Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Es ist schon dreist, die deutsche Regierung zu Wahlkampfzwecken als Nazis zu beschimpfen (also Architekten eines Völkermordes), und dann 2 Wochen später von dieser Regierung frisches Geld einzufordern. Wie also reagiert man auf deutscher Seite sinnvoll?

Das war Erdogans Wahlwerkzeug, die Wogen glätten müssen die anderen. Ob diese Strategie aufgeht? Ja, wird sie.
 
Das war Erdogans Wahlwerkzeug, die Wogen glätten müssen die anderen. Ob diese Strategie aufgeht? Ja, wird sie.

Deutschland signalisierte bereits wieder "normale" diplomatische Gespräche mit der Türkei aufnehmen zu wollen. Das es sich um solche Aussagen so schrecklich sie sind um "Wahlkampf" gehandelt haben, ist den Deutschen auch bewusst. Interessant ist es wie Deutschland es den Deutschen verkaufen möchte, wenn die Geschäfte mit der Türkei wieder fließen.
 
Das parlamentarische System, auch wenn es nie perfekt funktioniert hat, sind für die 48% Türken schon wichtig. Unter ihnen sind auch AKP'ler dabei, die bei den Wahlen für die AKP gestimmt haben, die aber gegen ein Praesidialsystem sind.

Wie viele Türken lesen sich denn Parteiprogramme oder sanktionieren nicht eingehaltene Wahlversprechen? Den Türken interessiert einzig und allein Geld, nicht mehr und nicht weniger.
 
Das System Erdogan läuft. Und das sehen die meisten Türken. Die, die immer wohlhabend waren stimmten mit "Nein". Linke die ohne hin Jahrzehnte eher gemieden werden stimmten mit "Nein". Was ich sagen möchte, jeder der Gruppen hatte egoistische Motive um für ein "Nein" zu stimmen. Es ging dabei 0 um das eigentlich eingeführte System.

Der von euch Prophezeite Bürgerkrieg? Wo ist er? Nirgendwo, wie ich es sagte und das hat Gründe.

Moment, es waren türkische Politiker, die bei einem Nein den Bürgerkrieg prognostizierten. Die Proteste halten an, sie werden so im Sande verlaufen wie in den USA. Das heisst aber nicht 100% Zustimmung, sondern einfach nur Machtlosigkeit gegenüber einem Machtapparat. Und wer zum Teufel ist "euch"? Wo lebst du denn?

Natürlich hat jede Gruppe ihre eigenen Motive für eine Ablehnung, manchmal gibt es Schnittmengen manchmal nicht, das ist doch normal! Was hast du erwartet? Zwei homogene Lager? Es gab auch aus der AKP Nein Stimmen. Es war ein Referendum, das ist ein Volksentscheid und das Volk ist bei einem Referendum nicht an Partei oder Religion oder sonstwas gebunden. Das Volk besteht aus Individuen. Amarok, ich bitte dich. Das weisst du doch.
 
Was tut die BRD mit China, Saudi-Arabien und anderen Staaten? Man ignoriert ist. Oder was tut man jetzt nun mit dem Iran? Man investiert breit, gerade Deutsche Unternehmen versuchen in einer "Ayatollah Regierung" fett das Geld zu verdienen.
Ja, ein valides Argument. Im Fall China und Iran gibt es eine stärkere Wechselwirkung zwischen Politik und Wirtschaft, vor zu großer Kritik schreckt man eindeutig zurück.

Kritik an Erdogan hat dagegen offenbar keine Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Beziehungen mit der Türkei. Was aber auch in beiderseitgem Interesse ist. Immerhin war es Erdogan selber, der Auslandsinvestitionen leichter gemacht und damit die türkische Wirtschaft angekurbelt hat.

Anderer Unterschied wird wohl sein, dass Erdogan und die Verfassungsreform ein akutes Thema ist. Dass China, Iran, Saudi Arabien politisch gesehen Diktaturen sind ist dagegen old news. Kann man eh so gut wie nichts mehr bewegen.

Um gottes willen. Kritik ist überhaupt kein Problem. Ansprachen ebenso nicht.

Das Problem ist. Das es hier nicht mehr um Ansprachen geht. Es geht hier um Forderungen von der EU an die Türkei, die nicht mal Mitglied ist. Ich würde mir da eher Sorgen um Ungarn-und Polen machen. Auch die Entwicklung in Frankreich wäre wichtiger als Thema-Türkei.
Wobei glaube ich Orban die NAZI-Keule nicht geschwungen hat. Polen weiss ich nicht (kann gut sein), aber da schwingt immer die Geschichte mit. Bei Frankreich würde ich abwarten was passieren würde, sollte Le Pen gewinnen. Österreich hat von der EU schonmal ziemlich kassiert, als die FPÖ mit an die Regierung kam. Inkl. Sanktionen.
Nein, nur wären Sanktionen gegen die Türkei die mit Abstand größte Heuchler Aktion die, die EU jemals bringen könnte und würde damit mehr Türken in die Radikalität treiben. Es wäre eine absolut dumme Entscheidung und gleichzeitig auch ein Mittelfinger ans das Volk.
Ja ok. Sanktionen sind aber auch nicht im Gespräch mW.
 
Deutschland signalisierte bereits wieder "normale" diplomatische Gespräche mit der Türkei aufnehmen zu wollen. Das es sich um solche Aussagen so schrecklich sie sind um "Wahlkampf" gehandelt haben, ist den Deutschen auch bewusst. Interessant ist es wie Deutschland es den Deutschen verkaufen möchte, wenn die Geschäfte mit der Türkei wieder fließen.

Deutschland hat die Gespräche nie abgebrochen. Merkel, man kann von ihr halten was man will, hat den Teflon gemacht. Sie hat sich nicht großartig provozieren lassen.
Was Geschäfte angeht solltest du dich vielleicht nicht an Netzmeinungen orientieren, sondern an der Realität und glaube mir, alles was Intelligenz hat würde niemals wegen Säbelrasseln Geschäfte mit der Türkei ablehnen, egal wie der Fürst sich aufführt.
 
Zurück
Oben