Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Kroatien

Die Süper Dupe-Macht Türkei soll Ihr Geld gefälligst wieder aufwerten wenn es so einfach geht...Hab keinen Bock 10 € für einen Döner zu bezahlen.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Mit einem dominanten 32:10 gegen das Kosovo setzen unsere Mädchen ihre starke Serie fort! Zuvor feierten sie bereits Siege gegen Italien (22:14) und die Türkei (28:9).

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Mit einem dominanten 32:10 gegen das Kosovo setzen unsere Mädchen ihre starke Serie fort! Zuvor feierten sie bereits Siege gegen Italien (22:14) und die Türkei (28:9).

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.




Was ist das Handball?
Kenn ich gar nicht :lol:
 
BEGINN DES KRIEGES PAKRAC, 1. MÄRZ 1991
In der Nacht vom 1. auf den 2. März 1991 fand der erste echte bewaffnete Angriff auf die Polizeistation von Pakrac durch serbische Aufständische statt, was als Beginn des Krieges in der Republik Kroatien gilt.
Es war der erste offene bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der Republik Kroatien.

Am 1. März 1991 entwaffneten serbische Reservistenpolizisten durch eine List 16 kroatische Polizisten und besetzten die Polizeistation von Pakrac. Sie entfernten die Flagge der Republik Kroatien von der Polizeistation und dem Gemeindegebäude und hissten stattdessen die serbische Flagge.

Daraufhin folgte die kroatische Reaktion: Spezialeinheiten der Polizei rückten am frühen Morgen des 2. März in die Polizeistation ein, übernahmen sie und stellten die verfassungsmäßige und rechtliche Ordnung der Republik Kroatien wieder her.

Die Einwohner von Pakrac sind stolz darauf, dass hier Geschichte geschrieben wurde, erinnern sich aber mit Trauer an die Geschehnisse und daran, dass Pakrac zu einem der entscheidendsten und blutigsten Kriegsschauplätze wurde.

POČETAK DOMOVINSKOG RATA
PAKRAC, 1. OŽUJKA 1991.,
U noći s 1. na 2. ožujka 1991. dogodio se prvi, pravi oružani napad pobunjenih Srba na pakračku policijsku postaju, što se smatra početkom Domovinskoga rata u Republici Hrvatskoj.
Bio je to prvi otvoreni oružani sukob na području Republike Hrvatske.
1. ožujka 1991. pričuvni policajci srpske nacionalnosti na prijevaru su razoružali 16 hrvatskih policajaca, zauzevši policijsku postaju Pakrac. S policijske zgrade i općinske zgrade skinuli su zastavu Republike Hrvatske i postavili zastavu Srbije. Slijedio je hrvatski odgovor, specijalne policijske postrojbe su 2. ožujka u ranim jutarnjim satima ušle u policijsku postaju, zauzele ju i vratile je u ustavno-pravni poredak Republike Hrvatske.
Pakračani se ponose činjenicom da se ovdje počela pisati povijest, ali s tugom se sjećaju svega što se dogodilo, da je Pakrac postao jedno od najključnijih i nakrvavijih bojišta.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Gedenken an die Labiner Bergleute

An der heutigen Feier wird auch der Präsident der Republik, Zoran Milanović, teilnehmen. Er wird den Förderturm entzünden – als dauerhaftes Gedenken an alle Bergleute.

Es sind 105 Jahre seit dem ersten Aufstand der Labiner Bergleute vergangen – dem ersten organisierten antifaschistischen Widerstand der Welt, der den Weg für Istrien und Europa in Richtung Antifaschismus ebnete. In der Region Labin wird heute der 100. Jahrestag der Labiner Republik gefeiert.

Auf dem neu gestalteten "Blutplatz" führen Schienen zum Eingang des Bergwerks. Am 2. März 1921 erhoben sich die Bergleute genau auf diesem Platz gegen die italienischen Behörden.

