Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kosovarisches Nationalbewusstsein

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 32389
  • Erstellt am
Ich kann mich nur wiederholen, du liest/siehst nur was du sehen willst. Sobald eine konträre, selbst wenn diese sachlich ist, Meinung auftaucht wird diese als Lüge, Slobospeech und Propaganda abgetan.
Du bewertest mich vom ersten Kommentar an, bringst eine überzogene Schärfe in den Diskurs herein und dann soll ich Dich "fragen".
Nein, no way, dir fehlt jegliche Objektivität in dieser Sache und vor allen Dingen stört mich gänzlich der Tonfall.
Also du stellst wie Disse irgendwelche Thesen auf, behauptest Quellen zu haben. Ich frage dich nach den Quellen. Du weichst nun wie ein beleidigtes Kleinkind aus und unterstellst mir persönlich irgendeinen Quatsch.
Der einzige, der auf seinen Ton achten sollte, bist du Freundchen. Wer A sagt, muss auch....

Dann raus mit dir aus dem Thread, wer Thesen aufstellt, ohne Quellen zu nennen hat nichts verloren in einer sachlichen Diskussion. Ich hab schon einigen Schwachsinn gesehen, aber wie jemand eine These aufstellt und dann Quellen zitiert, die absolut gar nichts von dem Belegen und über viel anderes drumherum quasseln. Das ist auch was Neues.
 
@Albokings24, wahrscheinlich hast Du die gleichen Quellen wie Axer.

Aus "Südosteuropa: Weltgeschichte einer Region", Prof. Marie-Janine Calic

"Ähnlich wie die dakisch-rumänische und illyrisch-slawische Kontinuität ist auch die illyrisch-albanische umstritten, an die national gesinnte Albaner fest glauben, weil sie die auf dem Gebiet Kosovos beheimateten Dardaner den Illyrern zurechnen. Das Albanische ist indoeuropäischen Ursprungs, jedoch mit keiner Sprache näher verwandt, wenngleich es zahlreiche Kreuzungen mit anderen Idiomen, zum Beispiel auch dem Rumänischen, gibt. Linguisten glauben, dass die Sprache schon lange vor Ankunft der Römer existierte und sich in bestimmten Gebirgsregionen trotz der Römerherrschaft halten konnte. Sie könnte also aus dem Illyrischen, Thrakischen oder einem anderen altbalkanischen Idiom hervorgegangen sein, aber auch hier scheiden sich die Geister.
Ob die heutigen Albaner tatsächlich von den Illyrern oder vielmehr von den Thrakern oder einem anderen altbalkanischen Volk abstammen, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Möglicherweise sind ihre Vorfahren auch von irgendwo anders in ihr späteres Siedlungsgebiet eingewandert, aber für keine der vielen Herkunftstheorien gibt es stichhaltige Beweise. In den schriftlichen Quellen tauchen die Albaner erstmals im 11. Jahrhundert, in Selbstzeugnissen nicht vor dem 16. Jahrhundert auf. 1555 verfasste der in Rom lebende Priester Gjon Buzuku das erste Buch in albanischer Sprache. Im Mittelalter nannten sich die Albaner «Arvaniten» oder «Arbereschen», was womöglich auf den antiken Stamm der Albanoi zurückgeht. Woher der Name genau stammt, ist ebenfalls nicht geklärt. Erst um 1700 setzte sich die bis heute verwendete Eigenbezeichnung «shqiptar» durch."
Du liest deine eigenen Quellen nicht. Es gibt unter Historikern genau diese zwei Theorien, die ich selbst nun mehrfach genannt habe: Illyrer oder Thraker. Linguistisch lässt sich letzteres eigentlich ausschließen, da es einen Stamm der Bessoi in Thrakien gab, die ihren Dialekt bis ins 16. Jahrhundert halten konnten.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Also halten wir fest: wo auch immer nun das Albanische herstammt. Es war auf jeden Fall weit vor jeder anderen heutigen Slawischen Sprache (darunter zählt auch Serbisch Freundchen) auf dem Balkan.


Nun weiter im Kontext zu der These mit Thrakien und wieso diese nicht die richtige sein kann, rein linguistisch:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.




Halten wir fest, rein vom Ausschlussverfahren, lässt sich die These von Thrakern ausschließen. Die einzig sinnvolle Alternative wäre damit die Illyrer-These. Sagt Sir Noel Malcolm, Leiter der historischen Fakultät von Oxford - welches nun seit Jahrhunderten zu den renommiertesten Unis der Welt zählt.

Jetzt bitte nicht heulen, weil deine slawischen Gene nicht indigen sind auf dem Balkan. Keiner will den Serben was anderes wegnehmen. Aber sie sind schon von weither eingewandert und haben schon einiges an Land bekommen - den Kosovo nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Albokings24, wahrscheinlich hast Du die gleichen Quellen wie Axer.

