Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Kosovo: Stimmt diese demografische Entwicklung?

Zitat von Hercegovac
Stimmt doch gar nicht, die primitiven Ilyrer konnten gar nicht schreiben, im Gegesatz zu den sonstigen Hochkulturen dieser Zeit. Das einzige was kleben geblieben ist, sind die Ortsnamen, mehr nicht. Außerdem sind nicht nur die Albaner dia Nachfolger, sondern Bosniaken, Serben, Kroaten und Mazedonier. Die Bosniaken weissen den höhsten Anteil von ilyrischer Genetik auf.



ES ist viel mehr kleben geblieben als nur Ortsnamen!!!
Viele Illyrische Namen wie Gentos/Genti oder Bardhylis/Bardhyl oder Teuta sind fast 1 zu1 nur unter Albanern zu finden.
Nur in Albanien findet man illyrische Bauten wie die burg Rozafa.
Nur auf albanisch findet der Name Illyrer/Ilir eine Bedeutung , " i lir" bedeutet frei.
Ich kann nicht verstehen wie du behaupten kannst das Serben oder andere Slawen die NAchfahren der Illyrer seien wo doch bekannt ist das die Slawen im 6.Jahrhundert in den Balkan eingedrungen sind und die Illyrer schon viel viel früher schon da lebten.
Es ist was anderes wenn sich Völker vermischen ,das was sicher passiert als die Slawen in den Balkan kamen.
Was völlig anderes ist es aber wenn man die direkten Nachfahren eines Volkes ist.
Wenn du behauptes wir sind nicht die Nachkommen der Illyrer ,wo sind sie dann hin?
Es ist bekannt das viele asimilierten und vermischten,aber du kannst mir nicht weiß machen wollen das ein Volk was fast die Gesamte Adriaküste und weite Teile das balkan bewohnt hat bis ins 6.Jahrhundert komplett von der Bildfläche verschwindet ohne direkte NAchfahren zu hinterlassen.
Wenn die Illyrer nicht unsere Vorfahren sind ,wo kamen wir dann her ?
Bin gespannt auf deine Antworten!
 
Die Serben haben das so die Albaner haben eine andere Tabelle .

Und dann noch etwas zu KS.Rosu wir sprechen auch noch fast die gleiche Sprache wie die Illyrer .
 
The Dečani Charter from 1330[citation needed] contained detailed list of households and chartered villages in Metohija and northwestern Albania:
3 of 89 settlements were Albanian, the other being non-Albanian.Out of the 2,166 farming homesteads and 2,666 houses in cattle-grazing land, 44 were registrated as Albanian (1,8%). Others were registered as Slavic i. e. Serbian. The non-Serbian population of Kosovo didn't exceed 2% by the end of the 14th century.[citation needed]

::lol:::lol:

Wenn du schon eine Quelle wie diese bringst, dann sollte sie auch vernünftig sein.
Die Gebiete in dieser Stadt waren nicht als slawisch registriert sondern als Orthodox. Das ihr serben immer wieder behauptet das alles Orthodoxe serbische ist wissen wir ja. Aber zu eurer Information es gab auch albanische Orthodoxe die durch aus ihre Kinder stanish nannten. Ist heute bei muslimischen Albaner nicht anders die ihre Kinder Mehmet nennen. Oder in Griechenlad die ihre Kinder Kosta und co nennen.

Ihr lebt in einer Traumwelt die mit der Realität einfach nichts zu tun hat.
 
Tja... weil du kein serbisch bzw. serbokroatisch kannst. Praktisch alle Namen haben in unserer Sprache eine Bedeutung oder sind anderswo im ehem. Jugoslawien nochmals zu finden, wie zum Beispiel Mitrovica, welche es mehrmals gibt: Bsp: "Sremska Mitrovica", ausserdem kommt Mitrovica von Mitar, einem serbischen bzw. slawischen Vornamen.
Oder andere
Djakovica => Schülerstadt (weil Djak = Schüler)
Pec => Höhle
Istok => Osten
Kamenica => Steinchen
Orahovac => Nussstadt
Decani => Kinderstadt
Suva Reka => Trokener Fluss
Zubin Potok => Zahn's Bach
Lipljan => Linde
und und und.... wie auch viele Namen die einfach von Vornamen abgeleitet sind: Leposavic, Podujevo, Urosevac, Malisevo...etc...etc... alles von slawischen Namen im genitiv abeleitet (Uros, Malis, Leposav,...etc...)


etc...etc...etc...

