Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Die Schweiz hat halt ein paar Eigenheiten die nicht jedes Land besitzt und es ist eben ein kleines Land und daher kaum als Vorbild für ein Land wie Deutschland geeignet.

Das Schweizer Bankensystem ist historisch für sein Bankgeheimnis bekannt und es eben ein Markenzeichen geworden, über Jahrzehnte wurde die Steuerflucht aus anderen Ländern begünstigt, ich weiß nicht wie man das als EU Land kopieren soll.

Energie: die Schweiz ist sehr bergig und hat daher viele Möglichkeiten für Wasserkraftwerke. Das ist günstige, grüne Energie die sich dazu noch sehr gut speichern lässt. Daher hat man hier einen erheblichen Standortvorteil in der Industrieproduktion. Deutschland hat hier nicht die gleichen Voraussetzungen und weiterhin auf billige russische Energieträger zu setzen ist einfach kein Geschäftsmodell mehr, dass ist passé.

Was Luxusmarken angeht, ja in der Liga spielt Deutschland auch mit, vor allem bei KfZ. Da sollte Deutschland aufpassen dass es nicht genau diese Marken schädigt in dem es ihnen zu viele Bürden auferlegt, ich denke man hat hier aus den Fehlern gelernt (zumindest einer CDU würde ich das noch zutrauen).

Deutschland muss seinen eigenen Weg gehen und kann sich nicht an kleinen Staaten wie der Schweiz orientieren meiner Meinung nach.

1) Bürokratie abbauen und Steuersystem etc. vereinfachen
2) Digitalisierung des Staates und der Wirtschaft vorantreiben, europäische Digitalökonomie voranbringen - wenn nicht jetzt wann dann
3) Nachhaltige Energien weiter beständig vorantreiben, allerdings mit Blick auf Kosten und sozialen Folgen, kein übermäßiger Zwang sondern eher auf Technologie setzen und moderate Förderung

Das fällt mir erst mal so auf Anhieb ein
soweit habe ich gar nicht gedacht
mir ging es eher um das Steuer und Sozial bzw. Krankenversicherung /Rentensystem

Es gibt Länder die gewisse Sache etabliert und seit Jahren gut funktionieren
Österreich Sozialwohnungen bzw. Staatlichgeförderter Wohnraum
Schweiz die von mir oben genannten Punkte

es ist erprobt, DE könnte also hier Reformen wagen, macht es aber nicht.
 
soweit habe ich gar nicht gedacht
mir ging es eher um das Steuer und Sozial bzw. Krankenversicherung /Rentensystem

Es gibt Länder die gewisse Sache etabliert und seit Jahren gut funktionieren
Österreich Sozialwohnungen bzw. Staatlichgeförderter Wohnraum
Schweiz die von mir oben genannten Punkte

es ist erprobt, DE könnte also hier Reformen wagen, macht es aber nicht.

Klar man sollte immer nach links und rechts schauen wie es andere besser machen. Das deutsche Staatswesen ist da leider wirklich sehr träge, keine Ahnung wie man am besten diese verkrusteten Strukturen aufbricht. Am besten alle die nicht mitmachen wollen feuern :lol: so einfach ist es aber nicht (rechtlich, politisch)
 
soweit habe ich gar nicht gedacht
mir ging es eher um das Steuer und Sozial bzw. Krankenversicherung /Rentensystem

Es gibt Länder die gewisse Sache etabliert und seit Jahren gut funktionieren
Österreich Sozialwohnungen bzw. Staatlichgeförderter Wohnraum
Schweiz die von mir oben genannten Punkte

