Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Kroatien

Habe mittlerweile gänzlich aufgehört, Essen zu bestellen. Nicht nur weil ich es nicht einsehe 10 Euro für eine Tiefkühlpizza oder für Pasta Bolognese mit 90% Tomatensauce zu bezahlen, sondern weil man nie wissen kann, was für einer das Zeug zubereitet bzw. liefert.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Albanisches Kulturzentrum in Kutina eröffnet

Kutina ist um ein weiteres wichtiges kulturelles Zentrum reicher geworden – das Albanische Kulturzentrum, das heute feierlich im Beisein zahlreicher Gäste eröffnet wurde. Dieses bedeutende Projekt, das zur Stärkung der Multikulturalität und zur Verbindung der Gemeinschaften beiträgt, wurde auch vom Bürgermeister von Kutina, Zlatko Babić, unterstützt. Er begrüßte die Anwesenden und gratulierte der Gemeinschaft der Albaner der Gespanschaft Sisak-Moslavina zur erfolgreichen Umsetzung.

„Die Eröffnung dieses Zentrums stellt einen weiteren wichtigen Schritt zur Förderung der kulturellen Vielfalt und zur Stärkung der Verbindungen zwischen unseren Mitbürgern dar. Kutina ist eine Stadt, in der verschiedene Kulturen und Traditionen miteinander verwoben sind, und solche Projekte bereichern unsere Gemeinschaft zusätzlich. Ich gratuliere allen, die an diesem bedeutenden Fortschritt mitgewirkt haben“, betonte Bürgermeister Babić.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Otvoren Albanski Kulturni Centar u Kutini
Kutina je postala bogatija za još jedno važno kulturno središte – Albanski Kulturni Centar, koji je danas svečano otvoren uz prisustvo brojnih uzvanika. Ovaj značajan projekt, koji doprinosi jačanju multikulturalnosti i povezivanju zajednica, podržao je i gradonačelnik Kutine Zlatko Babić, koji je tom prilikom pozdravio prisutne i čestitao Zajednici Albanaca Sisačko-moslavačke županije na uspješnoj realizaciji.
– Otvorenje ovog centra predstavlja još jedan važan korak u promicanju kulturne raznolikosti i jačanju veza među našim sugrađanima. Kutina je grad u kojem se različite kulture i tradicije prožimaju, a ovakvi projekti dodatno obogaćuju našu zajednicu. Čestitam svima koji su sudjelovali u ovom značajnom iskoraku – istaknuo je gradonačelnik Babić.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Großauftrag: Österreich baut neue Eisenbahnlinien in Kroatien
Die Swietelsky AG erhält einen Großauftrag der Kroatischen Staatsbahnen HŽ Infrastruktura zum Wiederaufbau der Eisenbahnlinien R201 und R202. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 189 Millionen Euro.

Der Startschuss für das Projekt fällt mit April 2025. Die Bauarbeiten werden 40 Monate dauern und im Sommer 2028 abgeschlossen. Der Großauftrag entspricht Swietelskys Strategie des kontinuierlichen Ausbaus des Bahninfrastrukturbaus in ganz Europa und bestärkt die Position als führendes europäisches Bahnbauunternehmen.

„Kroatien ist ein wichtiger Zukunftsmarkt für Swietelsky. Unsere hochmodernen Bahnbaumaschinen setzen neue Maßstäbe in der Branche. Mit innovativer Technologie, fundiertem Fachwissen sowie langjähriger Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir die Ausschreibung für uns gewinnen. Mit der Modernisierung der Strecken R201 und R202 verbessern wir die regionale und überregionale Mobilität. Eine zuverlässige, moderne Bahninfrastruktur ist für die Zukunft des europäischen Personen- und Güterverkehrs unerlässlich“, so Peter Krammer, CEO Swietelsky AG.



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
AMTSMISSBRAUCH
Kroatische Polizisten lassen sich mit Pizza bestechen – Haftstrafe!
Drei Polizisten in Split wurden wegen Amtsmissbrauchs und Bestechung verurteilt. Der Fall dreht sich um eine „Pizza-Bestechung“.

In der malerischen Küstenstadt Split (Kroatien) wurden kürzlich drei Polizisten wegen Amtsmissbrauchs und der Annahme von Bestechungsgeldern zu Gefängnisstrafen verurteilt. Diese Anklage wurde von der kroatischen Anti-Korruptionsbehörde USKOK erhoben, die gegen Korruption und organisierte Kriminalität vorgeht.

