Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
die wirtschaft wird gegen die wand gefahren
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Es hat auch damit zu tun, dass die Gehälter in Deutschland mittlerweile sehr hoch sind gerade im produzierenden Bereich. Dazu kommen noch die US-Zölle und sicher auch die hohen Energiepreise, die aber nur bedingt für die Industrie gelten. Alles in allem ist es ein globaler Trend, der aber Deutschland besonders hart trifft als Exportnation.
 
die gehälter sind zu hoch? schon mal in der Schweiz gewesen?
Deutschland hat einige Probleme die da wären
zu hohe Steuer, Sozialversicherung, Verwaltung etc. Löhne sind da das geringste Problem
am schlimmste neben der gängelei als Unternehmer sind aber die Beamtenstuben die in den 1970er stehen geblieben sind.

wie ich schon vor Jahren bereits gesagt habe, das Deutschland von seiner substanz lebt, das ganze in einer globalisierten Welt querfinanziert (Chinageschäfte)
das alles bricht weg
 
die gehälter sind zu hoch? schon mal in der Schweiz gewesen?
Deutschland hat einige Probleme die da wären
zu hohe Steuer, Sozialversicherung, Verwaltung etc. Löhne sind da das geringste Problem
am schlimmste neben der gängelei als Unternehmer sind aber die Beamtenstuben die in den 1970er stehen geblieben sind.

wie ich schon vor Jahren bereits gesagt habe, das Deutschland von seiner substanz lebt, das ganze in einer globalisierten Welt querfinanziert (Chinageschäfte)
das alles bricht weg

Soweit ich weiß produziert die Schweiz keine Fahrzeuge. Diese Branche steht nun mal global unter Druck, alle etablierten Hersteller haben Probleme, zum Beispiel Stellantis sogar sehr massiv. Deutschland ist leider zu spezialisiert auf einer Branche, das konnte nicht ewig gut gehen. Man hat das Thema Software komplett verpennt und gedacht, man könnte man könnte mit qualitativ hochwertigem Maschinenbau global punkten.

Aktuell ist es aber so, dass in China besonders chinesische Hersteller sich hohe Marktanteile mit E-Fahrzeugen sichern, also genau dem Segment dass in Teilen Deutschlands so verhasst ist. Die Chinesen wollen keine Verbrenner mehr, was hat das jetzt mit deutschen Standortfaktoren zu tun, wenn Chinesen keine in China gefertigten aber deutsche Marken mehr kaufen wollen? Ich bin aus der Branche und lese sehr viel zu dem Thema weil es mich nun mal direkt betrifft.
 
deutschland hatte 40 Jahre Zeit neben dem Peak und auf die Zeit nach dem Verbrenner ein neues Standbein aufzustellen
sie hätten in die Chipproduktion
sie hätten die Solarpannels
Einschienenbahn etc.
gehen können

was ist passiert NICHTs
auch wenn davon nichts umgesetzt wurde, dann hätte man Infrastruktur oder Wohneigentumsprojekte vorantreiben können

mit dem Maschinenbau gebe ich dir sofern recht, wenn wir hier von "hochtechnologien" reden wie die Linsen für ASML z.B. alles andere können die Chinesen auch schon, und oder die Entscheidung DE Hersteller herzunehmen andere Faktoren hat.

man hat letztlich nur "subventionen" vorangetrieben um noch mehr Behörden entstehen zu lassen und gutverdiener zu belohnen

DE ist ohne vision, das sich irgendwie nur noch verwaltet

das mit den Verbrenner ist relativ einfach
die EU hat doch ihre Co2 Zertifikate, sprich unternehmen zahlen strafe wenn sie bestimmte Werte mit ihrer Zugelassenen Flotte überschreiten
was meinst du warum VW soviele ID3 produziert und die vergammeln lässt bzw. es keine Abnehmer gibt, weil man das gegenverrechnen kann und anscheinend (perverserweise) noch immer günstiger ist als wie die Strafe zu zahlen
 
deutschland hatte 40 Jahre Zeit neben dem Peak und auf die Zeit nach dem Verbrenner ein neues Standbein aufzustellen
sie hätten in die Chipproduktion
sie hätten die Solarpannels
Einschienenbahn etc.
gehen können

was ist passiert NICHTs
auch wenn davon nichts umgesetzt wurde, dann hätte man Infrastruktur oder Wohneigentumsprojekte vorantreiben können

mit dem Maschinenbau gebe ich dir sofern recht, wenn wir hier von "hochtechnologien" reden wie die Linsen für ASML z.B. alles andere können die Chinesen auch schon, und oder die Entscheidung DE Hersteller herzunehmen andere Faktoren hat.

man hat letztlich nur "subventionen" vorangetrieben um noch mehr Behörden entstehen zu lassen und gutverdiener zu belohnen

DE ist ohne vision, das sich irgendwie nur noch verwaltet

das mit den Verbrenner ist relativ einfach
die EU hat doch ihre Co2 Zertifikate, sprich unternehmen zahlen strafe wenn sie bestimmte Werte mit ihrer Zugelassenen Flotte überschreiten
was meinst du warum VW soviele ID3 produziert und die vergammeln lässt bzw. es keine Abnehmer gibt, weil man das gegenverrechnen kann und anscheinend (perverserweise) noch immer günstiger ist als wie die Strafe zu zahlen

Ja leider ist die Innovationskultur gefühlt tatsächlich im Niedergang hierzulande, dass kann ich so bestätigen. Ich hoffe dass die Unternehmen und auch der Staat das erkennen und da mal gegen Steuern.
 
Zurück
Oben