
Der Traum vom grenzenlosen Europa stößt an seine Grenzen
Immer mehr Staaten setzen wegen der Migration die Schengen-Regeln für den freien Grenzverkehr aus – und gefährden damit eine der großen Errungenschaften der EU
Die Vorteile der europäischen Integration, wie der Binnenmarkt oder der freie Arbeitsmarkt, sind im Alltag meist schwer zu erkennen. Aber den Zweck des Schengen-Abkommens spürt jeder, der auf dem Weg in den Urlaub an einem der vielen leeren Grenzposten in der EU vorbeifährt, die man in vielen Fällen gar nicht bemerkt.
Oder sollte es zumindest spüren: Denn seit der Flüchtlingskrise 2015/16 stehen an dieser Stelle immer öfter wieder uniformierte Beamte, die Autolenker nach ihren Ausweisen fragen und so den Verkehr aufhalten. Selbst wenn sie die meisten Fahrzeuge durchwinken, bilden sich rasch kurze Staus, während die Lkws in der Nebenspur kilometerlang in der Schlange stehen müssen. Ein Ärgernis, das in diesem Sommer an vielen Grenzen in Europa noch etwas häufiger auftritt.
www.derstandard.at
Immer mehr Staaten setzen wegen der Migration die Schengen-Regeln für den freien Grenzverkehr aus – und gefährden damit eine der großen Errungenschaften der EU
Die Vorteile der europäischen Integration, wie der Binnenmarkt oder der freie Arbeitsmarkt, sind im Alltag meist schwer zu erkennen. Aber den Zweck des Schengen-Abkommens spürt jeder, der auf dem Weg in den Urlaub an einem der vielen leeren Grenzposten in der EU vorbeifährt, die man in vielen Fällen gar nicht bemerkt.
Oder sollte es zumindest spüren: Denn seit der Flüchtlingskrise 2015/16 stehen an dieser Stelle immer öfter wieder uniformierte Beamte, die Autolenker nach ihren Ausweisen fragen und so den Verkehr aufhalten. Selbst wenn sie die meisten Fahrzeuge durchwinken, bilden sich rasch kurze Staus, während die Lkws in der Nebenspur kilometerlang in der Schlange stehen müssen. Ein Ärgernis, das in diesem Sommer an vielen Grenzen in Europa noch etwas häufiger auftritt.

Der Traum vom grenzenlosen Europa stößt an seine Grenzen
Immer mehr Staaten setzen wegen der Migration die Schengen-Regeln für den freien Grenzverkehr aus – und gefährden damit eine der großen Errungenschaften der EU