es ist erprobt, DE könnte also hier Reformen wagen, macht es aber nicht.
Das Problem ist und war der Neoliberalismus der unter dem angeblichen Sozialisten Schröder blühte und dann von Merkel immer weiter gepflegt wurde. Und die Schuldenbremse ist sowas von vollkommen unnötig. Auch Deutschland hatte Sozialwohnungen, die wurden aber verkauft .
In den 1980er Jahren hatte Deutschland über 3,9 Millionen Sozialwohnungen. Heute sind es nur noch rund 1,09 Millionen – ein Rückgang um über 70 %.
Schröder schaffte 1990 die Wohnungsgemeinnützigkeit ab, damit wurde sozialer Wohnraum zur Ware.
Merkel setzte auf Wohngeld statt Neubau, der Staat zahlt heute 20 Milliarden Euro jährlich, um teure Mieten zu subventionieren. Städte wie Dresden haben ihre kommunalen Wohnungsbestände komplett verkauft.
Deutschland:
Rentenversicherung: 18,6 % Beitrag, geteilt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Krankenversicherung: 14,6 % plus Zusatzbeitrag – teils regressiv, teils ineffizient.
Privatversicherung: Spaltet das System – wer mehr verdient, kann sich „freikaufen“.
Beamte & Abgeordnete: Zahlen nicht in die gesetzliche Rente ein – Parallelwelten.

Österreich
Rentenversicherung: 22,8 % Beitrag – alle zahlen ein, auch Beamte.
Krankenversicherung: Einheitlich, solidarisch, mit Familienversicherung.
Sozialwohnungen: Wien als Vorbild – langfristige Mietpreisbindung, Gemeinnützigkeit, staatliche Förderung.

Schweiz
Krankenversicherung: Pflicht für alle, aber privat organisiert – mit einkommensabhängigen Prämien.
Rentenversicherung: Drei-Säulen-Modell – staatlich, betrieblich, privat.
Steuersystem: Föderal, transparent, mit direkter Demokratie als Korrektiv.

Deutschland könnte, will aber nicht
Die Modelle existieren. Sie funktionieren. Sie sind erprobt. Doch statt Reformen gibt es in Berlin lieber Koalitionspapierlyrik und Wohngipfel ohne Wirkung.
Schröder hat die Sozialdemokratie entkernt, Merkel hat sie konserviert – und heute zahlt die Bevölkerung den Preis.
Und in Österreich gibt es auch diese Tendenzen. Aus dem Grund bin ich froh, dass vor allem Wien sich da nicht in die Irre hat leiten lassen.

Neoliberalismus ist Asozial, ganz einfach
 
Neoliberalismus ist Asozial, ganz einfach
Deutschland gibt einen sehr großen Anteil seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Sozialausgaben aus.

📊 Zahlen (Stand ca. 2023/2024):
  • Die Sozialausgabenquote in Deutschland liegt bei rund 25–27 % des BIP.
  • Das umfasst Renten, Krankenversicherung, Pflege, Arbeitslosenunterstützung, Familienleistungen, Wohngeld, Sozialhilfe usw.
  • In absoluten Zahlen lag das Sozialbudget zuletzt bei über 1,1 Billion Euro pro Jahr.
Zum Vergleich:
  • Deutschland gehört damit zu den Ländern in der EU mit den höchsten Sozialausgaben, knapp hinter Frankreich (ca. 31 % des BIP).
  • Der EU-Durchschnitt liegt bei etwa 27 %.
 
Deutschland gibt einen sehr großen Anteil seines Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Sozialausgaben aus.

📊 Zahlen (Stand ca. 2023/2024):
  • Die Sozialausgabenquote in Deutschland liegt bei rund 25–27 % des BIP.
  • Das umfasst Renten, Krankenversicherung, Pflege, Arbeitslosenunterstützung, Familienleistungen, Wohngeld, Sozialhilfe usw.
  • In absoluten Zahlen lag das Sozialbudget zuletzt bei über 1,1 Billion Euro pro Jahr.
Zum Vergleich:
  • Deutschland gehört damit zu den Ländern in der EU mit den höchsten Sozialausgaben, knapp hinter Frankreich (ca. 31 % des BIP).
  • Der EU-Durchschnitt liegt bei etwa 27 %.
Sozialausgabenquote in Deutschland liegt bei rund 25–27 % des BIP
Der EU-Durchschnitt liegt bei etwa 27 %

Ich habe hier Zahlen von 2023
Frankreich 31,3 %
Finnland 31,2 %
Österreich 29,7 %
Deutschland ca. 30 %

