Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Jörg Kachelmann schuldig oder unschuldig?

Jörg Kachelmann schuldig oder unschuldig?


  • Umfrageteilnehmer
    11
Sehe ich anders als bei Türck. Wenn ich mich nicht irre gabs bei dem weder Schuld-- noch Freispruch....Es kursierten GErüchte er hätte sich aus der Sache rausgekauft.

Kachelman ist freigesprochen worden, demnach unschuldig. Denke wird trotzdem Wetter weiter ansagen, ob nun hier oder gür nen Schweizer Dorfkanal

Bist falsch informiert; Türck wurde sauber freigesprochen, der Freispruch wurde im Laufe des Verfahrens von der Staatsanwaltschaft beantragt.
 
Bist falsch informiert; Türck wurde sauber freigesprochen, der Freispruch wurde im Laufe des Verfahrens von der Staatsanwaltschaft beantragt.
Ja? HAbs anders in Erinnerung gehabt..OK, dann ist es für Türck wohl nach hinten losgegangen
 
Sehe ich anders als bei Türck. Wenn ich mich nicht irre gabs bei dem weder Schuld-- noch Freispruch....Es kursierten GErüchte er hätte sich aus der Sache rausgekauft.

Kachelman ist freigesprochen worden, demnach unschuldig. Denke wird trotzdem Wetter weiter ansagen, ob nun hier oder gür nen Schweizer Dorfkanal

also was ich in den nachrichten jetzt mitgekriegt habe wurde kachelmann nur deswegen freigesprochen weil keine beweise, also mehr ein freispruch aus mangel an beweisen, was der richter angeblich auch selber gesagt haben soll.

und zdf hat ihn angeblich schon längst gekündigt.

glaube kaum dass so jemand im fernsehen noch eine chance hat erfolgreich zu sein, auch wenn er unschuldig ist, so ein übler gedanke bleibt immer im hintergrund, auch wenn er vielleicht wirklich nichts getan hat und sie das ganze eventuell erfunden hat.
 
Was hat sich eigentlich noch getan im Fall Kachelmann?

- weil die Ex-Freundin die Vorwürfe auch nach dem Freispruch in einem Interview bekräftigt hatte, wurde ihr in November 2011 gerichtlich untersagt, die Vorwürfe öffentlich zu wiederholen

Vorwürfe dürfen nicht wiederholt werden - Sexuelle Gewalt - dieStandard.at


- Kachelmann erwirkt einstweilige Verfügung gegen Alice Schwarzer, die das Thema offenbar bis heute nicht loslässt. Sie darf in Themen bezügl. Vergewaltigung den Namen "Claudia D." benutzen (so wurde die Klägerin bezeichnet)

DER SPIEGEL 10/2012 - Kachelmann geht gegen Schwarzer vor


- Kachelmann hat sich im Februar 2012 erfolgreich gegen die detaillierte Berichterstattung über intime Details aus seinem Privatleben gewehrt. Das Oberlandesgericht Köln entschied am Dienstag, dass drei Medien Umstände aus dem privaten Lebensbereich Kachelmanns nicht ohne weiteres hätten verbreiten dürfen

Berichte über intime Details: Kachelmann gewinnt Prozess gegen Medien - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama
 
Jörg Kachelmann kann keine 13.000 Euro Schadenersatz von seiner Ex-Geliebten fordern. Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Klage des Fernsehmoderators angewiesen. Kachelmann wollte nach seinem Freispruch im Vergewaltigungsprozess die Gutachterkosten ersetzt haben.

Der Fernsehmoderator Jörg Kachelmann hat den Schadenersatz-Prozess gegen seine ehemalige Geliebte in erster Instanz verloren. Zweieinhalb Jahre nach dem Freispruch im Strafprozess wegen Vergewaltigung wies das Landgericht Frankfurt am Montag im Zivilverfahren Kachelmanns Klage auf Ersatz von Gutachterkosten ab.
 
Zur Begründung:
Kachelmann hätte in dem Prozess beweisen müssen, dass D., wie von ihm dargestellt, mit ihren Anschuldigungen die Unwahrheit gesagt hatte. Überzeugen konnte er den zuständigen Richter in Frankfurt offenbar aber nicht. Das Landgericht Mannheim hatte Kachelmann nach dem Grundsatz „in rubio pro reo“, „im Zweifel für den Angeklagten“, freigesprochen, aber nicht explizit festgestellt, dass D. gelogen hatte.
Sein Freispruch wurde also als Freispruch "2. Klasse" gesehen, kein "richtiger" Freispruch, deshalb die Abweisung der Schadenersatzklage.
 
Zurück
Oben