Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

doppelmoral und heuchelei,darum nimmt die bundesregierung auch keiner mehr ernst

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
'' sie haben von mir bestechungsgelder erhalten ,jetzt zeige ich mich selbst an''

ugur gungör bauunternehmer in beylikdüzü,sagte, man habe von ihm bestechungsgelder verlangt um die genehmigungen für renovierung zu erhalten und nach abschluss des projekts eine baugenehmigung zu bekommen.

die person, die das bestechungsgeld verlangte war murat calik assistent des damaligen bürgermeisters von beylikdüzü,ekrem imamoglu

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Was ist da los?!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Die Unruhen in Istanbul gehen auf die Verhaftung von Bürgermeister Ekrem İmamoğlu am 19. März 2025 zurück. Ihm wurde Korruption und Terrorismus vorgeworfen. Die Verhaftung wird allgemein als politischer Schachzug gewertet, um seine Präsidentschaftskandidatur gegen Erdoğan im Jahr 2028 zu verhindern. Dies löste in der gesamten Türkei massive Proteste aus. Hunderttausende verurteilten dies als Angriff auf die Demokratie. Die Regierung reagierte mit fast 1.900 Verhaftungen, während die Lira aufgrund der wirtschaftlichen Folgen einen Rekordtiefstand erreichte.
 
Die jüngsten Ereignisse in der Türkei, insbesondere die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu am 19. März 2025, haben landesweit zu massiven Protesten geführt. Hunderttausende Menschen versammelten sich in Istanbul und anderen Städten, um gegen die Inhaftierung İmamoğlus und die Politik von Präsident Recep Tayyip Erdoğan zu demonstrieren. Diese Proteste erinnern in ihrer Größe und Intensität an die Gezi-Park-Proteste von 2013. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1tagesschau.de+1Wikipedia+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1


Die Oppositionspartei CHP plant, regelmäßige Demonstrationen und wirtschaftliche Boykotte von Unternehmen, die mit Erdoğan verbunden sind, durchzuführen. Ziel ist es, den Druck auf die Regierung zu erhöhen und möglicherweise Neuwahlen zu erzwingen. The Guardian+1tagesschau.de+1


Trotz der massiven Unruhen und der wachsenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung bleibt Erdoğan vorerst an der Macht. Seine Regierung reagiert mit Polizeigewalt und Massenverhaftungen auf die Proteste. Dennoch könnte der anhaltende öffentliche Druck seine Position langfristig schwächen und zu politischen Veränderungen führen. DER SPIEGEL | Online-Nachrichten+1Wikipedia – Die freie Enzyklopädie+1


Ob Erdoğan tatsächlich seine Macht verliert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Intensität und Dauer der Proteste, die Geschlossenheit der Opposition und mögliche internationale Reaktionen. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, ob diese Bewegung zu einem echten politischen Wandel in der Türkei führt.


Massive Proteste in der Türkei nach Festnahme von İmamoğlu
Turkish opposition leader calls for weekly rallies and deeper economic boycott
FaviconThe Guardian
Turkish opposition leader calls for weekly rallies and deeper economic boycott
heute

Hundreds of thousands flood Istanbul streets as Turkey marks 10th day of protests: 'The nation is united against the oppressor'
FaviconNew York Post
Hundreds of thousands flood Istanbul streets as Turkey marks 10th day of protests: 'The nation is united against the oppressor'
heute

Favicon
Favicon
FaviconAP News
Hundreds of thousands rally in Istanbul in support of imprisoned mayor
gestern
 
Zurück
Oben