Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
In Deutschland, denke auch in der Schweiz, gibt es Religionsfreiheit, also kann ein deutscher Ureinwohner zum Islam konvertieren und rechtsnationalistisches Gesindel möchte ihn dafür in ein Gefängnis sperren
Wie kommst du darauf, dass man Menschen die zum Islam konvertieren oder Muslime generell inhaftieren möchte??

Es geht um Terroristen sowie Terrorunterstützer und Terrorsympathisanten.
 
Ich unterscheide zwischen gewöhnlichen Muslimen und zwischen islamistischen Extremisten.
Tust du nicht
Während gewöhnliche Muslime am Freitag Abend in die Moschee gehen, einmal im Jahr den Ramadan halten und gelegentlich den schwarzen Stein in Mekka umkreisen, fahren Islamisten Menschen über den Haufen und stechen zweijährige Kleinkinder ab.
Wer sagt dir, dass diese Mörder nicht auch am Freitag Abend in der Moschee sind.
Gewöhnliche Muslime sollten die Rechte haben die jedem Bürger zustehen - Islamisten die Terroranschläge ausführen, planen oder unterstützen bzw. Terropropaganda verbreiten sollten in ein europäisches Guantanamo gebracht und dort inhaftiert werden.
Und habe ich was woanders behauptet? Du bist derjenige, der da ständig gegen Moslems hetzt.
 
Hier der Link zu Anschlägen in Deutschland:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Terroranschlägen_in_Deutschland_seit_1945

Schau dir einfach mal die Anschläge mit Todesopfer an und aus welcher Motivation die Anschläge verübt wurden.
Ich hatte dich um eine Statistik gebeten, die zeigt von welcher Seite die Verbrechen kommen. Ich sehe schon, du bist nicht in der Lage dazu.

 
"Wir müssen wieder mehr arbeiten" – Merz fordert Acht-Tage-Woche
Berlin (dpo) - Deutschland muss wieder die Ärmel hochkrempeln: Friedrich Merz hat die Bevölkerung gestern dazu aufgerufen, wieder mehr und effizienter zu arbeiten. Langfristig führe wohl kein Weg an einer Acht-Tage-Woche vorbei, so der Bundeskanzler.

"Deutschland befindet sich in einer ausgesprochen kritischen Lage", erklärte Merz auf dem CDU-Wirtschaftstag. "Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können. Im Gegenteil: Ich sage, wer jetzt nicht bereit ist, auch acht Tage pro Woche zu arbeiten und sich wirklich reinzuhängen, der riskiert die Zukunft dieses Landes."

Außerdem kündigte Merz an, noch in dieser Legislaturperiode eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten zu ermöglichen. "Es muss auch in einzelnen Fällen machbar sein, dass Arbeitnehmer auch mal 25 oder 30 Stunden pro Tag arbeiten, wenn es gerade erforderlich ist."

Weitere Maßnahmen, mit denen die Union die Wirtschaft ankurbeln will, beinhalten die Streichung jeglichen Urlaubs, kompletten Lohnausfall bei Krankheit, die Rente ab 140 sowie ein peitschenbasiertes Motivationssystem.

 
Zurück
Oben