Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
richtig so, Gas aus Russland wieder einführen

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
richtig so, Gas aus Russland wieder einführen

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ja, deinen Faible für Kriegsverbrecher und Massenmörder kennen wir bereits.

 
In seinem "Herbst der Reformen" droht Merz ein Desaster
Weil der deutsche Kanzler beim Thema Rente die Stimmung seiner Partei falsch eingeschätzt hat, muss er nun unter Druck eine Lösung finden

Manchmal ist die schwierige weltpolitische Lage auch ganz praktisch. Wenn man etwa als deutscher Bundeskanzler erklären will, warum die deutsche Wirtschaft immer noch nicht richtig läuft.

Da kommt dann der Hinweis auf Wladimir Putins Krieg oder auf Donald Trumps Zölle – ohne sie wäre alles doch sehr viel einfacher. Mit der aktuellen Krise in der deutschen Rentenpolitik aber hat beides nichts zu tun. Diese ist hausgemacht, weil Friedrich Merz die Lage falsch eingeschätzt hat.

Die Jungen in der Union lehnen die Rentenpläne der Koalition als zu teuer für jene, die noch weit vom Ruhestand entfernt sind, ab und drohen, diese bei der Abstimmung im Bundestag scheitern zu lassen. Man kann es verstehen. Den Jungen werden ohnehin schon gigantische Schuldenberge hinterlassen, aus denen die Regierung ihre milliardenschweren Sondervermögen speist.

Unkomfortable Lage
Zur Erinnerung: Nach dem Bruch der Ampel und vor der Bundestagswahl im Februar hat Merz Schuldenmacherei abgelehnt. Dann kam es anders und das erzeugte in der Union viel Frust. Doch offensichtlich hat Merz diesen unterschätzt, nicht gemerkt, dass da etwas gärt.

 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Ob das gesamtwirtschaftlich gut ist, darf bezweifelt werden. Denn Studien zeigen, dass Investitionen ins Militär der Wirtschaft insgesamt verhältnismäßig wenig nützen. An der Uni Mannheim wurde zum Beispiel berechnet, dass ein Euro, der in Rüstung investiert wird, gesamtwirtschaftlich nur einen Gewinn von 50 Cent nach sich zieht - etwa durch zusätzliche Arbeitsplätze. Ein investierter Euro in die Infrastruktur bringt danach aber zwei Euro für die Gesamtwirtschaft, ein investierter Euro in Ganztagsbetreuung für Kinder sogar drei Euro, weil es viele positive Folgeeffekte hat.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben