Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Kein Geld überweisen? Wenn die zu viel aufmucken... Einreiseverbote für erdogannahe "Politiker" und das Einfrieren der Gelder in Europa. Eigentlich das Gleiche, was man mit Putin und Konsorten macht.

Wer Wahlkampf auf Nacken von Deutschland macht. Der hat es nicht anders verdient. Sofern die Nachricht so auch stimmen sollte. Wäre schon sehr dreist.
 
Es braucht neue Gesichter und wenn jemand gleich kommt mit Demirtas, den Mobb ich in die nächste Ecke des Pausenhofes. Jemand der nur 1/3 der Kurden in der Türkei anspricht ist kein Charismat. Davon ausegehend das die HDP auch in einigen Gebieten Gewalt als Druckmittel eingesetzt hat.
Das ist die Angelegenheit der Türken. Ob es so jemanden wie du beschreibst geben wird oder nicht. Meine Frage war mehr, was du der deutschen Regierung empfehlen würdest (die Presse lass ich raus. Die dürfen schreiben was sie wollen, und das muss nicht super recherchiert oder frei von Vorurteilen sein).

Ist es falsch wenn deutsche Politiker die Demokratiedefizite beim Umgang mit den Folgen des Putsches und in der neuen Verfassung ansprechen? (Ich verstehe schon, dass Erdogan Befürworter das zu 100% so sehen)

Soll man kommentarlos wieder Wirtschaftshilfe an die Regierung in Ankara zahlen?
 
Das System Erdogan ist nur ein one man show. Im Moment ist die politische Landschaft echt tot. Nachdem sich Erdi zurückgezogen hat, gucken wir, wer neu raus kommt. Mit 50% kann man die Türkei nicht radikalisieren, schon gar nicht, wenn man die kulturellen und die wirtschaftlichen Metropolen hinter sich hat. Solange die Wirtschaft einigermaßen läuft, wird man ihm Luft lassen, andernfalls wird er nicht lange leben (im politischen Sinne)
 
Dzeko hat einfach recht.

- Kemalisten
- Linke
- PKK
- Andere Konservative/Nationalisten
- Religiöse Minderheiten
- Frauenvereinigungen

Alle hassen sich untereinander und finden wie auch in den damaligen Parlamentswahlen keinen Nenner. Deswegen wollte die CHP auch keine Koalition mit der HDP schließen. Deutschland hingegen schrieb schon von einer Vereinbarung. Die Deutschen Medien sollte mehr Realitätsbewusstere Artikel schreiben als bloßes Wunschdenken.

Du hast da eine Liste aufgestellt, ich zweifel das nicht an weil ich es nicht besser weiß, aber letztendlich ging es um einen höchst problematischen Systemwechsel und nicht um Partei oder Erdogan, so sollte das doch sein?
Ist es für dich also nicht legitim wenn sich Menschen ungeachtet ihrer politischen oder religiösen Meinung ob nun Minderheiten oder nicht, ob nun parteikonform oder nicht, gegen diesen Systemwechsel aussprechen? Das kann doch nicht dein Ernst sein. Das war doch keine Parteien- oder Personenwahl......, oh wait?

- - - Aktualisiert - - -


Was verlinkst du deutsche Presse? Die ist doch sonst auch nicht recht und verlogen, und, und, und? Nochmal...., oh wait.
 
Du hast da eine Liste aufgestellt, ich zweifel das nicht an weil ich es nicht besser weiß, aber letztendlich ging es um einen höchst problematischen Systemwechsel und nicht um Partei oder Erdogan, so sollte das doch sein?
Ist es für dich also nicht legitim wenn sich Menschen ungeachtet ihrer politischen oder religiösen Meinung ob nun Minderheiten gegen diesen Systemwechsel aussprechen? Das kann doch nicht dein Ernst sein. Das war doch keine Parteien- oder Personenwahl......, oh wait?

System, Minderheitenrechte, Demokratie sind keine wichtigen Gründe für die meisten Türken. Der Türke guckt in erster Linie, ob er Geld in der Tasche hat, wie sich seine Umgebung entwickelt, ob Häuser Brücken etc. gebaut werden, ob er lange Wartezeiten in Krankenhäusern hat oder ob er für Medikamente bezahlen muss. Jeder der das bewerkstelligen kann und dabei den dicken Max auf der Weltbühne spielt, wird gewählt. So läuft das in der Türkei
 
Jemand neues, frisches. Der Türkische Werte vertritt. Sich klar von Erdogan distanziert dabei aber kein Hardliner ist und schafft den Großteil des Volkes und das beinhaltet links/rechts unter Türkischer Flagge zu vereinen.

Die Opposition allen voran die CHP scheitert nicht, weil Erdogan so repressiv gegen die Opposition vorgeht. Tut er nämlich nicht, vor allem da die HDP nicht repräsentativ genug ist.

Die CHP scheitert an Kemal Kilicdaroglu, den viele zwar als Sieger sehen wollen. Er aber die gleiche Mentalität hat wie auch ein Bahceli oder Erdogan. Vorsitz auf Lebenszeit.

