Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

erdogan zeigt,was die türkei unter einer stabilen führung alles erreichen kann.wundert es einen da,dass gegen ihn gehetzt und er verleumdet wurde?
statt befehlsempfänger am katzentisch sitzt sie nun ganz vorne dabei.


Ach ja, die Türkei unter "stabiler Führung“ , wo Meinungsfreiheit so stabil ist, dass sie sich gar nicht mehr bewegt. Und wer hätte gedacht, dass man mit ein paar Drohnen, ethnischen Säuberungen, Inhaftierungen und PR-Offensiven plötzlich ganz vorne am Tisch sitzt? Stabilität war noch nie so... flexibel.
 
Was tatsächlich zutrifft

Gas


Russland bleibt Hauptlieferant von Erdgas für die Türkei. 2023 importierte die Türkei rund 21 Mrd. m³ russisches Pipeline-Gas, was etwa 42 % der gesamten Gasimporte entsprach.
Im Jahr 2024 stiegen die Pipeline-Gaslieferungen Russlands an die Türkei auf über 21 Mrd. m³ (+2,6 % gegenüber dem Vorjahr).
Auch 2025 zeigen Zahlen für die Monate Januar-Mai einen Anstieg der russischen Pipelinegaslieferungen in die Türkei um etwa 20,5 % gegenüber dem Vorjahr (ca. 10 Mrd. m³ in 5 Monaten) laut Meldungen.

Öl und Erdölprodukte

Russland ist auch ein sehr wichtiger Öl- und Erdölprodukte-Lieferant für die Türkei. 2023 machte Russland ~51 % der türkischen Importe von Rohöl und Erdölprodukten aus.
Beispiel: Die türkische Raffinerie Tüpraş stoppte im Februar 2025 den Kauf von russischem Rohöl unter anderem infolge US-Sanktionen – vorher hatte sie laut Daten etwa 65 % ihres Rohöls aus Russland bezogen.

Da die Türkei, was das Öl betrifft, sehr viele Alternativen hat, bezieht man es eher weniger aus Russland
Durch die Gaslieferung erhöhen sich von Jahr zu Jahr. Danke, Herr Erdoğan.

Ahja, also weil die Gaslieferungen steigen, ist das jetzt ein geopolitischer Ritterschlag? Dann Prost auf die nächste Pipeline-Stabilität durch Abhängigkeit war schon immer ein osmanischer Klassiker. Und beim Öl? Klar, man hat Alternativen… sobald Washington mit dem Finger wackelt, versucht Erdogan Trumps Arsch zu küssen. Schon klar, Hauptsache man kann "Danke, Herr Erdogan" sagen, während man russisches Gas durch die Leitung schiebt und sich dabei ganz unabhängig fühlt und der Kopf ganz tief in Tacos Arsch steckt :lol27:
Und selbstverständlich, alles läuft wie geschmiert, solange man die Schlagzeilen selbst schreibt. Die Gasimporte steigen? Fantastisch! Das nennt man dann "strategische Tiefe“ mit Kopf und A.. :mrgreen: .
Ölimporte sinken? Suppi, das ist "energiepolitische Diversifizierung“. Und wenn beides gleichzeitig passiert, ist es eben "Erdoganomics“. Hauptsache, die Pressemitteilung klingt nach Triumph, egal ob man gerade kuschelt oder kneift oder seine Zunge am Tacos Arsch hin- und herbewegt. Wer braucht schon Konsistenz, wenn man Schlagzeilen hat. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob die MAGA-Fans oder die Erdogan-Liebhaber peinlicher sind :mrgreen:
 
Wuff-Wuff

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Im Nahen Osten formiert sich eine neue islamistische Achse. Der entscheidende Player dabei ist: die Türkei​

Donald Trump nennt ihn einen der mächtigsten Männer der Welt: Tayyip Erdogan. Gemeinsam mit Katar und Ägypten baut er eine neue Machtachse im Nahen Osten auf


:lol:Creme de la Creme
 
Wuff-Wuff

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Free Demirtas. Fast 10 Jahre unschuldig im Bau. Was eine Bananenrepublik
 
  • Nael Barghouti stammt aus Kobar (Westjordanland) und wurde 1978 inhaftiert.
  • Laut Angaben war er über 43 Jahre in Haft, was ihn laut Menschenrechtsorganisationen und palästinensischen Quellen zum am längsten in israelischer Haft sitzenden palästinensischen politischen Gefangenen macht.

da hat der gute demirtas ja noch einige Jahre vor sich
 
  • Nael Barghouti stammt aus Kobar (Westjordanland) und wurde 1978 inhaftiert.
  • Laut Angaben war er über 43 Jahre in Haft, was ihn laut Menschenrechtsorganisationen und palästinensischen Quellen zum am längsten in israelischer Haft sitzenden palästinensischen politischen Gefangenen macht.

da hat der gute demirtas ja noch einige Jahre vor sich
Klingt wie ein Eingeständnis.
 
Zurück
Oben