Und für2024 Österreich bei 33,3%
 
naja so wie du das aber beschreibst müsste Deutschland 2,5-2,7% ausgeben, SOVIEL weniger als AT gibt DE gerade nicht aus
am "neoliberalismus" kann es also nicht liegen
 
naja so wie du das aber beschreibst müsste Deutschland 2,5-2,7% ausgeben, SOVIEL weniger als AT gibt DE gerade nicht aus
am "neoliberalismus" kann es also nicht liegen
Verstehst du auch was du schreibst? Wie kommst du auf 2,5-2,7%. Die Zahlen sind von dir gekommen, ich habe dich nur darauf aufmerksam gemacht, dass EU-Schnitt bei 27% ist und Deutschland bei 25-27%, also kaum Unterschied.
Vielleicht solltest du auch schauen was dir ChatGPT ausspuckt :lol27:
 
Redete wirr und unverständlich: Hubert Aiwanger auf Oktoberfest in Sanitätszelt getragen

München (dpo) - Da hilft auch kein Protest: Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist am Sonntagnachmittag auf dem Oktoberfest gegen seinen Willen von Hilfskräften ins Wiesn-Sanitätszelt transportiert worden. Zuvor hatten andere Besucher darauf hingewiesen, dass sich der Freie-Wähler-Politiker nicht mehr richtig artikulieren konnte.

"Er hat gesprochen, man hat es gehört, aber dieser Silbensalat ergab überhaupt keinen Sinn", berichtet Hanno W. aus Ulm, der am Biertisch neben Aiwanger saß. "Sowohl inhaltlich als auch von der Aussprache her war sofort allen klar: Der Mann ist stockbesoffen und braucht dringend Hilfe."

Mehrere aufmerksame Wiesn-Gästen alarmierten daraufhin die Rettungskräfte, die den 54-Jährigen schließlich aufforderten, sich für den Transport zum Sanitätszelt auf eine Bahre zu legen.

"Dos ist doch oin Skondol!", rief Aiwanger laut Augenzeugen wütend. "Ich hobe nur gonz wenig on oiner Moß genippt und bin quosi nüchtern! Wogen Sie es nicht, mich onzufossen! Sie sind doch völlig Bonone! Holt! Koine Gewolt!"

Was diese scheinbar zusammenhanglosen Worte bedeuten, konnten die Anwesenden nicht nachvollziehen.

Die Sanitäter ließen sich von dem Protest jedenfalls nicht beeindrucken. "Keine Sorge, sowas sehen wir hier hundertfach am Tag", erklärte einer von ihnen der schaulustigen Menge. "Keinen geraden Satz rausbringen können, aber schimpfen wie ein Weltmeister, das haben wir gern. So, Herr… Oiwonger, nicht wahr? Dann fahren wir Sie jetzt mal rüber und Sie schlafen in Ruhe Ihren Rausch aus, ja? Und wenn Sie sich benehmen, binden wir Sie auch wieder von der Liege los."

Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab nach Angaben der Stadt München einen Wert von 0,02 Promille, weshalb zusätzlich ein Drogentest durchgeführt wurde. Die Ergebnisse stehen noch aus.

 
Verstehst du auch was du schreibst? Wie kommst du auf 2,5-2,7%. Die Zahlen sind von dir gekommen, ich habe dich nur darauf aufmerksam gemacht, dass EU-Schnitt bei 27% ist und Deutschland bei 25-27%, also kaum Unterschied.
Vielleicht solltest du auch schauen was dir ChatGPT ausspuckt :lol27:
ne ich habe es in einfacher sprache niedergeschrieben
du schreibst immer was von neoliberalismus
ichmeinte halt nur wenn dem so wäre dann dürften die Ausgaben nicht so hoch sein...
verstehen sie
:whistle:
 
ne ich habe es in einfacher sprache niedergeschrieben
du schreibst immer was von neoliberalismus
ichmeinte halt nur wenn dem so wäre dann dürften die Ausgaben nicht so hoch sein...
verstehen sie
:whistle:
Das ändert aber nichts daran, dass der Neoliberalismus Asozial ist und du genau genommen nur Blödsinn geschrieben hast. Und was soll das mit 2,5-2,7%, wahrscheinlich weißt du es selber nicht. Kommt vom ständigen Erdogan Fake-News lesen :lol27:
 
Zurück
Oben