Nein, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass Mitsotakis' verstärkter Einsatz im Nahen Osten und so damit zusammenhängt, dass er sieht, dass Erdogan doch einen großen Einfluss auf die gößere Region und Umgebung hat und er mitunter schon Erfolge für sich verzeichnen kann. Ob es jetzt Syrien ist, die Getreidedeals zwischen Russland und der Ukraine, etc.
Generell denke ich, dass sich Mitsotakis bei einigem andere Politiker zum Beispiel nimmt. Das fiel mir als erstes bei der Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe ein, was stark an Merkel erinnerte.
Aber ganz allgemein will ich doch folgendes über Mitsotakis' Strategie hinzufügen: Mit seinen Politiken schafft es Mitsotakis sehr gut, der griechischen Linken die Chance zu nehmen, sich zu profilieren. Sei es das Καλάθι Νοικοκυριού, die Maßnahme der einmaligen Übergewinnsteuer oder jetzt Bezuschussungen für den Kauf eines Eigenheims... viele davon sind eher "linke" Ideen und klar sind die ideologischen Differenzen zwischen den Parteien im Balkan nicht so groß (oder zumindest verschwommener) wie in Westeuropa und den USA, aber darin liegt Mitsotakis Erfolgsgeheimnis: Er untergräbt die griechische Linke, indem ihre Positionen übernommen werden. Es ist kein Zufall, dass linke Parteien nicht wachsen (oder nur sehr langsam). Sicherlich hängt das auch damit zusammen, dass sich SYRIZA selbst zerstört hat, aber auch weil Mitsotakis gar nicht mal sooo rechts ist, ist quasi die einzige Partei, die nicht künstlich gewachsen ist (also nicht wie PASOK, die nur wuchs, weil SYRIZA fiel), die Ελληνική Λύση.
Da sagt mal einer nochmal, dass "wenn man die Ideen anderer Parteien übernimmt, die Leute trotzdem das Original wählen". Nö. Mitsotakis kann sehr gut Ideen von links und rechts übernehmen. Gewiss kann man ihm einiges vorwerfen, aber letzten Endes ist er das, was wir in Westeuropa doch wollen: Eine restriktive Einwanderungspolitik vereint mit einer zumindest etwas linken Sozialpolitik (sicherlich hat Mitsotakis einige sozial unverträgliche Politiken beschlossen, aber dennoch wirkt er weniger starr neoliberal, möchte ich sagen).