Autofahrer ohne Führerschein
Der Fall geht auf das Jahr 2013 zurück, als die betroffenen Beamten es versäumten, rechtliche Schritte gegen einen Autofahrer einzuleiten, der ohne Führerschein unterwegs war und Verkehrsregeln missachtete. Dieser Vorfall ereignete sich in Zadar, einer Stadt in der Nähe von Split. Nachdem der Fahrer von zwei Verkehrspolizisten angehalten worden war, versuchte er, sie mit 100 Kuna, umgerechnet etwa 14 Euro, zu bestechen. Die Polizisten wiesen das Bestechungsgeld zurück.

Eingreifen eines Ex-Polizisten
Die Ehefrau des Fahrers, die sich auf dem Beifahrersitz befand, wandte sich daraufhin an einen Nachbarn, der früher als Polizist tätig war. Dieser ehemalige Beamte setzte sich mit seinen früheren Kollegen in Verbindung und bat darum, den Fahrer ohne Konsequenzen davonkommen zu lassen. Die Polizisten willigten ein und verzichteten darauf, den Vorfall zu dokumentieren. Obwohl sie kein Geld annahmen, ließen sie sich auf eine Einladung zu Pizza und Getränken in einer nahegelegenen Pizzeria ein.

 
SWIETELSKY auf Schiene: Bahnbau-Großauftrag in Kroatien. 🚆
SWIETELSKY hat einen wichtigen Auftrag der Kroatischen Staatsbahnen erhalten. Die Bahnstrecken R201 und R202 werden modernisiert – für eine zuverlässige und zukunftssichere Bahninfrastruktur.
Insgesamt sanieren wir 86,5 Kilometer Bahnstrecke. Auf der ganzen Länge wird eine Planumsschutzschicht verlegt. Zudem werden acht Bahnhöfe und sieben Haltestellen modernisiert. Dabei setzen wir auf modernste Technik: Unsere Untergrundsanierungsmaschine PM 1000 URM arbeitet in Kombination mit dem Umbauzug SMD 80. Dank unserer innovativen Bahnbaumaschinen wird der Baufortschritt besonders effizient gestaltet.
Das gesamte Projekt hat ein Volumen von 189 Millionen Euro. Die Bauarbeiten starten im April 2025 und dauern bis Sommer 2028.
Mit unserer Erfahrung und innovativen Lösungen setzen wir neue Maßstäbe im Bahnbau. Denn eine starke Bahninfrastruktur ist essenziell für die Zukunft der Mobilität in Europa.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Sogar ich bin überrascht dass das so schnell ging

Wie ihr wisst habe ich meine kroatischen Gebröder und Geschwester genau vor dieser Situation gewarnt
Ja ich weiß, man könnte mich auch Nostradamus nennen
Leider können sich die Menschen dafür nichts kaufen, vor allem in Kroatien
Die Preise sind, explodiert die Menschen in der Schuldenfalle, willkommen in der EU :toothy2:

Wer treibt die Inflation in Kroatien in die Höhe? Das zu viel gedruckte Geld und die überhöhten Löhne, nicht die Händler!​


Einer ersten Schätzung von Eurostat vor zwei Wochen zufolge lag die jährliche Inflationsrate im Dezember (gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex) in Kroatien bei fünf Prozent und war damit die höchste aller Euro-Mitgliedsländer. Zu Beginn des neuen Jahres war die Inflationsrate wie aus Eurostat-Daten hervorgeht auf dem höchsten Stand seit Dezember 2023. Auf Monatsbasis stiegen die Preise sowohl im Januar als auch im Dezember um 0,2 Prozent. Der Index des National Bureau of Statistics (NBS) zeigt, dass die Verbraucherpreise im Januar um 4 Prozent höher waren als im gleichen Monat im Jahr 2024. Auf Monatsbasis stiegen sie den Berechnungen des CBS zufolge um 0,1 Prozent. Über die Ursachen der Inflation in Kroatien wird häufig in der Öffentlichkeit diskutiert.

 
Sogar ich bin überrascht dass das so schnell ging

Wie ihr wisst habe ich meine kroatischen Gebröder und Geschwester genau vor dieser Situation gewarnt
Ja ich weiß, man könnte mich auch Nostradamus nennen
Leider können sich die Menschen dafür nichts kaufen, vor allem in Kroatien
Die Preise sind, explodiert die Menschen in der Schuldenfalle, willkommen in der EU :toothy2:

Wer treibt die Inflation in Kroatien in die Höhe? Das zu viel gedruckte Geld und die überhöhten Löhne, nicht die Händler!​


Einer ersten Schätzung von Eurostat vor zwei Wochen zufolge lag die jährliche Inflationsrate im Dezember (gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex) in Kroatien bei fünf Prozent und war damit die höchste aller Euro-Mitgliedsländer. Zu Beginn des neuen Jahres war die Inflationsrate wie aus Eurostat-Daten hervorgeht auf dem höchsten Stand seit Dezember 2023. Auf Monatsbasis stiegen die Preise sowohl im Januar als auch im Dezember um 0,2 Prozent. Der Index des National Bureau of Statistics (NBS) zeigt, dass die Verbraucherpreise im Januar um 4 Prozent höher waren als im gleichen Monat im Jahr 2024. Auf Monatsbasis stiegen sie den Berechnungen des CBS zufolge um 0,1 Prozent. Über die Ursachen der Inflation in Kroatien wird häufig in der Öffentlichkeit diskutiert.

