Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Griechenland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9433
  • Erstellt am Erstellt am
Adoni ist wirklich zu einem kseftila geworden. War erstmal bei karatzaferis, hat dann auf rechter Kader von Nea Dimokratia gemacht und jetzt stimmt er für Gay-Ehen. :lol: Paei kai avtos

Mitsotaki regiert schon ziemlich autoritär. Denke das größte Problem bei den rechten ist nachwievor dass die keine einheitliche Partei haben. Die linken hatten sich auch alle in SYRIZA versammelt und kamen dann an die Macht. Jetzt sind sie wieder zersplittert und keine Bedrohung für Mitsotakis. Die rechten sind auch durchgehend in kleinen Parteien zerplittert. Hätten die sich mal vereinigt hätten wir hinter ND eine große rechte Partei im Parlament.

Wobei man mittlerweile Elliniki Lysi fast schon als die einheitliche Partei sehen kann, die mit +10% fest etabliert ist und mit den Medien AlertTV, FocusFM und Xios ein großes Netzwerk hinter sich hat. Alle anderen kann man nicht ernst nehmen. Weder Latinopoulou, die selbst offen sagt, dass sie eigentlich ND ist und nur mit der Linie von Kouli nicht einverstanden ist, noch die möchtegernchristliche Dreckspartei Niki. Bin mittlerweile dafür die Prozenthürde auf 5% zu erhöhen, damit jedem bewusst wird, dass eine andere Stimme als EL eine verschwendete Stimme ist
 
Ich denke, es hat weniger bis gar nichts mit Neid zu tun. Koulis ist wohl eher dort, weil man am Horizont schon ein AWZ-Abkommen der Türken mit den Dschihadis in Syrien sieht. Deswegen war Dendias auch in Katar. Die Koulis-Diplomatie bewegt sich wieder 100 Jahre zu spät und völlig verängstlich (ηττομαθησ) gegenüber den Törken. Lysimachos hat es gut erklärt, bis 2021 hat er es ewiglich ganz gut gemacht außenpolitisch. Mittlerweile ist er fast so schlimm wie Tsipars.
Leider wahr. Die zweite Amtszeit von Koulis ist in vielen Bereichen eine deutliche Verschlechterung. Auch wenn man rückblickend sagen muss, dass Koulis auch während der ersten Amtszeit hinsichtlich vieler Dinge verschlafen hat.
Wobei man mittlerweile Elliniki Lysi fast schon als die einheitliche Partei sehen kann, die mit +10% fest etabliert ist und mit den Medien AlertTV, FocusFM und Xios ein großes Netzwerk hinter sich hat. Alle anderen kann man nicht ernst nehmen. Weder Latinopoulou, die selbst offen sagt, dass sie eigentlich ND ist und nur mit der Linie von Kouli nicht einverstanden ist, noch die möchtegernchristliche Dreckspartei Niki. Bin mittlerweile dafür die Prozenthürde auf 5% zu erhöhen, damit jedem bewusst wird, dass eine andere Stimme als EL eine verschwendete Stimme ist
Die rechten Parteien kann man komplett knicken und die rechten Wähler sind leider auch total hirnverbrannt. Was wählt man überhaupt so ein Dreck wie Niki? Latinopoulou wird noch gut einige Stimmen abkriegen, ist aber auch eine nutzlose "Politikerin". Velopoulos ist völlig durchgedreht, sagt aber auch einiges richtiges. Trotzdem ein Russenproxy. Und Spartiates sind die größen Verräter auf dem Planeten. Was für ein Rotzpartei, die sich auf ihren Einzug ins Parlament einfach nur noch ausruhen.

Ich halte ja noch Tzimeros am fähigsten, aber der wird von den Rechten nicht gewählt.

Wir brauchen eine starke Regierung, die die ND mal so richtig zum Schwitzen bringen kann in vielen Themen.
 
Die Geschwister Antonia und Kimon-Aristoteles Vogt aus Thessaloniki haben es in die angesehene Forbes-Liste „30 Under 30“ geschafft. Dieses Ranking, jährlich erstellt vom renommierten US-Wirtschaftsmagazin Forbes, soll herausragende wissenschaftliche Beiträge junger Leute im Gesundheits- und Technologiebereich ehren.
Antonia Vogt (27) forscht derzeit mit einem Stipendium an der Universität Cambridge erfolgreich im Bereich Stammzellen und Krebsbekämpfung. „Es ist wichtig, die eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren“, sagte die alleinstehende Mutter einer neunjährigen Tochter der staatlichen Nachrichtenagentur ANA-MPA. Ihr Bruder, der 29-jährige Kimon-Aristoteles, wurde wegen seiner „beeindruckenden Karriere im Bereich Künstliche Intelligenz“ gewürdigt. Nach Studien in Harvard gründete er das Unternehmen Sporo Health, das sich auf KI-Lösungen für den Gesundheitssektor spezialisiert hat. „Die Aufnahme in die Forbes-Liste bedeutet nicht nur Anerkennung für meine harte Arbeit, sondern auch für das gesamte Team“, betonte Vogt gegenüber der ANA-MPA. Langfristiges Ziel von Kimon-Aristoteles ist es, Griechenland zu einer „Spitzenposition im Bereich medizinische KI“ zu verhelfen. (GZmf)
 
Zurück
Oben