Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Jugoslavija -Yugoslavia - YU -Jugoslawien

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
:haha: Köstlich, Indianer...geschätzt.

es kommt noch besser.
mein vater ist da in der nähe geboren, in brodic.
meine mutter kam aus pitomaca.

als ustascha tochter war sie aber nicht willkommen.
so hatte mein vater ein Häuschen auf der anderen seite der drava gebaut.

so und nun erzählt mir doch bitte weiter Geschichten von einem gemeinsamen Jugoslawien.

damit ich etwas zum schmunzeln habe.

- - - Aktualisiert - - -

:haha: Köstlich, Indianer...geschätzt.

tja, wenn du mal bootsführerscheine machst, lernst du damit um zu gehen.
Koordinaten, Meridiane und sogar die blöden leuttürme
 
Ich hoffe, du hast richtig verstanden, warum ich gelacht habe. Über den geschätzten Längen- und Breitengrad und die 40 Zahlen. Nicht über das was du sonst schriebst.
Und der Ort, aus dem du kommst. ist im Übrigen sehr schön.

Ach, Indianer. Ich kenne auch das andere Gesicht YUs.

Einen Verwandten hat sich die UDBA auch mal gekrallt. Kern der Geschichte war, dass man über ihn etwas über einen Exil-Serben erfahren wollte, der in D lebte.

Im Vorfeld hatte man den Mann bereits 2x umbringen wollen und hatte sich erhofft, mein Verwandter würde irgendetwas Wissenswertes beitragen können, um seiner habhaft zu werden.
 

Einer der klügsten Köpfe, die wir je hatten.

HRVATSKA

Ni brda nisu,
Ni doline, ni rijeke, ni more,
Ni oblaci nisu,
Ni kiša, ni snijeg nije
Moja Hrvatska…
Jer Hrvatska nije zemlja, kamen, voda,
Hrvatska je riječ koju naučih od majke
I ono u riječi mnogo dublje od riječi;
I ono dublje s Hrvatskom me veže,
S Hrvatskom Hrvata,
S patnjama njinim,
Sa smijehom i nadom,
S ljudima me veže,
Te ja kao Hrvat brat sam sviju ljudi.
I kud god idem sa mnom je Hrvatska

HRVATSKIM MUČENICIMA

O gdje je plod od vašeg slavnog sjemena,
I da li kojim rodom krvca vaša rodi !
Jer roblje još smo, snijuć samo o slobodi,
Dok smrt je blizu gluha našeg plemena !

A kukavan je Hrvat novog vremena,
Te pušta da ga stranac k stalnoj smrti vodi.
Ne opiruć se klanju – krotko janje – hodi
I ne zna zbacit groznog ropstva bremena.

Al vrcnuti će iskra iz vašeg kremena !
Ja vjerujem, ja znam! Ta zar da uzaludu
Sve žrtve vam i mučeništva budu ?

Da, roditi će rod od slavnog sjemena !
A ako neće, sam ću zazvati pakla vatre
Da spale sve, i grom da ropski narod satre !

Ne boj se! nisi sam! ima i drugih nego tikoji nepoznati od tebe žive tvojim životom.
I ono sve što ti bje, ću i što sni
gori u njima istim žarom, ljepotom i čistotom.

Ne gordi se! Tvoje misli nisu samo tvoje!
One u drugima žive.
Mi smo svi prešli iste putove u mraku,
mi smo svi jednako lutali u znaku
traženja, i svima jednako se dive.

Sa svakim nešto dijeliš, i više vas ste isti.
I pamti da je tako od prastarih vremena.
I svi se ponavljamo, i veliki i čisti,
kao djeca što ne znaju još ni svojih imena.

I snagu nam, i grijehe drugi s nama dijele,
i sni su naši sami iz zajedničkog vrela.
I hrana nam je duše iz naše opće zdjele,
i sebični je pečat jedan nasred čela.

Stojimo čovjek protiv čovjeka, u znanju
da svi smo bolji, međusobni, svi skupa tmuša,
a naša krv, i poraz svih nas, u klanju,
opet je samo jedna historija duša.

Strašno je ovo reći u uho oholosti,
no vrlo srećno za očajničku sreću,
da svi smo isti u zloći i radosti,
i da nam breme kobi počiva na pleću.

Ja sam u nekom tamo neznancu, i na zvijezdi
dalekoj, raspreden, a ovdje u jednoj niti,
u cvijetu ugaslom, razbit u svijetu što jezdi,
pa kad ću ipak biti tamo u mojoj biti?

Ja sam ipak ja, svojeglav i onda kad me nema,
ja sam šiljak s vrha žrtvovan u masi;
o vasiono! Ja živim i umirem u svjema;

ja bezimeno ustrajem u braći.

Kako je teško biti slab,
kako je teško biti sam,
i biti star, a biti mlad!