Djakovica => Schülerstadt (weil Djak = Schüler)
Djakova hat einen Katholischen Ursprung.
Pec => Höhle
Pec kommt aus dem lateinischen. Diese Stadt gab es weit vorher.
Decani => Kinderstadt
Decani Kinderstadt ??? Sowas kann nur ein hobby Historiker schreiben.
 
ES ist viel mehr kleben geblieben als nur Ortsnamen!!!
Viele Illyrische Namen wie Gentos/Genti oder Bardhylis/Bardhyl oder Teuta sind fast 1 zu1 nur unter Albanern zu finden.
Nur in Albanien findet man illyrische Bauten wie die burg Rozafa.
Nur auf albanisch findet der Name Illyrer/Ilir eine Bedeutung , " i lir" bedeutet frei.

nochmal für dich...

Wie hyokkose bereits schrieb, ist die illyrische Sprache nicht durch authentische Textzeugnisse - also etwa Inschriften - bekannt. Die Erschließung stützt sich lediglich auf Personen- und geografische Namen, die in griechischen und lateinischen Quellen bezeugt sind.


Zu den Illyrern zählten verschiedene Stämme wie die Dalmater im mittleren Dalmatien, die Liburner (Nordwestdalmatien), Taulantier (Nordalbanien), Breuker (Unterlauf der der Save, Sirmien), Paeoner (NÖ Mazedonien) u.a.

Die Verbreitung der illyrischen Bevölkerung auf dem Balkan ist in der Antike u.a. an den Ortsnamen auf -ona zu erkennen, z.B. Aenona (heute: Nin), Emona (Ljubljana), Narona (Vid), Salona (Solin bei Split) usw. Solche Namen weisen auf illyrische Gründungen oder illyrische Besiedlung hin.

Stritig ist, inwieweit Beziehungen zum Albanischen bestehen, das in einer Region gesprochen wird, die einst dem antiken Illyrien benachbart war.

etwas zur albanischen Sprache

Albanisch zählt zu den Indogermanischen Sprachen und stellt ein isoliertes Glied innerhalb dieser Sprachfamilie dar.
Die Sprache ist seit dem 15. Jahrhundert belegt. Sie wird in Albanien und in den südlichen Teilen Jugoslawiens gesprochen.
Das Albanische zerfällt in zwei große als Schriftsprachen gebrauchte Dialektgruppen: das Toskische im Süden und das Gegische im Norden. Der Shkumbifluß bildet die Grenze zwischen den beiden Dialekten. Einen Übergangsdialekt bildet das Elbasanische.
Als offizielle Schriftsprache gilt seit 1950 das Toskische, Schriftsteller verwenden allerdings häufig das Gegische.
Manche Forscher bringen das Albanische in Zusammenhang mit dem ausgestorbenen Illyrischen. Strukturell hat das Albanische viele Gemeinsamkeiten mit dem Bulgarischen und dem Rumänischen. Der Wortschatz ist stark mit Lehnwörtern aus dem Lateinischen, Türkischen, Griechischen und aus slawischen Sprachen durchsetzt.

Ich kann nicht verstehen wie du behaupten kannst das Serben oder andere Slawen die NAchfahren der Illyrer seien wo doch bekannt ist das die Slawen im 6.Jahrhundert in den Balkan eingedrungen sind und die Illyrer schon viel viel früher schon da lebten.
Es ist was anderes wenn sich Völker vermischen ,das was sicher passiert als die Slawen in den Balkan kamen.
Was völlig anderes ist es aber wenn man die direkten Nachfahren eines Volkes ist.

