Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kampf der Religionen

Sorry MOE, jetzt bin ich an der Reihe zu sagen: Wie krank!

Ein Glaube oder Gedanke an eine höhere Macht von Geburt an????

Raste nicht gleich aus. Natürlich nicht von Geburt an, sondern ab dem Zeitpunkt, wenn man etwas denken kann, damit meine ich nicht das Denken den Nippel zu finden, um daran zu saugen, sondern etwas später. :lol:
 
Etwas später? Ab dem Moment etwa, wenn man beeinflussbar wird? ;)

Etwa (nur) von den Eltern? Beeinflussung ist Bestandteil unseres Lebens und das kann man allgemein nehmen, selbst das Wetter kann dich beeinflussen.

Und jetzt gib mir ein Danke, weil ich Recht habe. :groucho:
 
Etwa (nur) von den Eltern? Beeinflussung ist Bestandteil unseres Lebens und das kann man allgemein nehmen, selbst das Wetter kann dich beeinflussen.

Und jetzt gib mir ein Danke, weil ich Recht habe. :groucho:

Genau so ist es, alles was uns vorgelebt wird, was wir sehen/ hören/ erleben, beinflusst uns und wird zum Teil unserer Persönlichkeit.
Und Babies sehen/ hören am Anfang nicht so gut; verstehen nur Bahnhof und erleben hauptsächlich die Grundlagen der Biologie (Verdauung, etc.)
 
Wie krank. :lol:

Kinder dürfen auch nicht ihren Namen wählen, wie schlimm. Was kann man später dagegen tun? Gegen etwas Geld alles abändern lassen. Konvertieren dagegen ist kostenlos.

PS: Die Religion wird zwar am Anfang von der Familie mitbestimmt, aber ein natürlicher Glaube (nicht Religion) oder Gedanke an eine höhere Macht ist von Anfang an da.

Ohne Worte oder definiere "natürlicher Glaube." Ah! Konvertieren ist kostenlos? Der Austritt auch?
 
Ohne Worte oder definiere "natürlicher Glaube."

Eigentlich habe ich gar keine Lust zu antworten, da du die Definition aus meinen vorherigen Beiträgen raus lesen könntest.

Wir Menschen machen uns immer Gedanken, es gehört zu unserer Natur. Wenn wir also in das Alter kommen, in dem wir etwas logischer nachdenken können, dann entwickelt man einen Gedanken/Glauben an etwas und setzt sich damit auseinander, das ist ganz natürlich. Manche Menschen denken/glauben dann eben, dass es eine höhere Macht (Gott) geben könnte, sie werden sich mit der Zeit entweder sicher oder unsicher damit, dafür sind jeweils Einflüsse (Menschen, Geschehnisse, Zeichen usw.) verantwortlich.

Ich hoffe, dass du es diesmal verstanden hast und wenn nicht, finde ich es nicht schlimm.
 
Eigentlich habe ich gar keine Lust zu antworten, da du die Definition aus meinen vorherigen Beiträgen raus lesen könntest.

Wir Menschen machen uns immer Gedanken, es gehört zu unserer Natur. Wenn wir also in das Alter kommen, in dem wir etwas logischer nachdenken können, dann entwickelt man einen Gedanken/Glauben an etwas und setzt sich damit auseinander, das ist ganz natürlich. Manche Menschen denken/glauben dann eben, dass es eine höhere Macht (Gott) geben könnte, sie werden sich mit der Zeit entweder sicher oder unsicher damit, dafür sind jeweils Einflüsse (Menschen, Geschehnisse, Zeichen usw.) verantwortlich.

Ich hoffe, dass du es diesmal verstanden hast und wenn nicht, finde ich es nicht schlimm.

Dann lass es doch wenn du"eigentlich keine Lust" hast. Es sind nicht "wir" die zum Altar kommen, sondern "wir" werden zum Altar gebracht. Der eigene Glaube hat keine Chance. Zeiten ändern sich.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Sorry MOE, jetzt bin ich an der Reihe zu sagen: Wie krank!

Ein Glaube oder Gedanke an eine höhere Macht von Geburt an???? Das glaubst Du doch selber nicht. Wie weit kannst Du Dich zurückerinnern? Waren da Deine ersten Gedanken solche an eine "höhere Macht"?

Ich kann nur von mir ausgehen. Die frühesten Kindheitserinnerungen sind die an die Bettwäsche (hatten viele Sterne und Mondgesichter drauf) und eine unglaublich weiche Decke, auf der ich im Sommer am Nachmittag immer im Schatten eines Nußbaumes gelegen war. Das müsste so mit 2-3 Jahren gewesen sein. Zur Kirche wurde ich mitgenommen so ab dem alter von 4-5 Jahren. Ich hatte damals nicht den Funken einer Ahnung worum es da ging. Jedenfalls waren alle glücklich wenn ich eine Stunde ruhig gesessen bin. Die ersten Erklärungen, worum es bei der Religion geht, kamen erst in der Schule. Das was uns da der Pfarrer erzählt hat, war im wahrsten Sinne des Wortes "unglaublich"!

Glauben und Gedanken an eine höhere Macht kamen erstmals bei intensiveren Beschäftigungen mit Naturwissenschaften. Und das hat - wie Du selber schreibst - nichts mit Religion zu tun. Mein Alter damals ~ 12 Jahre.

Allerdings, wenn ich es mir genau überlege, dann muss es schon eine höhere Macht von Kindheit an geben. Denn immer wenn ich als Bub irgend eine "Aktion" geliefert habe, sagten die Erwachsenen immer zu mir: "Oh mein Gott!", oder einfach nur "Oh Gott, oh Gott, oh Gott..." manchmal auch "Du meine Güte!".

Seit dem bin ich mir sicher: Ich bin selbst Gott! :-)

er redet zwar von der menschlichen Natur, aber das kann dir ja wurscht sein, da du dich ja selbst für einen gott hälst (sowas wird im Satanismus gelehrt).

Es ist tatsächlich so, DASS der Mensch einen glauben braucht...

Etwa (nur) von den Eltern? Beeinflussung ist Bestandteil unseres Lebens und das kann man allgemein nehmen, selbst das Wetter kann dich beeinflussen.

Und jetzt gib mir ein Danke, weil ich Recht habe. :groucho:

hast jetzt´n danke von mir bekommen, bre
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Zurück
Oben