Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Republik Kosovo / Kosova

Und das versteht die Omi, die bis heute ihre Rente aus Serbien bezieht. Wo ist da zu lesen, dass sie das nicht mehr darf, obwohl sie das seit 1999 / 2008 dürfte? Wie hat man den Bürger aufgeklärt, wie hilft man dem Bürger, an sein Geld zu kommen?

Warum denkst du fordern die EU und die USA eine Übergangsfrist?

Die Rachegedanken vernebeln euch allen den gesunden Menschenverstand.

Wo hat denn die Beispieloma ihr Bankkonto? Ihre Bank weiß seit letztem Jahr das diese Umstellung kommt. Eine normale Bank informiert die Oma/ihren Kunden entsprechend und schlägt ihr die Umstellung auf ein Euro Bankkonto vor.

Ansonsten gilt die Regelung ja erst seit diesem Monat und würde erst die Rente betreffen welche sie Ende diesen Monats bekommt.

Darüber hinaus ist dies die Entscheidung der Zentralbank, einer unabhängigen Institution. Die Regierung des Kosovo darf sich da gar nicht einmischen (in der Sachfrage).

Der Euro war vorher auch alleiniges Zahlungsmittel des Kosovo.

Im übrigen denke ich mal dass die Kosovo Serben die Legal ihr Geld auf eine in Kosovo lizenzierte Bank überweisen lassen, gar nicht das große Problem haben werden.
 
Wo hat denn die Beispieloma ihr Bankkonto? Ihre Bank weiß seit letztem Jahr das diese Umstellung kommt. Eine normale Bank informiert die Oma/ihren Kunden entsprechend und schlägt ihr die Umstellung auf ein Euro Bankkonto vor.

Ansonsten gilt die Regelung ja erst seit diesem Monat und würde erst die Rente betreffen welche sie Ende diesen Monats bekommt.

Darüber hinaus ist dies die Entscheidung der Zentralbank, einer unabhängigen Institution. Die Regierung des Kosovo darf sich da gar nicht einmischen (in der Sachfrage).

Der Euro war vorher auch alleiniges Zahlungsmittel des Kosovo.

Im übrigen denke ich mal dass die Kosovo Serben die Legal ihr Geld auf eine in Kosovo lizenzierte Bank überweisen lassen, gar nicht das große Problem haben werden.

Ich verstehe auch gar nicht, was das Problem sein soll. Wenn ich in Polen Geld abhebe, dann bekomme ich Zloty zu dem jeweiligen tagesaktuellen Wechselkurs, die serbische Oma wird dann einfach Euro statt Dinar erhalten, geht damit einkaufen und wird ganz sicher nicht deswegen verhungern.

Nichtsdestotrotz ist es schlechte Politik, solche wichtigen Änderungen nicht mit einer ausreichend langen Vorlaufzeit anzukündigen, da gebe ich Dissention schon recht.
 
Wo hat denn die Beispieloma ihr Bankkonto? Ihre Bank weiß seit letztem Jahr das diese Umstellung kommt. Eine normale Bank informiert die Oma/ihren Kunden entsprechend und schlägt ihr die Umstellung auf ein Euro Bankkonto vor.

Ansonsten gilt die Regelung ja erst seit diesem Monat und würde erst die Rente betreffen welche sie Ende diesen Monats bekommt.

Darüber hinaus ist dies die Entscheidung der Zentralbank, einer unabhängigen Institution. Die Regierung des Kosovo darf sich da gar nicht einmischen (in der Sachfrage).

Der Euro war vorher auch alleiniges Zahlungsmittel des Kosovo.

Im übrigen denke ich mal dass die Kosovo Serben die Legal ihr Geld auf eine in Kosovo lizenzierte Bank überweisen lassen, gar nicht das große Problem haben werden.
Ich habe Kurtis Erklärversuche selbst gelesen, du brauchst mir diese nicht als deine eigene Meinung verkaufen, Deggi.
 
Ich verstehe auch gar nicht, was das Problem sein soll. Wenn ich in Polen Geld abhebe, dann bekomme ich Zloty zu dem jeweiligen tagesaktuellen Wechselkurs, die serbische Oma wird dann einfach Euro statt Dinar erhalten, geht damit einkaufen und wird ganz sicher nicht deswegen verhungern.

Nichtsdestotrotz ist es schlechte Politik, solche wichtigen Änderungen nicht mit einer ausreichend langen Vorlaufzeit anzukündigen, da gebe ich Dissention schon recht.

Es wird halt alles transparenter. Einerseits wird es Serbien schwerer gemacht dass Geld ihrer Steuerzahler zu veruntreuen, andererseits können die Kosovo Serben mit der Umstellung auf dem Euro dem Fiskus nicht mehr so leicht entgehen. Die Informalität in den mehrheitlich serbisch bewohnten Gegenden liegt bei geschätzten 80 %, dem Staat gehen jedes Jahr hunderte Millionen Steuereinnahmen verloren, obwohl die Serben bis jetzt am meisten davon erhalten haben. 17 % des Kosovo Haushaltes geht für die Serben drauf, obwohl die Serben nach Schätzung der Kosovo Regierung ca. 4 % der Bevölkerung ausmachen u.a.weil man nie Strom und Wasser bezahlt hat und dies der Staat gemacht hat
 
Willst du sagen, dass die Medien zu irgendeinem Zeitpunkt "neutral" waren, ich rede von den deutschen Medien.

Also NZZ und Standard habe ich oft gepostet und naja, deine Reaktion war oft ähnlich zu der gegenüber deutschen Medien. Du hast schon Recht, deutsche Medien folgen einem gewissen außenpolitischen Leitfaden, jedoch sind österreichische und Schweizer Medien diesbezüglich neutraler. Beim Thema Kosovo gibt es aber viel Übereinstimmung, d.h. hier gehe ich von einem einheitlichen Bild aus was letzten Endes den Fakten entsprechen muss oder wie ist es sonst zu erklären?
 
Ich habe Kurtis Erklärversuche selbst gelesen, du brauchst mir diese nicht als deine eigene Meinung verkaufen, Deggi.

Kosovo ist halt nicht Serbien, eine unabhängige Institution ist eine unabhängige Institution. Ansonsten kam das alles ja eh nicht wirklich unerwartet, die Serben haben ihre Bank an eine slowenische Bank verkauft, welche schon Filialen in Kosovo hat und es war vorher bekannt dass die serbische Bank am 31.1 ihre Türen schließt. Die Zentralbank hat diesen Termin dazu genutzt den EURO ,der ohnehin alleiniges offizielles Zahlungsmittel war, mit einer Verordnung zu stärken.
 
Zurück
Oben