I biti slab, i nemoćan,
i sam bez igdje ikoga,
i nemiran, i očajan.

I gaziti po cestama,
i biti gažen u blatu,
bez sjaja zvijezde na nebu.

Bez sjaja zvijezde udesa
što sijaše nad kolijevkom
sa dugama i varkama.

–O Bože, Bože, sjeti se
svih obećanja blistavih
što si ih meni zadao.

O Bože, Bože, sjeti se
i ljubavi, i pobjede
i lovora i darova.

I znaj da Sin tvoj putuje
dolinom svijeta turobnom
po trnju i po kamenju,

Od nemila do nedraga,
i noge su mu krvave,
i srce mu je ranjeno.

I kosti su mu umorne,
i duša mu je žalosna,
i on je sam i zapušten.

I nema sestre ni brata,
i nema oca ni majke,
i nema drage ni druga.

I nema nigdje nikoga
do igle drača u srcu
i plamena na rukama.

I sam i samcat putuje
pod zatvorenom plaveti,
pred zamračenom pučinom,

i komu da se potuži?
Ta njega nitko ne sluša,
ni braća koja lutaju.

O Bože, žeže tvoja riječ
i tijesno joj je u grlu,
i željna je da zavapi.

Ta besjeda je lomača
i dužan sam je viknuti,
ili ću glavnjom planuti.

Pa nek sam krijes na brdima,
pa nek sam dah u plamenu,
kad nisam krik sa krovova!

O Bože, tek da dovrši
pečalno ovo lutanje
pod svodom koji ne čuje.

Jer meni treba moćna riječ,
jer meni treba odgovor,
i ljubav, ili sveta smrt.

Gorak je vijenac pelina,
mračan je kalež otrova,
ja vapim žarki ilinštak.

Jer mi je mučno biti slab,
jer mi je mučno biti sam
(kada bih mogao biti jak,

kada bih mogao biti drag),
no mučno je, najmučnije
biti već star, a tako mlad!

Bin mir nicht sicher, entweder hat er die meisten Denkmäler in Kroatien oder die meisten Straßen sind nach ihm benannt. Ich bin ihm noch nicht nah genug gekommen, um ihn wirklich einschätzen zu können. Das letzte Gedicht sagt sicher sehr viel aus (hörenswert, wie es Rade Serbedzja spricht). Die Interpretationen, die ich auf kroatisch gefunden haben, gefielen mir oft nicht. Bei Danilo Kis habe ich ihn als reinen Dichter gelesen, seine Gedichte, selbst die patriotischen sind, was den Balkan betrifft, irgendwie versöhnlich. Sehr oft schon, hab ich Abende mit ihm verbracht, in meiner Stadt :D
imotski-spomenik-tinu-ujevicu.jpg




http://www.jergovic.com/subotnja-matineja/tin-ujevic-nas-pesnik/
 
Einer der klügsten Köpfe, die wir je hatten.








Bin mir nicht sicher, entweder hat er die meisten Denkmäler in Kroatien oder die meisten Straßen sind nach ihm benannt. Ich bin ihm noch nicht nah genug gekommen, um ihn wirklich einschätzen zu können. Das letzte Gedicht sagt sicher sehr viel aus (hörenswert, wie es Rade Serbedzja spricht). Die Interpretationen, die ich auf kroatisch gefunden haben, gefielen mir oft nicht. Bei Danilo Kis habe ich ihn als reinen Dichter gelesen, seine Gedichte, selbst die patriotischen sind, was den Balkan betrifft, irgendwie versöhnlich. Sehr oft schon, hab ich Abende mit ihm verbracht, in meiner Stadt :D




http://www.jergovic.com/subotnja-matineja/tin-ujevic-nas-pesnik/


Wieso ist deine erste Reaktion darauf, mit einem Gedicht über Kroatien zu kommen? :laughing6:

Und woher kann das kommen, dass er, "was den Balkan betrifft, irgendwie versöhnlich" ist?
 
Wieso ist deine erste Reaktion darauf, mit einem Gedicht über Kroatien zu kommen? :laughing6:

Und woher kann das kommen, dass er, "was den Balkan betrifft, irgendwie versöhnlich" ist?

Weil ich ein leidenschaftlicher Klugscheisser bin und genau wusste, dass du darauf anspringst :D

Das erste Gesicht ist doch großartig versöhnlich, weil es die Nationalität quasi ausblendet und ein Gefühl von Heimat beschreibt. Wie sollte man mit dieser Auffassung von Heimat auf die Idee kommen einen Krieg um Erde und Stein zu führen.

Das zweite Gedicht schrieb er 1908/1909. Der "Befreiungswille" bezieht sich auf die Ösis. Serbien sah er damals als Hoffnung, wie viele Kroaten. Es gibt sogar ein Gedicht von ihm über Serbien, leider finde ich es nicht mehr.

