Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Haha, das sagt der Richtige :D

The Turkish president strongly criticized Israel, saying that “no country should be allowed to act above the law.” He said that any efforts at brokering a peace deal are doomed to fail “unless Israel is held accountable for its crimes.”

Die einzig richtige Antwort.

“Anyone who systemically violates human rights in their own country should not preach about morality to the only democracy in the region,” the Foreign Ministry said in a statement.
“Israel strictly adheres to protecting full freedom of worship for Jews, Muslims and Christians — and will continue to do so despite this baseless slander,” the statement said.

Erdogan says he is working to halt 'judaization' of Jerusalem | The Times of Israel

- - - Aktualisiert - - -

Ob die Nachricht stimmt?

Yallah, yallah, sattel deinen Gaul ;)
 
Turkey is a large bird in the genus Meleagris, which is native to the Americas. One species, Meleagris gallopavo (commonly known as the domestic turkey or wild turkey), is native to the forests of North America, from Mexico, throughout the midwest and eastern United States, and into southeastern Canada. The other living species is Meleagris ocellata or the ocellated turkey, native to the forests of the Yucatán Peninsula. Males of both turkey species have a distinctive fleshy wattle or protuberance that hangs from the top of the beak (called a snood). They are among the largest birds in their ranges. As in many galliformes, the male is larger and much more colorful than the female.
 
Das kann auch reines Kalkül sein: wir liefern aus wenn wir wollen dass man an uns ausliefert

Genau so muss es gewesen sein, sozusagen ein kulturbedingtes Kalkül (dem Gegenüber ein grosszügiges Geschenk machen), das aber nur funktionieren kann, wenn der Verhandlungspartner ähnlich tickt resp. handeln würde, was im Fall Chinas vollkommen zutrifft: "Mit der verlängerten Angelschnur die wirklich grossen Fische fangen" bzw. eckige Dinge rundschleifen lautet in so einem Fall die Devise.

Mit so ein "Geschenk"/Gefallen tätigt die Türkische Regierung eine Investition in emotionalem Guthaben bei der Chinesischen Regierung, die diesen Gefallen wiederum früher oder später zurückzahlen wird. In Asiatische Gesellschaften sind solche "Soft-Diplomatien" (Geben & Nehmen inkl. Schmiergelder) gang und gebe und das in jeder gesellschaftlicher Schicht, von einfach Bauer(-Familien) bis zu hochrangige Politiker und Militärs (Auch Russland wollte damals Snowden der USA anbieten, quasi als Zeichen des guten Willens gegenüber der neuen Trump-Regierung, die aber als etwas wankelmütig/unberechenbar herausgestellt hatte: heute lobt er dich, bläst dich auf wie ein Luftballon nur um dich später bei Bedarf platzen zu lassen. Zudem verfolgt die Trump-Regierung die Strategie: Zuerst China/Nordkorea, dann Russland, was lediglich die Gegner-Reihenfolge von Obama/Hillary Clinton geändert hatte, die für ihre monopolare Weltordnung zuerst Russland ausschalten und erst dann sich um China kümmern wollten). In konfuzianisch angehauchten Gesellschaften zählt somit nicht nur das Endergebnis/Produktqualität sondern auch ob der Weg dorthin angenehm war. Wenn du dort ein mehr oder weniger reibungsloses Leben führen willst, dann solltest du deine Mitmenschen ihrerseits nicht die Wege versperren (Rundes anstatt eckiges Handeln), selbst wenn das die Produktqualität/Endergebnis verschlechtert (erhöhte Korruption oder auch Verletzung der Individual-Rechte zu Gunsten der gesellschaftlichen Mehrheitsrechte sind dann die negativen Folgen von menschenorientierten anstatt sachorientierten Handelns) .

Ich vermute sogar, dass die Türk. Regierung ungefragt resp. von sich aus der Chin. Regierung anbot, die Uiguren nach China zurückzuschicken. Und wie gesagt funktioniert ein solches "Rundes Handeln"/Weiche Diplomatie nur dann, wenn die Gegenpartei - kulturell bedingt – ebenfalls gerne so verhandelt (Mit Europäische Länder ist sowas eher schlecht möglich, die eher eckiger/gradliniger handeln und zudem Individual-Rechte höher bewerten als z.B. Familien- oder Staats-Rechte).


