Also das finde ich schon ein bisschen tendenziös:
Auch schon die Schlagzeile....das ist wie Bild...
Die nächste Stufe ist dann, dass man sie abknallen kann, da sie potentielle Terroristen auf die Welt bringen könnte.
Palästina ist ein Nest für Terroristen aber schauen wir mal zurück:
Die Wächter der Zedern (arabisch حراس الأرز, DMG Ḥurrās al-Arz), auch als Gardiens du Cedre oder Gardiens des Cèdres (GdC) bezeichnet, ist eine maronitisch-christlich nationale rechtsextreme Partei und ehemalige Miliz im Libanon. Sie wurde in den frühen 1970er Jahren von Étienne Saqr (auch unter seinem nom de guerre „Abu Arz“ – „Vater der Zedern“ bekannt) gegründet. Während des libanesischen Bürgerkriegs (1975–1990) bildete sie eine bewaffnete Miliz und kämpfte unter anderem gegen die PLO, die Amal-Miliz, die Hisbollah und die syrische Armee. 1982 war sie während Israels Invasion des Libanon phasenweise mit Israel verbündet.
Einer der Slogans lautete على كل لبناني أن يقتل فلسطينياً / ʿalā kull lubnānī an yaqtula filasṭīnīyan / ‚Es ist eine Pflicht eines jeden Libanesen, einen Palästinenser zu töten‘.
Saqr soll seine Kämpfer dazu aufgefordert haben, gegenüber den Palästinensern keine Gnade zu kennen
Während des Bürgerkriegs unterstützte Israel die WdZ. Während einige christliche Libanesen dies als Zweckbündnis ansahen, war Saqr von einer strategischen Allianz beider Länder überzeugt. Saqr, der heute in Tel Aviv lebt, gab später zu, dass Israel die Organisation bereits vor dem Bürgerkrieg unterstützt habe.
Die Libanesische Partei der Erneuerung (حزب التجدد اللبناني, DMG Ḥizb at-Taǧaddud al-Lubnānī) oder Parti de la Renovation Libanaise (PRL) ist eine verbotenen Partei im Libanon. 1972 wurde sie als Miliz der WdZ gegründet. Während sie als rechtsextremistisch angesehen wird, sieht sie sich selbst als patriotisch. Ihr Gründer war ebenfalls Étienne Saqr (bzw. Abu Arz).
Nach dem israelischen Libanonkrieg 1982 kollaborierte die Partei mit der israelischen Armee und ihre Miliz trat der Südlibanesischen (SLA) bei. Nach Israels Rückzug aus dem Libanon 2000 floh der Großteil ihrer Führung nach Israel. Die syrisch beeinflusste libanesische Regierung verbot die Gruppe und die Wächter der Zedern beschlossen, entwaffnet als politische Partei weiterzuexistieren.
Saqr erklärte seine Haltung zu dem Thema in einem Interview mit der Jerusalem Post am 23. Juli 1982:
„Es sind die Palästinenser, um die wir uns kümmern müssen. Vor zehn Jahren waren es 84.000; heute sind es zwischen 600.000 und 700.000. In sechs Jahren werden es zwei Millionen sein. Wir können nicht zulassen, dass es dazu kommt.“
Aoun scheiterte mit seinem Kampf gegen die Syrer und Syrien blieb bis 2005 im Libanon. Der Bürgerkrieg endete Ende 1990. Die Forces Libanaises von Samir Geagea nahmen Etienne Saqr gefangen, da er sich auf die Seite Aoun geschlagen hatte. Saqr floh wenig später nach Israel. Mehrere ehemalige Anführer der WdZ werden von libanesischen Behörden wegen Kriegsverbrechen gesucht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wächter_der_Zedern
https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Karantina
Kein Kommentar.