„Das war zwei, drei Jahre nach der Oktoberrevolution, und sie hatten eine rote Fahne mit Hammer und Sichel. Sie trugen rote Armbinden als Erkennungszeichen, wenn sie die Roten Garden bildeten“, erzählt Šime Martinović.
Sie gründeten ihre eigene Republik, die 37 Tage lang bestand. Ein großes Jubiläum für die Bergleute und die Bewohner, ganz im Zeichen des Bergbaus. Gefeiert wird – genau so lange, wie die Republik bestand – 37 Tage.

„Wir werden interpretative Spaziergänge und Erzählungen durch Labin organisieren. Unsere Stadtführerinnen führen auf sympathische Weise durch die Altstadt und unter Labin hindurch“, verrät Astrid Glavičić, Direktorin des Tourismusverbands Labin.
Ab heute Abend werden die Denkmäler der Bergleute beleuchtet.

„Sie wurden von Kreativen aus Labiner Unternehmen entworfen. Unser Fokus liegt auf den Objekten, die uns am stärksten an unsere Vergangenheit erinnern“, erklärt Borjan Batagelj, Leiter des Amts für gesellschaftliche Angelegenheiten der Stadt Labin.
An der heutigen Feier wird auch der Präsident der Republik, Zoran Milanović, teilnehmen. Er wird den Förderturm entzünden – als dauerhaftes Gedenken an alle Bergleute.

Gedenken an die Labiner Bergleute

Es sind 105 Jahre seit dem ersten Aufstand der Labiner Bergleute vergangen – dem ersten organisierten antifaschistischen Widerstand der Welt, der den Weg für Istrien und Europa in Richtung Antifaschismus ebnete. In der Region Labin wird heute der 100. Jahrestag der Labiner Republik gefeiert.


Svečanost će danas nazočiti i predsjednik republike Zoran Milanović. On će upaliti šoht, kao trajno sjećanje na sve rudare.
Sjećanje na labinske rudare
Prošlo je 105 godina od prvog ustanka labinskih rudara - prvog organiziranog antifašističkog otpora na svijetu koji je utro put Istre i Europe ka antifašizmu. Na Labinštini se danas slavi 100. obljetnica Labinske republike.

Na novouređenoj "Krvovoj placi" tračnice koje vode do ulaza u rudnik. 2. ožujka 1921., upravo na ovom trgu, pobunili su se protiv talijanskih vlasti.
- To je bilo 2, 3 godine poslije Oktobarske revolucije i imali su crvenu zastavu sa srpom i čekićem i oni su nosili crvene trake oko ruke, kao znak raspoznavanja kad su imali crvene straže - priča Šime Martinović.
Osnovali su svoju Republiku, koja je trajala 37 dana. Velika je to obljetnica za rudare i mještane, a jubilej - sav u znaku rudarstva. Slavit će se, koliko je trajala Republika, 37 dana.

- Organizirat ćemo interpretativne šetnje, štorije po Labinu, na jedan simpatičan način vodičkinje vode kroz starogradsku jezgru kao i kroz pod Labin - otkriva Astrid Glavičić, direktorica TZ Labin.

Od večeras će biti osvijetljeni rudarski spomenici.

- Osmislili su ih kreativci iz kreativnih tvrtki u Labinu manje više, fokus smo stavili na objekte koji nas najviše podsjećaju na našu prošlost - objašnjava Borjan Batagelj, pročelnik UO za društvene djelatnosti Grada Labina.

Svečanost će danas nazočiti i predsjednik republike Zoran Milanović. On će upaliti šoht, kao trajno sjećanje na sve rudare.
Sjećanje na labinske rudare
Prošlo je 105 godina od prvog ustanka labinskih rudara - prvog organiziranog antifašističkog otpora na svijetu koji je utro put Istre i Europe ka antifašizmu. Na Labinštini se danas slavi 100. obljetnica Labinske republike.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben