Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Länder, die Kosova anerkennnen

Du hast es ja immerhin schon hinbekommen den wiki-Artikel zu Lek Dukagjini zu finden. Den zu Fürstentum Dukagjini findest du bestimmt auch noch. In diesem findest du im Abschnitt "Literatur" was du suchst.

Na dann:

Die Herkunft der Familie ist bis heute noch nicht endgültig geklärt. Die Angaben, die Giovanni Muzaki 1510 in seiner „Historia e genealogia della casa Musachia“ (s. Charles Hopf, Chroniques gréco-romanes, Berlin 1873) gibt, sind in den Bereich der Legende zu verweisen. Hopf und Viktor V. Makušev leiten den Namen von einem Führer der antianjouvinischen Partei in Albanien, dem „ducem Ginium Tanuschum“ ab; dieser „Dux Ginius“ - in der byzantinischen Titulatur „Dukas Ginos“ - dürfte demnach der Ahnherr dieser Familie sein.
Ebenso schwer ist es zu bestimmen, wo das Gebiet lag, das die D. beherrschten. Als ihr ursprüngliches Territorium kann man die Zadrima (das Gebiet zwischen dem Unterlauf der Flüsse Drin und Mati) sowie Fandi (zwischen den beiden Zuflüssen des Mati), die Malcija und schließlich den Bezirk zwischen den Oberläufen des Fandi und des Mati annehmen. Dieses große Gebiet hielten die D. während des 15. Jh.s nicht definitiv in Besitz, vielmehr glaubten sie darauf Rechtsansprüche erheben zu können. Auch gehörten Peć und Djakovica, die während der Türkenzeit zum Sandschak Dukagjin zählten, nicht zum Herrschaftsbereich dieser Familie.
 
Na dann:

Die Herkunft der Familie ist bis heute noch nicht endgültig geklärt. Die Angaben, die Giovanni Muzaki 1510 in seiner „Historia e genealogia della casa Musachia“ (s. Charles Hopf, Chroniques gréco-romanes, Berlin 1873) gibt, sind in den Bereich der Legende zu verweisen. Hopf und Viktor V. Makušev leiten den Namen von einem Führer der antianjouvinischen Partei in Albanien, dem „ducem Ginium Tanuschum“ ab; dieser „Dux Ginius“ - in der byzantinischen Titulatur „Dukas Ginos“ - dürfte demnach der Ahnherr dieser Familie sein.
Ebenso schwer ist es zu bestimmen, wo das Gebiet lag, das die D. beherrschten. Als ihr ursprüngliches Territorium kann man die Zadrima (das Gebiet zwischen dem Unterlauf der Flüsse Drin und Mati) sowie Fandi (zwischen den beiden Zuflüssen des Mati), die Malcija und schließlich den Bezirk zwischen den Oberläufen des Fandi und des Mati annehmen. Dieses große Gebiet hielten die D. während des 15. Jh.s nicht definitiv in Besitz, vielmehr glaubten sie darauf Rechtsansprüche erheben zu können. Auch gehörten Peć und Djakovica, die während der Türkenzeit zum Sandschak Dukagjin zählten, nicht zum Herrschaftsbereich dieser Familie.

Jetzt solltest du den Text nur noch verstehen können. Der hier gemeinte Drin ist der Fluss der von Nordalbanien durch Prizren nach Peja fließt.
 
Lediglich ein weiterer, verzweiflungsbedingter Versuch eines Serben die Geschichte zu verfälschen. Ein paar Fakten kurz Zusammengefasst:

- Wenn es 1387 keine albanische Sprache gab, wie konnte im Fürstentum Arbanon (1190) die albanische Sprache eine Hauptsprache sein?
https://en.wikipedia.org/wiki/Principality_of_Arbanon
- Die Existenz Dukagjinis (Adelsgeschlecht) steht zweifelsfrei ausser Frage. Einzig der Kanun von Lekë Dukagjini, wurde vermutlich nicht von Dukagjini geschrieben. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe. https://en.wikipedia.org/wiki/Dukagjini_family
- Ein Buch mit über 200 Seite bezeugt ebenfalls, dass die albanische Sprache mindestens seit 1210 in Schriftform existierte. Dieses Buch befindet sich im Vatikan und ist der Öffentlichkeit (noch) nicht zugelassen. https://en.wikipedia.org/wiki/Theodor_of_Shkodra

Woher du deine Mythensammlung hast, hab ich dir vor ein paar Tagen ja geschrieben. Wo wir gerade bei Mythen sind bzw. bei Personen deren Existenz völlig ungeklärt ist, siehe doch hier, euer Nationalheld:

https://en.wikipedia.org/wiki/Miloš_Obilić
 
Ich verstehe gar nicht, was ihr ständig von der Geschichte labert, als wäre es wichtig, wer wann zuerst da war. Relevant ist doch allein der aktuelle Status. Als könnte man 90% der Einwohner ausweisen, weil da vor 1000 Jahren ein serbischer König, der eigentlich Bulgare war, mal ein Ei gelegt hat. Und selbst wenn albos nur angesiedelt worden wären, wen kümmert das?
 
Ich verstehe gar nicht, was ihr ständig von der Geschichte labert, als wäre es wichtig, wer wann zuerst da war. Relevant ist doch allein der aktuelle Status. Als könnte man 90% der Einwohner ausweisen, weil da vor 1000 Jahren ein serbischer König, der eigentlich Bulgare war, mal ein Ei gelegt hat. Und selbst wenn albos nur angesiedelt worden wären, wen kümmert das?

Erklär das dem Krebsgeschwür-Staat namens Serbien.
 
Zurück
Oben