Das dritte las Rade bei einer Yutel Veranstaltung
https://youtu.be/3Xso5VdbM1E

das vierte zeigt, etwas, was ich nicht beschreiben kann ;)

edit. das Märtyrergedicht ist übrigens nicht nach meinem Geschmack, aber interessant im historischen Kontext.
 
Srbiji

Danas plamsaš samo od krvi najboljih
što su maču dali svoja tela spravna,
blešteći u duhu i u čistoj volji,
božanstvena zemljo pravoslavna;

Juče ti si bila moćna i velika,
i za usne dece mleko, med i vino,
dok se ne skrhaše pod gradom čelika
grudi tvoje dece, srpska domovino.

Sutra, sabirući i danas i juče,
zasjaćeš u duhu i u živoj moći.
Jer će slavu sloma unuci da uče
kao zoru spasa iza teške noći.

Al’ ni novi narod, niti ponos međa
nikad više neće da ti ovaj vrati,
ponositi pogled iza hrabrih veđa
što su znale divski u ponor gledati.

Tvoje mirno čelo pod pretnjom užasa,
i vijanjem vetra strave i strahote,
i molitvu tamnu i gluva nebesa,
to je danas vreme najveće lepote.


Es ist nicht das einzige Gedicht. Die Siege der Serben in den Balkankriegen hat er öfters "besungen" und musste dafür sogar vor WK I öfters ins Gefängnis....umso ernüchternder die Realität...
 
Es ist nicht das einzige Gedicht. Die Siege der Serben in den Balkankriegen hat er öfters "besungen" und musste dafür sogar vor WK I öfters ins Gefängnis....umso ernüchternder die Realität...

Ich glaube, dass die ganze Aufarbeitung von Titos Jugoslawien sehr ermüdend ist, wenn man nicht sieht, was davor war. Er war ja auch nicht der einzige, der so dachte, sogar unsere Fußballvereine in Split hatten Ärger, weil sie, wie viele Intellektuelle Princip bejubelten. Vor dem Königreich gab es nicht wirklich eine antiserbische Stimmung.
 
Damals wie heute haben sich die Eliten aus der Kunst (oder zumindest ein Teil davon) immer sehr gut verstanden. Liegt wohl daran, dass in der Kunst auch immer etwas "Universelles" sein muss, sonst ist sie nicht Kunst (sondern Provinzialismus).


Ich habe mal die bedeutendsten Bildhauer aus Jugoland zusammenstellen müssen (aus privaten Gründen).

Am lustigsten war Antun Augustinic. Er hat sowohl eine Skulptur von Alexander Karadjordjevic als auch von seinem größten Feind Ante Pavelic und schließlich von Tito angefertigt....Bildhauer sind die größten Nutten! :laughing6:

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaube, dass die ganze Aufarbeitung von Titos Jugoslawien sehr ermüdend ist, wenn man nicht sieht, was davor war. Er war ja auch nicht der einzige, der so dachte, sogar unsere Fußballvereine in Split hatten Ärger, weil sie, wie viele Intellektuelle Princip bejubelten. Vor dem Königreich gab es nicht wirklich eine antiserbische Stimmung.

Ich finde auch, dass es keinen Sinn macht, sich ausschließlich YU II anzusehen.

Mir ist die ganze Dimension auch erst durch Karl Kaser ansatzweise bewusst geworden. Deswegen habe ich mir auch das zweite Buch von ihm bestellt: Balkan und Naher Osten


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Heute habe ich es bekommen, es ist wirklich einzigartig.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Damals wie heute haben sich die Eliten aus der Kunst (oder zumindest ein Teil davon) immer sehr gut verstanden. Liegt wohl daran, dass in der Kunst auch immer etwas "Universelles" sein muss, sonst ist sie nicht Kunst (sondern Provinzialismus).


Ich habe mal die bedeutendsten Bildhauer aus Jugoland zusammenstellen müssen (aus privaten Gründen).

Am lustigsten war Antun Augustinic. Er hat sowohl eine Skulptur von Alexander Karadjordjevic als auch von seinem größten Feind Ante Pavelic und schließlich von Tito angefertigt....Bildhauer sind die größten Nutten! :laughing6:

Unter denen taugt auch nur Mestrovic ;)

So gut verstand man sich später nicht mehr. Das Universelle ist auch relativ, zumindest unter Tito gab es da klare Rollen. Es gibt ein tolles Essay von Krleza dazu, kurz nach dem Krieg geschrieben, diese Vision kam nicht wirklich an. Letztlich zählte nur Beograd und nach dem kroatischen Frühling waren einfach viele mundtot. Ich frage mich zb, warum Peter Urban und Ilma Rakusa keine Kroaten übersetzten, waren ja auch Jugos. Im zweiten Yu wars sicher extremer. Bei Bosniaken übrigens nicht anders.
 
Zurück
Oben