BlackJack
Jackass of the Week
Ich habe nicht dich Ahnungslosen gefragt sondern ShkodranJa, du hast auch die Klage von Strache an einer Mindestrentnerin für gut befunden, die hat nur einen Zeitungsartikel ohne Kommentar geteilt.
Ich habe nicht dich Ahnungslosen gefragt sondern ShkodranJa, du hast auch die Klage von Strache an einer Mindestrentnerin für gut befunden, die hat nur einen Zeitungsartikel ohne Kommentar geteilt.
Ich habe, zu deinem Pech, sehr viel Ahnung.Ich habe nicht dich Ahnungslosen gefragt sondern Shkodran
"Unter subsidiärem Schutz versteht man eine Schutzmöglichkeit für Personen, die die Voraussetzungen des Flüchtlingsschutzes nach der Genfer Flüchtlingskonvention nicht erfüllen."
Das ist natürlich Quatsch mit Soße wie man das von rotgrün gewohnt ist, das Asylrecht in D wurde absichtlich untergraben mit der Einführung des schwammigen subsidären Schutzes, der eben nicht im Grundgesetz verankert ist weil er da nicht hingehört.
![]()
Das war der Trick das ursprüngliche Asylrecht und die Verfassung auszuhebeln, das kann man jederzeit anwenden worauf man will, das gilt zB für mindestens halb AfrikaSubsidiärer Schutz (§4 AsylG)
➤ Wenn keine direkte Verfolgung droht, aber dir z.B. Folter oder Krieg im Heimatland bevorstehen würde.
Wofür, du hattest absolut keinen Schimmer davon bis jetzt.Gern geschehen.
D: Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag
Sechs Wochen nach der deutschen Bundestagswahl und unter dem Druck der veränderten Geopolitik haben sich Union und SPD auf ein Regierungsprogramm verständigt. Heute um 15.00 Uhr wollen die Parteien das Papier bei einer Pressekonferenz vorstellen.
Kernpunkte sollen Reformen bei Migration, Wirtschaft und Verteidigung sein. Verständigt hat man sich Insidern zufolge auch auf die Verteilung der Ministerien an die Parteien, allerdings ohne Namen zu nennen.
Die SPD werde das Finanz- und Verteidigungsministerium bekommen, die Union unter anderem das Innen- und das Außenressort. Bereits vor den Verhandlungen hatten sich Union und SPD mit Unterstützung der Grünen auf eine Grundgesetzreform der Schuldenregeln verständigt.
Angeblich 144 Seiten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen