Vuko hat ja ein ähnliches Beispiel gebracht. Ich halte beides für falsch, also das "nemoj, nije fino", wie auch die Prügel mit dem Gürtel. Ich bringe mal zwei Beispiele aus meinem Leben als Vater. Das erste Beispiel beginnt exakt wie Vukos Beispiel. Meine Tochter sprang auf dem Sofa herum und schrie, als ich am Telefon war. Ich war schon lange am Telefon. Ich wies sie zurecht, sie machte weiter, ich schrie. Ich beendete das Gespräch vorzeitig, holte das Lieblingsspiel meiner Tochter und fragte, ob sie spielen möchte. Sie wollte nicht, weil ich sie angeschrien hatte. Ich erklärte ihr dann, weshalb ich geschrien habe. Als ich ein paar Wochen später lange am Computer gesessen war, begann sie rumzumaulen. Ich konnte mich nicht konzentrieren. Ich fragte sie, ob ihr langweilig sei. Sie schwieg. Also sagte ich, dass ich noch etwas wichtiges zu erledigen hätte und verprach, dass ich ganz sicher in 5 Minuten fertig sei. Ca. 15 Min. später war ich aber noch nicht fertig. Sie begann, mit ihrer Trommel Krach zu machen. Also brach ich meine Arbeit ab, so wichtig sie auch war, denn ich hatte es meiner Tochter versprochen. Ich beschäftigte mich mit ihr und sie machte keinen Krach mehr.
Anders Beispiel: Eine Frau aus der Nachbarschaft reichte unserer Tochter die Hand. Sie schaute sie aber nicht einmal an und reagierte nicht. Mir war das äusserst peinlich und ich wies sie später zu Recht. Ein anderes Mal wollte diese Frau unserer Tochter sogar etwas geben. Meine Tochter starrte aber nur zu Boden und wollte es nicht annehmen. Noch peinlicher! Wieder wies ich sie zu Recht, dieses Mal ziemlich scharf, und ich drohte mit Konsequenzen. Bis dahin entspricht mein Beispiel den eurigen. Beim nächsten Vorfall schickte ich sie auf ihr Zimmer, als wir nach Hause gekommen waren. Später ging ich zu ihr, entschuldigte mich bei ihr, dass ich sie so angeschrien habe und erklärte ihr, weshalb ich das getan hatte. Dann fragte ich sie, weshalb sie so regiert hat. Sie rückte nicht raus mit der Sprache. Ich sagte, dass ich glaube, dass es einen Grund für ihr Verhalten gibt und ich diesen Grund nur verstehen könne, wenn ich weiss, worum es geht. Villeicht könnte ich ihr dann auch etwas erklären. Irgendwann erzählte sie mir dann doch noch, dass sie einmal gesehen habe, wie die Frau ihren kleinen Hund getreten habe. Ich sagte ihr dann, dass ich diese Frau nun auch nicht mehr mag, weil mir das mit dem Hund auch nicht gefällt. Als wir die Frau das nächste Mal gesehen haben, habe ich sie demonstrativ höflich gegrüsst und meiner Tochter später erklärt, was Höflichkeit bedeutet. Das nächste Mal hat sie auch gegrüsst.