Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

''bruder'' von selo

:haha:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Der Fall Kaplan: Wie Mafia, Polizei und Regierung in der Türkei zusammenarbeiten

In der Türkei wurden am Montagabend Berichten zufolge die Wohnungen von drei hochrangigen Polizisten durchsucht, die zuvor vom Dienst suspendiert wurden. Dabei handelt es sich um zwei stellvertretende Polizeidirektoren und einen Direktor des Dezernats für organisierte Kriminalität. Die Beamten sollen Kontakte zur inhaftierten Untergrundgröße Ayhan Bora Kaplan haben. Den Polizisten wird unter anderem Verabredung zu einer Straftat, Amtsmissbrauch und versuchte Zeugenbeeinflussung vorgeworfen.

Ex-Innenminister fordert Unterstützung von Mafiapaten

Kaplan wurde im September 2023 verhaftet, als er ins Ausland fliehen wollte. Der Nationalist und Mafioso gilt auch als Weggefährte des früheren türkischen Innenministers Süleyman Soylu. Soylu hatte in der Putschnacht am 15. Juli 2016 Kaplan und seine Männer aufgefordert, sich vor dem Gebäude des Staatssenders TRT zu versammeln. Die Polizei soll nach Angaben des Journalisten und Abgeordneten Ahmet Şık ein entsprechendes Telefonat abgehört haben. Kaplan war mit seinen Männern dem Aufruf nachgekommen. Auf Bildern ist zu sehen, wie die Gruppe schwer bewaffnet sich vor dem Sender versammelt hatten. Dem Besitzer von Nachtclubs wird neben Mord, Drogendelikte und Schutzgelderpressung vorgeworfen.

 
eher dein mitco und seine mykonos-toyboys verdienen lebenslänglich,die schutzsuchende frauen und kinder auf offen see ertrinken lassen
Hast du doch auch gesehen, wie dein Erdowahn Mitzotakis den Arsch leckt. Und was Frauen und Kinder betrifft, da ist dein Erdowahn mit seinen Bomben ganz weit vorne.
 

Inflation und Simit-Preise auf Rekordwert: Wenn das Leben zu teuer wird​

von Anne Brühl, Istanbul
18.05.2024 | 16:18
|
Simits sind zum Symbol geworden für die türkische Wirtschaftskrise mit Super-Inflation. Die Sesamkringel sind ein Grundnahrungsmittel, das viele sich kaum noch leisten können.
 

Wissenswertes über den türkischen Nationalfeiertag


19. Mai




Der 19. Mai wird in der Türkei als Nationalfeiertag gehuldigt und gedenkt den Beginn des Befreiungskriegs unter Mustafa Kemal Paşa (Atatürk) am 19.Mai 1919. Der Feiertag gilt als Tag der Jugend, des Sports und des Gedenkens an Atatürk.
 
Zurück
Oben