Aus "Südosteuropa: Weltgeschichte einer Region", Prof. Marie-Janine Calic

"Ähnlich wie die dakisch-rumänische und illyrisch-slawische Kontinuität ist auch die illyrisch-albanische umstritten, an die national gesinnte Albaner fest glauben, weil sie die auf dem Gebiet Kosovos beheimateten Dardaner den Illyrern zurechnen. Das Albanische ist indoeuropäischen Ursprungs, jedoch mit keiner Sprache näher verwandt, wenngleich es zahlreiche Kreuzungen mit anderen Idiomen, zum Beispiel auch dem Rumänischen, gibt. Linguisten glauben, dass die Sprache schon lange vor Ankunft der Römer existierte und sich in bestimmten Gebirgsregionen trotz der Römerherrschaft halten konnte. Sie könnte also aus dem Illyrischen, Thrakischen oder einem anderen altbalkanischen Idiom hervorgegangen sein, aber auch hier scheiden sich die Geister.
Ob die heutigen Albaner tatsächlich von den Illyrern oder vielmehr von den Thrakern oder einem anderen altbalkanischen Volk abstammen, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Möglicherweise sind ihre Vorfahren auch von irgendwo anders in ihr späteres Siedlungsgebiet eingewandert, aber für keine der vielen Herkunftstheorien gibt es stichhaltige Beweise. In den schriftlichen Quellen tauchen die Albaner erstmals im 11. Jahrhundert, in Selbstzeugnissen nicht vor dem 16. Jahrhundert auf. 1555 verfasste der in Rom lebende Priester Gjon Buzuku das erste Buch in albanischer Sprache. Im Mittelalter nannten sich die Albaner «Arvaniten» oder «Arbereschen», was womöglich auf den antiken Stamm der Albanoi zurückgeht. Woher der Name genau stammt, ist ebenfalls nicht geklärt. Erst um 1700 setzte sich die bis heute verwendete Eigenbezeichnung «shqiptar» durch."
Tolle Quelle :D

Mein Nachbar Dragoljub hat gesagt das die Albaner nicht von den Illyrern abstammen.

Für mich ist hier jede Weiterführung des Gesprächs sinnlos.
 
@Axer du bist einfach nur ein verkappter Nationalist und der einzige der hier rumheult und persönlich geworden ist.
Es ist einfach nicht mehr nachvollziehbar, wer lesen kann ist klar im Vorteil, wann die einzelnen Völker sich auf dem Balkan ansiedelten. Hierbei handelt es sich nicht mehr oder weniger zum großen Teil um Vermutungen.
Da kannst du mit deinem Sir Lancelot kommen wie du willst.
Letztlich bedienst du nur das albanische Narrativ, nicht mehr und nicht weniger.
 
@Axer du bist einfach nur ein verkappter Nationalist und der einzige der hier rumheult und persönlich geworden ist.
Es ist einfach nicht mehr nachvollziehbar, wer lesen kann ist klar im Vorteil, wann die einzelnen Völker sich auf dem Balkan ansiedelten. Hierbei handelt es sich nicht mehr oder weniger zum großen Teil um Vermutungen.
Da kannst du mit deinem Sir Lancelot kommen wie du willst.
Letztlich bedienst du nur das albanische Narrativ, nicht mehr und nicht weniger.
Ich bediene die Wahrheit, wach auf Slobo.
Sir Lancelot hat mehr im Leben erreicht, als du, mein kleines Kind. :mrgreen:
 
Ich bediene die Wahrheit, wach auf Slobo.
Sir Lancelot hat mehr im Leben erreicht, als du, mein kleines Kind. :mrgreen:
Sir Lancelot ist lediglich eine Figur der König Artus Saga, welche genauso wenig nachvollziehbar ist wie deine illyrische Herkunft.
Das du jeden als Slobo/Cetnik diffamierst der deine nationalistischen Blödsinn nicht teilt lässt ja schon tief blicken.
Da ist es auch egal welcher Nationalität man zugehört.
 
Sir Lancelot ist lediglich eine Figur der König Artus Saga, welche genauso wenig nachvollziehbar ist wie deine illyrische Herkunft.
Das du jeden als Slobo/Cetnik diffamierst der deine nationalistischen Blödsinn nicht teilt lässt ja schon tief blicken.
Da ist es auch egal welcher Nationalität man zugehört.
Du bist nicht mal in der Lage, deine eigenen Quellen zu lesen. Wirst direkt persönlich wie eine kleine Heulsuse, wenn man dir deine fachlichen Fehler aufweist.
Der einzige, der nationalistischen Blödsinn teilt hier, bist du Slobo.
 
Zurück
Oben