skorpion
Der Neurosenkavalier
Lieber Mulinho, Du weißt, ich schätze Deine Beiträge, aber mit Deinem 2. Absatz bin ich nicht so recht glücklich. Synagogen und Tempel entsprechen im Islam den Moscheen, nicht den Minaretten. Außerdem ist es eben aus irgendwelchen Gründen so, daß die meisten Juden viel stärker assimiliert sind, bei vielen weiß man erst, daß sie Juden sind, wenn man sie vor der Synagoge "erwischt" und Buddhisten sind insgesamt in ihrem Auftreten wesentlich dezenter (und es sind auch bei weitem nicht so viele), sie werden vermutlich in der Schweiz genauso wenig wahrgenommen, wie in Deutschland. Berichtige mich, wenn ich Unrecht habe, aber die Versorgung mit Moscheen schien mir in der Schweiz ausreichend zu sein (was so aus den einschlägigen Diskussionen hervorging). Und, ich möchte es einfach nur mal so für mich verstehen, welchen Zweck hat die Errichtung von Minaretten, wenn sie nicht für ihre eigentliche Funktion genutzt werden? Auch vor dem Hintergrund, daß sowas ja richtig Geld kostet, das für gemeinnützige Zwecke evtl. besser eingesetzt wäre? Diese Bauten sind doch wahrscheinlich spendenfinanziert? Mach mich mal schlau!Niemand bestreitet das Recht der Schweizer, für ein Verbot zu stimmen.
Aber das ist genau der springende Punkt. Es wird gezielt auf eine Religion eingehämmert. Wenn man die christliche Schweiz betrachtet, so müsste man ja auch jüdische Synagogen, buddhistische Tempel verbieten, da sie nicht zur Schweizer Kultur gehören. Deshalb ist die Schweiz in Bezug auf diesen Punkt nicht neutral geblieben. Ich werfe ihr keine Intoleranz vor, nur die Gleichberechtigung sollte man schon aufrecht halten.
Gott auf arabisch Allah, Islam gleich wie Christentum eine monoteistische Religion. Demnach gehört Gott nicht den Christen. "Gott" oder "Jahwe" oder "Allah" stellen den ein und denselben "God" dar.
Somit zählt dieser Punkt nicht. Worauf du dich beziehen kannst, ist der christliche Glaube.
Ansonsten haben die Schweizer ja auch sonst nicht unbedingt den Ruf, besonders weltoffen zu sein...