Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Ach, nein? Etwa dem taiwanesischen oder dem Hongkonger Modell? :lol:
Die Unruhen in Hongkong haben keine Aussicht auf Erfolg. Als "dekadent" und "elitär" werden sie von den Festlandchinesen wahrgenommen: Natürlich gehört die Zukunft der Volksrepublik.

Niemand erwartet den Untergang der Volksrepublik mit höherer Gewissheit, als die Volksrepublik selbst. Die 3 Billionen US-$ Devisenreserven wurden nicht umsonst angehäuft. Vor dem Untergang des eigenen Systems fürchtet man sich dort wie ein Paranoider.

Es ist aber völlig egal, wie dick das Fettpolster ist. Irgendwann wird der Punkt kommen, wo es nichts mehr vom Westen zu kopieren gibt, und selbst Innovationen vorgezeigt werden müssen. Ansonsten wird die Volksrepublik wieder ein starrer Riese sein. Da wird es wie schon beim Kaiserreich kein großes Problem sein, den Stecker zu ziehen.
 
nach den AFD Jubelorgien gestern,werden die anstehende Regierungsbildungen in Brandenburg und Sachsen den gesellschaftlichen Frieden weiter fördern und die politische Entwicklung der AfD enorm schaden.

Der größte Gegner der AfD im Osten ist die Zeit, bis zum Ende der Legislaturperiode ist ein großer Teil der AfD-Wähler unter der Erde.
 
Der größte Gegner der AfD im Osten ist die Zeit, bis zum Ende der Legislaturperiode ist ein großer Teil der AfD-Wähler unter der Erde.
Da muss ich jetzt mal - leider- widersprechen. Es sind nicht die Alten die AfD gewählt haben. Eher Leute in mittlerem Alter und mit mittlerem Bildungsabschluß. Gabs erst letztens Untersuchungen zu dem Thema in Ostdeutschland.
 
Der größte Gegner der AfD im Osten ist die Zeit, bis zum Ende der Legislaturperiode ist ein großer Teil der AfD-Wähler unter der Erde.

Bist das geilste Orakel der antiken Neuzeit,triffst immer ins schwarze,man darf dir nur nie glauben,dann hat man gewonnen:hihi:


EDb-YI5X4AAAb-h


Analyse zu Landtagswahlen AfD mobilisiert in Sachsen fast eine Viertelmillion Nichtwähler

Bei den Landtagswahlen hat die AfD besonders bei früheren Nichtwählern gepunktet, in Sachsen noch deutlicher als in Brandenburg. Und auch bei jüngeren Wählern ist die Partei in Sachsen überraschend stark.

https://www.spiegel.de/politik/deut...g-afd-mobilisiert-nichtwaehler-a-1284760.html
 
Niemand erwartet den Untergang der Volksrepublik mit höherer Gewissheit, als die Volksrepublik selbst. Die 3 Billionen US-$ Devisenreserven wurden nicht umsonst angehäuft. Vor dem Untergang des eigenen Systems fürchtet man sich dort wie ein Paranoider.

Es ist aber völlig egal, wie dick das Fettpolster ist. Irgendwann wird der Punkt kommen, wo es nichts mehr vom Westen zu kopieren gibt, und selbst Innovationen vorgezeigt werden müssen. Ansonsten wird die Volksrepublik wieder ein starrer Riese sein. Da wird es wie schon beim Kaiserreich kein großes Problem sein, den Stecker zu ziehen.

Wie jede Großmacht, sorgt sich die VR natürlich um ihr Fortbestehen. Und auch die USA lassen darüber forschen, wie man den (aus der Geschichte erkenntlichen) unweigerlich kommenden Sturz einer Weltmacht verhindern kann. Was man daraus lesen mag, bleibt einem freigestellt.

Was die Innovation anbelangt: 1,38 Millionen Patente im Jahr 2017 stehen dem, was du zu suggerieren versuchst, klar entgegen.
 
Mal den Teufel nicht an die Wand.Moment, lese ich da keine rosige Zukunft für die AFD heraus,hmm dann wird sie rosig!Halt einfach mal Schnauze:haha:

So sind die Rechtspopulisten, ungeliebte Meinungen möchte man einfach wegsperren. Wie potent deine Bewegung ist siehst du in deiner eigenen Hose, alter Mann :lol:

- - - Aktualisiert - - -

Wie jede Großmacht, sorgt sich die VR natürlich um ihr Fortbestehen. Und auch die USA lassen darüber forschen, wie man den (aus der Geschichte erkenntlichen) unweigerlich kommenden Sturz einer Weltmacht verhindern kann. Was man daraus lesen mag, bleibt einem freigestellt.

Was die Innovation anbelangt: 1,38 Millionen Patente im Jahr 2017 stehen dem, was du zu suggerieren versuchst, klar entgegen.

Die USA machen sich keine Sorgen über den Zerfall ihres Systems. In der Volksrepublik hingegen ist das die Sorge Nr. 1. Patentzahlen sagen rein gar nichts aus über die Innovationskraft einer Wirtschaft.
 
Zurück
Oben