80 Jahre Deportation von Letten
Vor 80 Jahren, am 14. Juni 1941, wurden 15.425 Einwohner Lettlands, darunter 3.750 Kinder unter 16 Jahren, in Viehwaggons verladen und nach Sibirien oder in die GULAG-Lager transportiert. Diese Deportation war Teil der vierten Welle der Vertreibung der Bevölkerung tief in die UdSSR aus Bessarabien, der Nordbukowina, Litauen, Lettland, Estland, den westlichen Regionen der Ukraine und Weißrussland. Alle diese Gebiete wurden nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gemäß dem Molotow-Ribbentrop-Pakt vom 23. August 1939 und dem Vertrag vom 28. September 1939 annektiert. Die ersten drei Vertreibungen fanden 1940 in den Ostgebieten des Vorkriegspolens statt. Ganze Familien wurden deportiert.
"Am nächsten Morgen fuhr der Zug los. Die Türen waren geschlossen. Wir wussten nicht, wohin sie uns brachten, an der Grenze merkten wir, dass sie uns nach Russland bringen. Wir sind drei Wochen gefahren. Unterwegs haben sie jeden gegeben." von ihnen ein Stück Brot. Sie gaben einen Eimer Suppe (für jeden Wagen). Am schwersten war es für Leute mit kleinen Kindern und Babys. Die Mütter hatten nichts zu essen, die Kinder weinten. Der dunkelste Moment war, als das Kind starb . Die Mutter riss sich die Haare. An der nächsten Station wurde die Leiche des Kindes verschenkt ..."
"Menschen wurden auf Waggons verladen. Als der Zug abfuhr, wurden einige, häufiger Männer, von ihren Familien getrennt. Diese Männer wurden festgenommen und in Lager gebracht. Ein Loch in den Boden des Wagens diente als Toilette für alle."
Der Weg war beschwerlich, das Essen, das wir mitgenommen hatten, ging aus und verfiel, es gab nicht genug Wasser. Stillende Mütter haben durch Stress Milch verloren. Unterwegs begannen Menschen zu sterben. Es gab Fälle, in denen einige ihr Leben nahmen, manchmal töteten sie gleichzeitig Kinder - meistens öffneten sie ihre Adern. Da kurz nach der Deportation der Krieg ausbrach, standen die Konvois lange Zeit auf den Gleisen und ließen vorrangig militärische Ränge passieren. Die Reise dauerte meist 3-4 Wochen.
"Nach Ausladen aus den Waggons in Sibirien kamen die "Natschalnik's" zusammen, und es begann wie auf einem Sklavenmarkt. Zuerst nahmen sie die Kinderlosen weg, dann den Rest ... Alle arbeiteten - Getreide sieben, Kartoffeln pflücken, arbeiten in das Feld. Einmal ist Mama fast erfroren - die Ochsen waren müde und legten sich in den Schnee, es gab einen Schneesturm, aber die Ochsen wollten nicht weiter ...
Wir wohnten in einem alten verfallenen Hühnerstall. Es war ungefähr ein halber Meter von Dung drinnen. Mama hat es ausgeräumt. Wir kannten die russische Sprache nicht, wir verständigten uns durch Gesten.
Es gab einen riesiger gusseiserner Kessel. Wenn wir frierten, setzte man sich hinenin, und machten unten Feuer. Solange wir konnten es aushalten, saßen drinnen und wärmten uns.
Ohne medizinische Hilfe starben viele Menschen an Krankheiten und Epidemien. Fast niemand war bereit für den sibirischen Winter, Erfrierungen begannen und dann Gangrän und Sepsis. Aus dem Verhungern begann Pellagra, was zu Schwellungen der Beine und zu Funktionsstörungen des Gehirns führte.
Am Ende der Ermittlungen waren nur zwei Urteile möglich: entweder Hinrichtung oder eine Haftstrafe von 5, 10 oder 15 Jahren.
Nach Stalins Tod 1956-57 begann die Massenbefreiung aus den Lagern und die Rückkehr in die Heimat
https://www.svoboda.org/a/izyali-za-odin-denj-80-let-iyunjskoy-deportatsii-v-sssr/31304796.html
Nach Stalins Tod 1956-1957 durften alle deportierten Völker in ihre Heimat zurückkehren. Aber das Verbot blieb für zwei Völker in Kraft - für die Deutschen und für die Krimtataren. 31 Jahre nach der Abschiebung, im 1972 wurde ein Dekret erlassen, der es den abgeschobenen Deutschen erlaubte, in ihre Heimatorte zurückzukehren. In ihren Häusern lebten jedoch Russen, und die Deutschen hatten weder an ihren Häusern noch an dem restlichen zurückgelassenen Eigentum Rechte. Weder für die Deportation noch für das verlorene Eigentum wurde eine Entschädigung gezahlt.
Die Deutschen kehrten aber nicht in ihre Heimatorte zurück, weil sie von diesem Dekret nichts wussten, da dieser dekret nicht in den sowjetischen Zeitungen veröffentlicht wurde. Die Russen handelten wie so oft listig und gemein, das Dekret wurde nur in der "inneren" Zeitung des Ministerrats der UdSSR veröffentlicht.
15 Jahre später begann Gorbatschows Perestroika, die Grenzen wurden geöffnet und die Deutschen begannen, das "gastfreundliche" Russland für immer zu verlassen, in das die Russen sie einst eingeladen hatten, um zu helfen neues Land zu erschließen und den rückständigen, ungebildeten russischen Bauern moderne Methoden der Landwirtschaft beizubringen.
Die Krimtataren dürften auch während der Perestroika 1985-1991 nicht in ihr Heimatland die Krim zurückkehren, sie begannen aber auf die eigene Faust zurückzukehren, Land zu besetzen und sich niederzulassen.