Es braucht neue Gesichter und wenn jemand gleich kommt mit Demirtas, den Mobb ich in die nächste Ecke des Pausenhofes. Jemand der nur 1/3 der Kurden in der Türkei anspricht ist kein Charismat. Davon ausegehend das die HDP auch in einigen Gebieten Gewalt als Druckmittel eingesetzt hat.

die opposition in der Türkei...

devlet bahceli > schafft es nicht daß die mhp unter einem nenner zu vereinen

kemal kilicdaroglu > ein looser seinesgleichen der sein versagen auf andere abwälzen will, hat man schon zu ssk zeiten gesehn...
 
Das ist die Angelegenheit der Türken. Ob es so jemanden wie du beschreibst geben wird oder nicht. Meine Frage war mehr, was du der deutschen Regierung empfehlen würdest (die Presse lass ich raus. Die dürfen schreiben was sie wollen, und das muss nicht super recherchiert oder frei von Vorurteilen sein).

Was tut die BRD mit China, Saudi-Arabien und anderen Staaten? Man ignoriert ist. Oder was tut man jetzt nun mit dem Iran? Man investiert breit, gerade Deutsche Unternehmen versuchen in einer "Ayatollah Regierung" fett das Geld zu verdienen.

Ist es falsch wenn deutsche Politiker die Demokratiedefizite beim Umgang mit den Folgen des Putsches und in der neuen Verfassung ansprechen (ich verstehe schon, dass Erdogan Befürworter das zu 100% zu sehen)?

Um gottes willen. Kritik ist überhaupt kein Problem. Ansprachen ebenso nicht.

Das Problem ist. Das es hier nicht mehr um Ansprachen geht. Es geht hier um Forderungen von der EU an die Türkei, die nicht mal Mitglied ist. Ich würde mir da eher Sorgen um Ungarn-und Polen machen. Auch die Entwicklung in Frankreich wäre wichtiger als Thema-Türkei.

Man möchte die Türkei in einer bestimmten Richtung haben und dafür teilt, ja man trennt sogar die hier lebenden EURO-Türken in mehrere Lager. Man hat auf trotz die hier lebenden Aleviten mittlerweile in einen heiligen Topf geworfen als schwer verfolgte. Dabei werden Aleviten in der Türkei nicht verfolgt, genießen zwar nicht alle religiösen Freiheiten bei weitem nicht. Aber von einer Verfolgung kann man hier definitiv nicht sprechen. Ich weiß es, denn in meiner Provinz haben wir eine Hohe Dichte an Türkischen Aleviten und da ist auch der Knackpunkt.

Es sind dann meist auch immer die selben Personen > Kurden > Kurdische Aleviten > Kurdische Linke. Das soll kein Angriff auf die Kurden sein aber schaut man in die Talkshows erkennt man deutlich ein Muster. Aber weshalb? Hat sich das schon mal jemand gefragt?

Soll man kommentarlos wieder Wirtschaftshilfe an die Regierung in Ankara zahlen?

Nein, nur wären Sanktionen gegen die Türkei die mit Abstand größte Heuchler Aktion die, die EU jemals bringen könnte und würde damit mehr Türken in die Radikalität treiben. Es wäre eine absolut dumme Entscheidung und gleichzeitig auch ein Mittelfinger ans Volk.

- - - Aktualisiert - - -

Du hast da eine Liste aufgestellt, ich zweifel das nicht an weil ich es nicht besser weiß, aber letztendlich ging es um einen höchst problematischen Systemwechsel und nicht um Partei oder Erdogan, so sollte das doch sein?

Das System Erdogan läuft. Und das sehen die meisten Türken. Die, die immer wohlhabend waren stimmten mit "Nein". Linke die ohne hin Jahrzehnte eher gemieden werden stimmten mit "Nein". Was ich sagen möchte, jeder der Gruppen hatte egoistische Motive um für ein "Nein" zu stimmen. Es ging dabei 0 um das eigentlich eingeführte System.

Der von euch Prophezeite Bürgerkrieg? Wo ist er? Nirgendwo, wie ich es sagte und das hat Gründe.
 
System, Minderheitenrechte, Demokratie sind keine wichtigen Gründe für die meisten Türken. Der Türke guckt in erster Linie, ob er Geld in der Tasche hat, wie sich seine Umgebung entwickelt, ob Häuser Brücken etc. gebaut werden, ob er lange Wartezeiten in Krankenhäusern hat oder ob er für Medikamente bezahlen muss. Jeder der das bewerkstelligen kann und dabei den dicken Max auf der Weltbühne spielt, wird gewählt. So läuft das in der Türkei

Das parlamentarische System, auch wenn es nie perfekt funktioniert hat, sind für die 48% Türken schon wichtig. Unter ihnen sind auch AKP'ler dabei, die bei den Wahlen für die AKP gestimmt haben, die aber gegen ein Praesidialsystem sind.
 
Zurück
Oben