Was sagt die seriöse Wissenschaft zu Jasenovac?
Jasenovac wurde seit dem Zweiten Weltkrieg von zahlreichen seriösen Wissenschaftlern und Forschungsgruppen untersucht.
Die Geschichtswissenschaft rekonstruiert mithilfe ihrer spezifischen Methodik vergangene Prozesse und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge aus fragmentarischen Zeugnissen. Zu diesen Zeugnissen zählen materielle Kultur (archäologische, epigraphische und numismatische Funde), Karten und Ikonografie, schriftliche Quellen (Archivmaterialien, Verwaltungsakten, Gerichtsakten, diplomatische Korrespondenz, Zeitungen, Tagebücher und Memoiren), Fotografien und Filme, mündliche Überlieferungen sowie quantitative Reihen wie Personenstandsregister, Volkszählungen und andere statistische Quellen.
Ziel eines seriösen Wissenschaftlers ist es, historische Ereignisse auf der Grundlage des verfügbaren Materials so authentisch wie möglich darzustellen, ohne ideologische oder sonstige Voreingenommenheit.
Unter den Wissenschaftlern herrscht Einigkeit.
Tomislav Dulić, ein Historiker der Massengewalt im NDH, der sich auch systematisch mit Jasenovac auseinandergesetzt hat, behauptete in einem Interview für die International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA), dass unter Experten für diesen Teil der Geschichte seit Jahren Einigkeit über die ungefähre Zahl der Opfer von Jasenovac herrsche und dass der Streit hauptsächlich in der Öffentlichkeit und nicht unter Forschern existiere.
In seinem Buch „Utopien der Nation: Lokale Massenmorde in Bosnien und Herzegowina, 1941–42“ gibt Dulić für Jasenovac eine ungefähre Zahl von 90.000 bis 100.000 Opfern an.
In einer der umfassendsten Darstellungen schätzt das US Holocaust Memorial Museum die Zahl der dort getöteten Serben auf 45.000 bis 52.000, Juden auf 12.000 bis 20.000, Roma auf 15.000 bis 20.000 und Kroaten sowie muslimische Gegner des Regimes. Die Autoren erklären, dass ihre Schätzungen auf den Arbeiten mehrerer Historiker beruhen.
JUSP Jasenovac, das eine Liste der Opfer mit Namen führt, weist mit 83.145 (39.570 Männer, 23.474 Frauen und 20.101 Kinder) eine nur geringfügig niedrigere Zahl auf, die durch den Vergleich von Registern, Listen von Inhaftierten, Nachkriegsbefragungen und -aussagen, Gerichtsakten, den „Seiten der Zeugenaussagen“ von Yad Vashem und lokalen Archiven unter expliziter Berücksichtigung von Quellen und Datenkollisionen ständig aktualisiert wird.
700.000 ist übertrieben.
Der Historiker Hrvoje Klasić von der Philosophischen Fakultät in Zagreb sagte gegenüber Index, dass es keinen Zweifel daran gebe, dass die in den frühen Tagen des sozialistischen Jugoslawien geschätzte Opferzahl von 700.000 unrealistisch und übertrieben gewesen sei, um in Paris höhere Kriegsreparationen zu erhalten.
„Es gibt eine interessante Anekdote, nach der Vertreter der Kämpfer aus Kroatien zum Innenminister der SFRJ, Aleksandar Ranković, kamen, um über das erste Denkmal zu sprechen, das in Jasenovac errichtet werden sollte, noch bevor Bogdanovćs Steinerne Blume entstand. Sie sagten ihm: ‚Wir wünschen uns ein Denkmal mit 700.000 Gedenktafeln für alle Opfer.‘ Er antwortete ihnen: ‚Seid ihr sicher, dass ihr alle 700.000 Namen finden werdet?‘“, erzählte Klasić.
„Es gibt genügend gut recherchiertes Material, das die offiziellen Zahlen bestätigt.“
Klasić weist jedoch darauf hin, dass ausreichend historisches Material vorliegt, das gut erforscht wurde und die offiziellen Zahlen bestätigt, über die ein wissenschaftlicher Konsens besteht.
„Die Aussagen von Zeugen, die Jasenovac überlebt haben, waren hier wichtig. Es gibt Luftaufnahmen von RAF-Piloten. Es gibt das Ustascha-Archiv, das darüber berichtet, wie Jasenovac funktionierte, wer die Aufsicht führte, wer Wache hielt und so weiter. Dann haben wir auch skandalöse Dokumente, die belegen, dass Jasenovac eine unbegrenzte Anzahl von Gefangenen aufnehmen konnte, was zeigt, dass diese Menschen irgendwo verschwunden sind.“
Dann folgten 1947 die Prozesse gegen die Teilnehmer der Ustascha-Operation Kavran, bei der die sogenannte Kreuzfahrergruppe nach Kroatien eingeschleust wurde. Die Polizei nahm daraufhin Ljuba Miloš, einen der Kommandanten von Jasenovac, und Ante Vrban, einen der berüchtigtsten Henker, fest. Sie hinterließen hunderte Seiten ihrer Verhörprotokolle, aus denen eindeutig hervorgeht, dass sie die Morde in Jasenovac nicht leugneten.
ZNANSTVENICI se slažu oko okvirnih brojeva žrtava.
www.index.hr