 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufspringen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Moscheekuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten" Recep Tayyip Erdogan, Terroristensupporter und Diktator

Am 21. April 1998 wurde Erdoğan vom Staatssicherheitsgericht Nr. 3 in Diyarbakır wegen Aufstachelung der Bevölkerung zu Hass und Feindschaft unter Hinweis auf Unterschiede der Religion und Rasse nach Art. 312 Abs. 2, 59 Abs. 2 des damaligen türkischen Strafgesetzbuches zu zehn Monaten Gefängnis und einer „schweren Geldstrafe“ in Höhe von 716.666.666 Lira verurteilt. Der Kassationshof bestätigte das Urteil am 23. Oktober 1998.

https://de.wikipedia.org/wiki/Recep_Tayyip_Erdoğan#Gef.C3.A4ngnisstrafe
 
Genau so muss es gewesen sein, sozusagen ein kulturbedingtes Kalkül (dem Gegenüber ein grosszügiges Geschenk machen), das aber nur funktionieren kann, wenn der Verhandlungspartner ähnlich tickt resp. handeln würde, was im Fall Chinas vollkommen zutrifft: "Mit der verlängerten Angelschnur die wirklich grossen Fische fangen" bzw. eckige Dinge rundschleifen lautet in so einem Fall die Devise.

Mit so ein "Geschenk"/Gefallen tätigt die Türkische Regierung eine Investition in emotionalem Guthaben bei der Chinesischen Regierung, die diesen Gefallen wiederum früher oder später zurückzahlen wird. In Asiatische Gesellschaften sind solche "Soft-Diplomatien" (Geben & Nehmen inkl. Schmiergelder) gang und gebe und das in jeder gesellschaftlicher Schicht, von einfach Bauer(-Familien) bis zu hochrangige Politiker und Militärs (Auch Russland wollte damals Snowden der USA anbieten, quasi als Zeichen des guten Willens gegenüber der neuen Trump-Regierung, die aber als etwas wankelmütig/unberechenbar herausgestellt hatte: heute lobt er dich, bläst dich auf wie ein Luftballon nur um dich später bei Bedarf platzen zu lassen. Zudem verfolgt die Trump-Regierung die Strategie: Zuerst China/Nordkorea, dann Russland, was lediglich die Gegner-Reihenfolge von Obama/Hillary Clinton geändert hatte, die für ihre monopolare Weltordnung zuerst Russland ausschalten und erst dann sich um China kümmern wollten). In konfuzianisch angehauchten Gesellschaften zählt somit nicht nur das Endergebnis/Produktqualität sondern auch ob der Weg dorthin angenehm war. Wenn du dort ein mehr oder weniger reibungsloses Leben führen willst, dann solltest du deine Mitmenschen ihrerseits nicht die Wege versperren (Rundes anstatt eckiges Handeln), selbst wenn das die Produktqualität/Endergebnis verschlechtert (erhöhte Korruption oder auch Verletzung der Individual-Rechte zu Gunsten der gesellschaftlichen Mehrheitsrechte sind dann die negativen Folgen von menschenorientierten anstatt sachorientierten Handelns) .

Ich vermute sogar, dass die Türk. Regierung ungefragt resp. von sich aus der Chin. Regierung anbot, die Uiguren nach China zurückzuschicken. Und wie gesagt funktioniert ein solches "Rundes Handeln"/Weiche Diplomatie nur dann, wenn die Gegenpartei - kulturell bedingt – ebenfalls gerne so verhandelt (Mit Europäische Länder ist sowas eher schlecht möglich, die eher eckiger/gradliniger handeln und zudem Individual-Rechte höher bewerten als z.B. Familien- oder Staats-Rechte).



Interessant, denn bei uns im Orient wird so eine Aktion eher als Ehrenlos gedeutet. Möglich das er sich irgendwann etwas von Shanghai erhofft, vielleicht ist schon was in Planung.
 
Vermutlich gilt das überall als ehrenlos, aber die Politik hantiert ja mit ganz anderen Größenordnungen, was sind paar Bauernopfer für die Sache, da wird keiner von denen auch nur eine Nacht deswegen schlecht schlafen, und bald wird es eh in Vergessenheit geraten, und wer das irgend wann mal öffentlich erwähnen sollte wird als Volksverräter niedergeschrien
 
Zurück
Oben