T
Theodisk
Guest
Ja, selbst auf Mittelmeerinseln auf denen sie an Land gingen, haben sie keinen bleibenden kulturellen oder linguistischen Einfluss hinterlassen.Sprachlich haben die Nordmänner sich keine nachhaltigen Kulturexport betrieben, da hast du recht, sie haben ja teilweise die Sprachen anderer übernommen.
Wie du schon erwähnt hast, und ich mich auch schon mit Grobar darüber unterhalten habe, geht die Gründung Russlands auf die Wikinger zurück, welche gen Osten wanderten bzw. mit den Drachenbooten fuhren. Der Name "Rus" geht ja auf eine nordisch-skandinavische Bezeichnung zurück.Ich erwähnte die Staatsgründungen um auf das beduntende und "nachhaltige Erbe" der Wikinger/Normannen hinzuweisen.
Interessant finde ich aber, um auf den ethischen Aspekt ihrer langen Reisen einzugehen, dass die Wikinger, die gerne von Unwissenden übertrieben dargestellt werden, tatsächlich angst vor den amerikanischen Ureinwohnern, sprich den Indianern hatten. Da gibt es einen Film namens "Pathfinder" in welchem Wikinger die Indianer abmetzelten, was aber nie so passiert ist, sondern im Gegenteil:
Die Indianer waren nicht nur zahlenmäßig überlegen, auch ihre Kriegerkultur war der wikingschen ebenbürtig. Zwar verwendeten die Indianer andere Materialen für ihre Waffen, aber sie waren sehr geschickt, eben auch im Umgang mit Pferden.