Du kannst doch nicht so blöd sein. Meine Aussage war nicht, dass wir von den Ilyrer abstammen, sondern wir die Ilyrer assimiliert haben und dadurch ebenfalls als Nachfahren gelten. Die Ilyrer sind in uns Slawen aufgegangen, weil wir fast alle bei uns aufgenommen haben, bis auf kleine nicht nenneswerte Elemente. Es ist nicht bewiesen, dass ihr die direkten Nachfahren seid aber es steht fest, dass wir Slawen uns mit den Ilyrer vermischt haben. Was ich damit sagen will, wenn ihr Ilyrer seid, dann sind wir es auch. Es gibt überall Überbleibsel auf dem Balkan der Ilyrer, bei euch evtl ein wenig konzentrierter und evtl dadurch bestärkt, dass ihr euch keine große Müge gemacht habt, eine komplett eigene Sprache zu entwickeln, wie andere Völker in der Umgebung.

Wenn du behauptes wir sind nicht die Nachkommen der Illyrer ,wo sind sie dann hin?

Wir Slawen haben die Ilyrer bei uns aufgenommen bzw assimiliert.

Es ist bekannt das viele asimilierten und vermischten,aber du kannst mir nicht weiß machen wollen das ein Volk was fast die Gesamte Adriaküste und weite Teile das balkan bewohnt hat bis ins 6.Jahrhundert komplett von der Bildfläche verschwindet ohne direkte NAchfahren zu hinterlassen.
Wenn die Illyrer nicht unsere Vorfahren sind ,wo kamen wir dann her ?
Bin gespannt auf deine Antworten

Wie gesagt, wir haben die gesamte Balkanhalbinsel unterworfen und dabei alles vernichtet, assimiliert und vertrieben, was auf dem Weg war. Die waren nie eine Hochkultur oder ein Riesenreich, jedoch auch nicht zu unterschätzen gewesen, jedoch war die Zeit der Ilyrer im 5 Jhr. schon abgelaufen, das ganze wurde durch den Einfall der Slawen beschleunigt. So erging es jedem Großreich, wie den Byznantinern, Römern, dem Osmanischem Reich...wo sind diese "Völker" hin ?

Wer eure Vorfahren sind, weiß ich nicht, evtl ein Teil der Ilyrer, wiederrum habt ihr viel slawischen Einfluss abbekommen, das osmanische Reich hat auch sein Teil dazugegeben. Über die Jahrhunderte sind viele Völker aufgetaucht und wieder verschwunden, das ist nix besonderes.
 
::lol:::lol:

Wenn du schon eine Quelle wie diese bringst, dann sollte sie auch vernünftig sein.
Die Gebiete in dieser Stadt waren nicht als slawisch registriert sondern als Orthodox. Das ihr serben immer wieder behauptet das alles Orthodoxe serbische ist wissen wir ja. Aber zu eurer Information es gab auch albanische Orthodoxe die durch aus ihre Kinder stanish nannten. Ist heute bei muslimischen Albaner nicht anders die ihre Kinder Mehmet nennen. Oder in Griechenlad die ihre Kinder Kosta und co nennen.

Ihr lebt in einer Traumwelt die mit der Realität einfach nichts zu tun hat.

Ich weiss, er schmerzt sehr, wenn man dabei ist seine Identität zu finden und dabei mit unangenehmen Wahrheiteen konfrotiert wird, besonders wenn man seinen ganzen geschichtlichen Werdegang und Nationalstolz darauf aufgebaut hat, die alleinigen Nachfahren der Ilyrer zu sein.

Hier ist die Quelle und ich wüsste nicht, was es an der auszusetzen zu gibt. Du hast diverse weitere Quellenverzeichnise am Ende der Seite. Wenn du so eine grosse Fresse hast, dann kontrier doch dieser Volkszählung und kommt mit deinen Belegen und Beweisen. Es ist immer leicht, sowas als Scheisse abzustempeln aber selber nix in der Hand zu haben. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

NationMaster - Encyclopedia: Demographic history of kosovo
 
Stimmt diese demografische Entwicklung Kosovos? Ist eine serbische Quelle, darum frage ich nach der Richtigkeit.

kosovob.jpg


Übersetzung der Tabelle: Jahr, Albaner, Serben, Andere

1455 hatten die schon etnike Zählunge gehabt :lol:
Du fragst echt noch ob das stimmen könnte :toofunny:
 
Zurück
Oben