Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mega Projekt Stuttgart 21

Natürlich gibt es auch Freaks die gegen das Projekt sind, aber solche Spiesser halten nur den Fortschritt auf und können eh nicht viel ausrichten.

Freaks? Spiesser?

Schau mal wieviele das sind. Es gibt mehr Contra als Pro S21-Anhänger. Zwar bin ich leicht für das Projekt, aber ein Schwabe hat allen Grund gegen dieses Mega-Projekt zu sein. Der ganze Bahnhof und die naheliegende Region (Königsstraße, Schlossgarten, U-Bahnhof, ...) wird für die nächsten 10-15 Jahren ein großen Handycap haben. Überleg mal, wieviele Autos, Büsse, U-Bahnen, S-Bahnen und Züge sich jetzt schon verspäten, wie wird es in 2-3 Jahren aussehen, wenn das Projekt seinen Lauf genommen hat?
 
Freaks? Spiesser?

Schau mal wieviele das sind. Es gibt mehr Contra als Pro S21-Anhänger. Zwar bin ich leicht für das Projekt, aber ein Schwabe hat allen Grund gegen dieses Mega-Projekt zu sein. Der ganze Bahnhof und die naheliegende Region (Königsstraße, Schlossgarten, U-Bahnhof, ...) wird für die nächsten 10-15 Jahren ein großen Handycap haben. Überleg mal, wieviele Autos, Büsse, U-Bahnen, S-Bahnen und Züge sich jetzt schon verspäten, wie wird es in 2-3 Jahren aussehen, wenn das Projekt seinen Lauf genommen hat?


Es geht nicht anders, stell dir vor die Menschen wären damals gegen die Industriealisierung gewesen usw. wo wären wir heute ?;)

Ausserdem wen er dann fertig ist werden alle zufrieden sein.

Hast du die Leute gesehen wo dagegen sind, war derletzt am Bahnhof wo es Proteste gab, alles so freaks die sich komisch Kleiden,. so Flower Power Menschen und Ökö Leute.:)
 
die nächsten 10 jahre wird unsere infrastruktur völlig im eimer sein in stuttgart.

und wenn noch mehr leute auf das auto umsteigen wegen dem unzuverlässigen bahnbetrieb, dann haben wir einen super gau auf den strassen und nicht nur das altägliche chaos auf den strassen stuttgarts.
 
Es geht nicht anders, stell dir vor die Menschen wären damals gegen die Industriealisierung gewesen usw. wo wären wir heute ?;)

Ausserdem wen er dann fertig ist werden alle zufrieden sein.

Hast du die Leute gesehen wo dagegen sind, war derletzt am Bahnhof wo es Proteste gab, alles so freaks die sich komisch Kleiden,. so Flower Power Menschen und Ökö Leute.:)

1. Doch es ging. Es gab Vorschläge für eine Erneuerung des Kopfbahnhofes, ohne Abrissarbeiten.
2. Wen es fertig ist? Es wird 10 Jahre lang dauern. 10 Jahre sind Verspätungen auf dem Tagesplan
3. Aso, das hast du mit Freaks gemeint ^^


Übrigens. S21 versprach mehr Arbeitsplätze... Arbeiter aus dem Ausland (meist Osteuropa) wurden geholt, sie sollen für Niedriglöhne arbeiten. Bei den Abbrucharbeiten mitte August dieses Jahres hat der Zoll 9 von 11 auf den Bau ohne (gültige) Arbeitspapiere vorgewiesen.
 
1. Doch es ging. Es gab Vorschläge für eine Erneuerung des Kopfbahnhofes, ohne Abrissarbeiten.
2. Wen es fertig ist? Es wird 10 Jahre lang dauern. 10 Jahre sind Verspätungen auf dem Tagesplan
3. Aso, das hast du mit Freaks gemeint ^^


Übrigens. S21 versprach mehr Arbeitsplätze... Arbeiter aus dem Ausland (meist Osteuropa) wurden geholt, sie sollen für Niedriglöhne arbeiten. Bei den Abbrucharbeiten mitte August dieses Jahres hat der Zoll 9 von 11 auf den Bau ohne (gültige) Arbeitspapiere vorgewiesen.


Ja 10.000 Arbeitsplätze oder so, war aber klar das es die Rumänen, Jugos oder Albaner Bauen werden, treffe ich auch am häufigsten auf dem Bau vorallem Maurer.:)
 
die nächsten 10 jahre wird unsere infrastruktur völlig im eimer sein in stuttgart.

Und wenn noch mehr leute auf das auto umsteigen wegen dem unzuverlässigen bahnbetrieb, dann haben wir einen super gau auf den strassen und nicht nur das altägliche chaos auf den strassen stuttgarts.


bike ruuuulez :d
 
das land / bahn sollte lieber mehr geld in die züge bzw. umgehungsstraßen etc. investieren. es ist echt lustig, daß eins der hauptargumente ist, daß die verbindung stuttgart - ulm um einiges schneller wird..."metropole ulm"...zur erinnerung: die kosten werden auf 6-8 milliarden euro geschätzt...
es gibt auch gutachten die besagen, daß es durch die wenigen gleise (die es geben wird) zu verspätungen etc. kommen wird.
selbstverständlich sollte man für den "fortschritt" sein, jedoch sehen viele dieses ganze projekt als puren aktionismus.
oettinger brauchte nach seiner filbringer-trauerrede unbedingt gute publicity, also kramte er ein altes, früher als nicht durchführbares eingestuftes projekt, aus der tasche. er versprach mehr arbeitsplätze und fortschritt für stuttgart. die negativen aspekte wurden gezielt ausgeklammert.
wie dem auch sei, oettinger ist nicht mehr da, die bevölkerung wird nicht gefragt, stuttgart und der steuerzahler müßen die zeche zahlen.
 
Zurück
Oben