Du musst nicht jedesmal deine Unwissenheit dokumentieren. Einfach mit der Türkei vergleichen

Im Jahr 2024 verzeichnete die Türkei eine durchschnittliche Inflationsrate von etwa 60,9%, während Kroatien im selben Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 4% aufwies.


Im Januar 2025 sank die jährliche Inflationsrate in der Türkei auf 42,12%, was auf eine Reihe von Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung zurückzuführen ist.


Für Kroatien wird erwartet, dass die Inflation im Jahr 2025 allmählich auf etwa 3% zurückgeht, da der Druck auf Energie- und Rohstoffpreise nachlässt.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Türkei im Vergleich zu Kroatien im Jahr 2024 eine deutlich höhere Inflationsrate aufwies. Obwohl beide Länder im Jahr 2025 einen Rückgang der Inflation verzeichnen, bleibt die Inflationsrate in der Türkei weiterhin wesentlich höher als in Kroatien.

Gern geschehen :lol27:
 
Da hätte ich noch was, am höchsten war die Inflationsrate 2024 in Rumänen, gefolgt von Ungarn und dann Kroatien, Quelle EU-Kommission :mrgreen:

Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Dezember 2024 bei 2,4%, gegenüber 2,2% im November. Ein Jahr zuvor hatte sie 2,9% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Dezember 2024 bei 2,7%, gegenüber 2,5% im November. Ein Jahr zuvor hatte sie 3,4% betragen. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht.

Die niedrigsten jährlichen Raten wurden in Irland (1,0%), Italien (1,4%), Luxemburg, Finnland und Schweden (alle 1,6%) verzeichnet. Die höchsten jährlichen Raten wurden in Rumänien (5,5%), Ungarn (4,8%) und Kroatien (4,5%) gemessen. Gegenüber November 2024 ging die jährliche Inflationsrate in sieben Mitgliedstaaten zurück, blieb in einem unverändert und stieg in neunzehn an.

Im Dezember 2024 kam der höchste Beitrag zur jährlichen Inflation im Euroraum von „Dienstleistungen“ (+1,78 Prozentpunkte, Pp.), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak“ (+0,51 Pp.), „Industriegütern ohne Energie“ (+0,13 Pp.) sowie „Energie“ (+0,01 Pp.).


 
Du musst nicht jedesmal deine Unwissenheit dokumentieren. Einfach mit der Türkei vergleichen

Im Jahr 2024 verzeichnete die Türkei eine durchschnittliche Inflationsrate von etwa 60,9%, während Kroatien im selben Jahr eine durchschnittliche Inflationsrate von 4% aufwies.


Im Januar 2025 sank die jährliche Inflationsrate in der Türkei auf 42,12%, was auf eine Reihe von Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung zurückzuführen ist.


Für Kroatien wird erwartet, dass die Inflation im Jahr 2025 allmählich auf etwa 3% zurückgeht, da der Druck auf Energie- und Rohstoffpreise nachlässt.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Türkei im Vergleich zu Kroatien im Jahr 2024 eine deutlich höhere Inflationsrate aufwies. Obwohl beide Länder im Jahr 2025 einen Rückgang der Inflation verzeichnen, bleibt die Inflationsrate in der Türkei weiterhin wesentlich höher als in Kroatien.

Gern geschehen :lol27:

Wir haben eine eigene Währung und können jederzeit auf und abwerten
Du musst noch sehr viel lernen :lol:
Und bitte vergleicht Euch nicht mit einer Süpermacht :mrgreen:
Schau dir einfach in der nächsten Zeit eure Staatsschulden an
Diese werden rapide steigen :thumb:
Aach mein schönes Kroatien, wie konnte man dich in so eine Falle tappen lassen?
 
Wir haben eine eigene Währung und können jederzeit auf und abwerten
Du musst noch sehr viel lernen :lol:
Und bitte vergleicht Euch nicht mit einer Süpermacht :mrgreen:
Schau dir einfach in der nächsten Zeit eure Staatsschulden an
Diese werden rapide steigen :thumb:
Aach mein schönes Kroatien, wie konnte man dich in so eine Falle tappen lassen?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben