Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Mischehen

  • Ersteller Ersteller Lance Uppercut
  • Erstellt am Erstellt am
was ist da bitte peinlich?

PEINLICH IST ES WENN DAS kIND KAUM dEUSTCH KANN WIRD VON ANDEREN KINDERN AUSGELACHT UND GEDÄMÜTIGT EBENSO IN DER SHCULE kINDERGARTEN::

ABER WENNS nur Deusch spricht hats auch vorteile in Kindergarten auch in der shcule..
Die koline von meine schwester hat auch deshalb glcih im Kindergarten es leicht gehabt..die im kindergarten Erzieherinnen fanden es toll das die kleine si gut deutscg spricht..wie es sonst so mit ausländischen kindern oft ist..

als auvch in der Schule.

dasd hat meine Schwester nur mehr erlrichterung als schwirigkeit gebracht


Ich weiss nicht, aber ich kann kroatisch und deutsch.
Beides sehr gut, ist ja schliesslich kein Hexenwerk ein Kind zweisprachig zu erziehen.
Ohne deiner Schwester nahetreten zu wollen, aber da hat sie mit ihrer Eriehung versagt.
 
Das verständigen mit Verwandten ist wahrsch. selten ein Problem.
Aber wirklich die Sprache zu beherrschen wie Deutsch, also in Schrift und Sprache ist eine andere Sache.

Also was ich so gesehen hab ist das verständigen mit den Verwandten garnichtmal so selbstverständlich. ich hatte mal eine Freundin in der Schule, die war halb Polin, halb österreicherin. Ihr Vater hielt es nicht für nötig ihr polnisch beizubringen, wenn sie nach polen fährt (was sehr selten vorkommt) versteht sie kein wort. dementsprechend fährt sie dann nach polen und hat auch fast keinen kontakt zu ihren verwandten väterlicherseits.

Die Muttersprache in Schrift beherrschen ist bei kindern wo die Eltern keine Mischehe führen auch nicht so selbstverständlich. Immerhin habe ich z.b. keine albanische Schule hier besucht. Ich kann zwar albanisch lesen, und schreiben auch (aber nicht fehlerfrei), aber wenn jemand will dass ich dem die albanische grammatik erkläre kann er mich vergessen ::lol: Das ist nur normal wenn man z.b. in Österreich aufwächst. Da müssen dann halt schon die Eltern dahinter sein und dem Kind die Sprache ordentlich beibringen.
 
ich will schon, dass meine Kinder mehrsprachig aufwachsen. Angenommen meine Frau ist zB...keine Ahnung..Italienerin ja, leben aber beide in Österreich, dann hätte ich nichts dagegen, dem Kind Mazedonisch und Italienisch beizubringen, muß aber jetzt nicht unbedingt auf dem Niveau der deutschen Sprache sein. Was mir jedenfalls wichtig ist... ich möchte schon einfache Gespräche auf meiner Muttersprache mit meinen Kindern führen können.

du meinst bulgarisch :-$
 
was heißt hier zurückdenken ? :confused:

heute gehts mir nicht viel besser :(


0.jpg



wie heute gehts dir nicht viel besser?:scratch:

Aber heute kannst du die Deutsche Sprache wenigstens besser als damals::lol::scratch:
 
Also nochmal @ Topic:

Ich will mich gar nicht zu der Frage der zu erlernenden Sprache äußern. Viel mehr finde ich wichtig, dass das Kind laufen lernt und essen. Denn was nutzen einem viele Sprachen, wenn man nicht mobil ist und womöglich verhungert. Es besteht ja schließlich auch das Risiko, dass man stumm wird. Und dann wäre die ganze Heidenarbeit umsonst gewesen.
 
Also was ich so gesehen hab ist das verständigen mit den Verwandten garnichtmal so selbstverständlich. ich hatte mal eine Freundin in der Schule, die war halb Polin, halb österreicherin. Ihr Vater hielt es nicht für nötig ihr polnisch beizubringen, wenn sie nach polen fährt (was sehr selten vorkommt) versteht sie kein wort. dementsprechend fährt sie dann nach polen und hat auch fast keinen kontakt zu ihren verwandten väterlicherseits.

Die Muttersprache in Schrift beherrschen ist bei kindern wo die Eltern keine Mischehe führen auch nicht so selbstverständlich. Immerhin habe ich z.b. keine albanische Schule hier besucht. Ich kann zwar albanisch lesen, und schreiben auch (aber nicht fehlerfrei), aber wenn jemand will dass ich dem die albanische grammatik erkläre kann er mich vergessen ::lol: Das ist nur normal wenn man z.b. in Österreich aufwächst. Da müssen dann halt schon die Eltern dahinter sein und dem Kind die Sprache ordentlich beibringen.



Ah Zhan..ich weiss es die Albaner wollen doch keine andered Sürache sprechen auser Albanisch..ich kenn kaum ein Albannsiches kind das es gerne Deutsch spricht zumindest zuhause darf es ja kuam Deutsch sprechen


wenn ich mich erinnere damals als ich mit dem Albaner zusammen war..sagten mir gleich alles Albaner ah du musst Albanisch lernen ..ihr könnt net immer Deutsch sprechen

ich stand da und dachte waaaaaaaaaaaaaaaas nö
Ich sagte zu dem seinje Schwester ah er kann doch Deutsch, warum sollen wir ncihtt Deutsch sprechen..er kann auserdem Serbishc...muss net unbedingt Albanishc lernen..
Sie meinte zu mir..ne en bei Albanern nur Albanisch..

selbst sie konnte nur paar würter Deutsch..wollte es garten lernen..

und die kleinen haben zuhause nur Albanishc sprechen müssen und die musik alles nur azf Albanisch haben die gehört

also von wegen andere sprache sprechen
 
Kann bei diesem Thema schlecht Mitreden, hab nur 6 Jahre mit meinen Eltern bzw Mutter gelebt. Ich finde es gut wenn Kinder mehr Sprachen beherrschen, denn sowas nützt ihnen später im Berufsleben mehr. Ich beherrsche Deutsch und Englisch.
 
Zurück
Oben