Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Montenegro Urlaubsreise

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 28870
  • Erstellt am
Also diese Bildberarbeitung auf dem 2. Bild...beeindruckend! đź‘Ť
Geil, oder?


Museum Geburtshaus von Njegoš

Stammbaum der Dynastie Petrović Njegoš. Von allen nachosmanische serbischen Dynastien regierten sie am längsten, von 1690-1918, bis 1852 als Mönchsregierung, da Mitropoliten nicht heiraten und keine Kinder kriegen durften wurde die Führung von Onkel zu Neffen weiter gegeben. Erst 1952 rief man ein Fürstentum aus, so das die Führer an dann ihr Erbe von Vater zu Sohn weiter geben konnten.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Ps: Selbst König Aleksander I Karadjordjevic von Serbien bzw später Jugoslawien, ist mütterlicher Seits aus der Petrović Dynastie, Aleksandar selbst wurde sogar auf Cetinje geboren, sein Opa war der letzte Führer der Petrović Njegoš Dynastie, König Nikola von Montenegro. König Petar I Karadjordjevic von Serbien heiratete die Tochter von König Nikola, brachten Aleksandar zur Welt. Man hatte Planungen einer Vereinigung Serbiens und Montenegros, eine Art serbische Doppelmonarchie , dann kam der 1 WK dazwischen. 1918 vereinte Aleksander Montenegro mit serbien , allerdings alleine, sein Opa Nikola verstarb 1921 im Italienischen Exil, die Herrschaft der Petrović Njegoš Dynastie endete somit 1918.
 
Von Njegoši ging’s auf nach Kotor, rund 20 km kurvenreiche Fahrt stand uns bevor, 300-400 m Fahrt , 180 grad Kurve, wieder 300-400 m Fahrt , 180 grad Kurve , und so gefühlt 50x bis Kotor. Aber es lohnt sich trotzdem!

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Erste Ausblick von Njeguši aufs Meer und die Bucht von Kotor, die ganze Bucht ist Teil des UNESCO Weltnaturerbe, vielleicht das schönste Naturspektakel der ganzen Adriaküste

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Der Höhe Punkt war ein Café mit Panorama Aussicht auf die ganze Bucht von Kotor.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Ausblick auf Stadt Kotor, Hintergrund Perast

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Ausblick auf Stadt Tivat - Bucht von Kotor

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Der original traditionelle montenegrinische Hut, mit dem CCCC Wappen, hab ich unterwegs ergattert. Den Hut hab ich lange gesucht, stolz wie Oscar. Für die nichtbalkaner, CCCC bedeutet zu serbisch/montenegrinisch Samo Sloga Srbina Spašava (Nur die Einheit rettet die Serben) , C kyrillisch ist auf latein ein S.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kurvenreiche Fahrt von Njeguši nach Kotor…

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Endlich unten angekommen mit schöne Ausblick auf Kotor fuhren wir Richtung Altstadt

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Stadteingang Kotor

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Von Nationalpark Lovćen fuhren wir quasi über die Berge Richtung Njeguši, nach etwa 30 km kriegt man den ersten Ausblick auf das Dorf. Njeguši liegt am Hang des Lovćen Gebirge auf den Njeguši Feldern (Njegušk polja). Bild leider nicht ideal, war Regenwetter, starker Guss bei Aufnahme

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sogar der Himmel weinte, als er dich kommen sah.
 
Von Njegoši ging’s auf nach Kotor, rund 20 km kurvenreiche Fahrt stand uns bevor, 300-400 m Fahrt , 180 grad Kurve, wieder 300-400 m Fahrt , 180 grad Kurve , und so gefühlt 50x bis Kotor. Aber es lohnt sich trotzdem!

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Jetzt musst du dir mal vorstellen wie es damals war als die StraĂźe noch nicht komplett asphaltiert war. Cetinje - Kotor ein echtes Abenteuer
 
Der original traditionelle montenegrinische Hut, mit dem CCCC Wappen, hab ich unterwegs ergattert. Den Hut hab ich lange gesucht, stolz wie Oscar. Für die nichtbalkaner, CCCC bedeutet zu serbisch/montenegrinisch Samo Sloga Srbina Spašava (Nur die Einheit rettet die Serben) , C kyrillisch ist auf latein ein S.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Gibt gute GrĂĽnde warum so was kaum boch zu finden ist.
 
ZurĂĽck
Oben