ich rede nicht von vor 100 jahren. die leben nicht mehr.
hast du dir angehört, daß die lebenden ihre liebsten, welche noch 50 jahre leben würden, verloren haben.
Guten Abend.
Ob mir das jemand glaubt oder nicht, ich verstehe die Wunden und Vorbehalte, die daraus resultieren.
Die Diskussion scheint doch um wesentlich mehr als ein paar zweisprachige Schilder, sondern, formulieren wir es so, "serbisches Leben" in Kroatien. Von jenen, die geblieben sind oder vielleicht zurück zu kehren denken. Wie geht man mit diesen Menschen um?
Und wie geschrieben wurde, Kroatien als EU-Mitgliedstaat hat sich auch gewissen Normen des Umgangs mit Minderheiten unterworfen. Sonst hätte man dem nicht zustimmen sollen. Und ob die Lösung sein kann, dies zu ignorieren und zu erwarten, dass
davor die Augen verschlossen werden, ich weiß nicht. Unrecht sollte nicht mit Unrecht "vergolten" werden. Sehr viele, die meisten sind wohl ohnehin für immer gegangen. Und davon hat Kroatien auch nicht nur "profitiert". Aber das geht wohl nicht in die beschränkten Köpfe solcher "Superpatrioten" wie in dem Video.
Wünsche einen schönen Abend