Was denn zB?
Lüge, klare Lüge. Hier im BF sind Kriegsverbrecher verboten.
[h=1]UN-Tribunal: Kroatiens Staatsgründer ist ein Kriegsverbrecher[/h]
In Kroatien wie ein Heiliger verehrt - in Den Haag als Kriegsverbrecher verurteilt: Franjo Tudjman. Foto: dpa
In den Bürgerkriegen beim Zerfall Jugoslawiens wurde lange schwarz-weiß gemalt: Die bösen Serben gegen die guten Kroaten. Jetzt urteilte das UN-Tribunal: Auch die Spitzenpolitiker Kroatiens waren kriminelle Kriegsverbrecher.
Tweet
Drucken per Mail
Zagreb/Belgrad – Jetzt ist das mehr als ein Jahrzehnt lange Schwarz-Weiß-Malen in den Bürgerkriegen im früheren Jugoslawien auch gerichtsamtlich beendet. Lange waren die Kroaten die Guten und die Serben allein die Bösen. Doch das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat am Mittwoch mit seinem Urteil gegen sechs bosnische Kroaten eine klare Sprache gesprochen.
Die sechs zu hohen Haftstrafen verurteilten bosnischen Kroaten waren Teil des „gemeinsamen verbrecherischen Unternehmens“ zur „ethnischen Säuberung“ muslimischer Regionen im bosnischen Bürgerkrieg (1992-1995). An deren Spitze standen nach dem Richterspruch: Kroatiens Präsident Franjo Tudjman, dessen Verteidigungsminister Gojko Susak und Generalstabschef Janko Bobetko.
[h=3]In Kroatien wie Heilige verehrt[/h]Alle drei Spitzenpolitiker sind schon lange tot, doch werden sie in Kroatien teilweise noch wie Heilige verehrt. Das gilt besonders für Tudjman, den „Vater der Nation“ und Architekt der 1991 erzielten Unabhängigkeit von Jugoslawien. Erst in diesem Monat wurde ihm ein neues Denkmal in der Hafenstadt Split errichtet.
Entsprechend groß war in Kroatien auch das Entsetzen über das Haager Urteil. Es sei eine Schande und ebenso „absurd wie die Vorwürfe gegen Tudjman“, schimpfte seine Partei HDZ, die heute in der Opposition sitzt. Aber auch Regierungschef Zoran Milanovic zeigte sich geschockt. In zweiter Instanz müsse der Schuldspruch über die „kriminelle Vereinigung“ fallen, machte er seinen Landsleuten Mut.
Dafür gibt es einen Präzedenzfall. Der führende kroatische Kriegsgeneral Ante Gotovina war vom gleichen Gericht 2011 zu 24 Jahren Haft verurteilt und ein Jahr später spektakulär freigesprochen worden. Denn wenn die staatlich gesteuerten Kriegsverbrechen nach dem neuesten Urteil gegen die sechs bosnischen Kroaten Bestand haben sollten, müsste sich das künftige EU-Land auf saftige Forderungen nach Kriegsentschädigung in Milliardenhöhe einstellen.
Das Urteil schwächt auch die kroatische Position im auch heute zerstrittenen Bosnien-Herzegowina. Dort stellen die Kroaten mit 15 Prozent den kleinsten Anteil an der Bevölkerung, wollen aber mit Hinweis auf die Muslime (mehr als die Hälfte) und die Serben (ein Drittel) mehr Rechte bekommen. Sie verlangen für sich einen fast unbegrenzt selbstständigen Landesteil mit der Hauptstadt Mostar. Die dort etwa gleich starken Muslime und Kroaten blockieren diese Stadt daher seit dem Krieg.
Die alten (Kriegs-)Politiker sind in Bosnien nicht nur bei den Kroaten heute immer noch an der Macht. Niemals bisher haben sie die Gräueltaten ihrer Soldaten im Krieg auch nur ansatzweise eingeräumt. Keine gute Ausgangslage für eine Aussöhnung, wie sie seit 18 Jahren von den USA und der EU mit einem Heer von Experten und Diplomaten sowie mit vielen Milliarden Euro und Dollar angestrebt wird. (dpa)
- - - Aktualisiert - - -
und dann hast du noch einen Nazi als Ava.
hey, aber ok. das musst du mit dir selbst ausmachen. mir ist es schnuppe, das ist deine Suppe! ;-)