutschsprachiger Mitarbeiter. Diese Kurse sind integrationsfördernd. FÖRDERND. Verstanden? :D

Die machen Hausaufgabennachhilfe... (und das ist nicht alles)

Anstatt, dass sie diese Hilfe zusammen mit den Deutschen und allen anderen Kindern zusammen machen, machen sie sie unter sich.

Das ist mein Argument.

Wieso machen die Leute es nicht mit den Deutschen Kindern zusammen und schaffen diese unnötige Trennung?

Dadurch wird niemand besser integriert wenn er nach der Schule in dieses Kulturzentrum geht und dort von Türken, die gebrochen Deutsch reden, Nachhilfe bekommt.
 
Nein, er versteht es nicht - auch ich bin ehrenamtlich in einem (deutschen!) Verein zur Förderung von Schülern tätig - ua. ist seit etwa 2 Jahren auch ein türkischer Kulturverein ein Sponsor der Arbeit dieses Födervereins - hier geht es ausschließlich um die Sprachförderung von Schülern.
Und das ist in der Region beileibe kein Einzelfall.

Deine bescheuerten Lügen interessieren hier echt keinen...

Warum bist du eigentlich so peinlich? Die Anonymität des Internets für deinen Schwachsinn zu missbrauchen ist einfach nur arm.
 
Die machen Hausaufgabennachhilfe... (und das ist nicht alles)

Anstatt, dass sie diese Hilfe zusammen mit den Deutschen und allen anderen Kindern zusammen machen, machen sie sie unter sich.

Das ist mein Argument.

Wieso machen die Leute es nicht mit den Deutschen Kindern zusammen und schaffen diese unnötige Trennung?

Dadurch wird niemand besser integriert wenn er nach der Schule in dieses Kulturzentrum geht und dort von Türken, die gebrochen Deutsch reden, Nachhilfe bekommt.


Sie machen Hausaufgabenhilfe und Deutschkurse, und das ist immerhin Etwas. Ob das Lehrpersonal gebrochen Deutsch spricht, kannst weder Du, noch kann es Ich sagen. Fakt ist aber, dass die Kinder der Migranten von Haus aus keine sprachliche Erziehung (auf Deutsch bezogen) erfahren können, wie ihre deutschen Mitschüler. Das ist logisch. Nun werden Programme in den Kulturzentren angeboten, und das ist gut. Denn es ist doch besser, dass die Kinder nach der Schule Deutsch lernen, als dass sie es garnicht lernen. Zuhause werden es viele von ihnen nämlich nicht lernen.
Das ist Integration.

Warum sie nicht zusammen mit ihren deutschen Mitschülern lernen?
Weil sie sprachlich nicht auf dem Niveau sind wie diese. Würde man Kinder aus Migrantenfamilien mit deutschen Kindern zusammen in eine Lerngruppe stecken, wäre die eine Hälfte überfordert - die andere unterfordert.
 
Zurück
Oben