Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten Russland

So viel Wildlachs wie 2018 gab es im Fernost seit 110 Jahren nicht mehr, die Fischer fangen 15.000 Tonnen Lachs pro Tag. Große Lachsschwärme erreichten bereits Kamtschatka, es wird erwartet dass sie bald Wladiwostok erreichen werden. Die russische fischverarbeitende Industrie ist mit einer so großen Menge von Lachs überfordert. Es gibt nicht genügend Kapazitäten für die Verarbeitung oder Lagerung von gefrorenem Fisch. Aufgrund der rekordverdächtigen Fischbeständen befürchtet die Industrie, dass die Lachspreise sinken könnten, daher wird manchmal entweder nur Kaviar genommen oder gleich der ganze Fang weggeworfen.

https://www.youtube.com/watch?v=j15QNYmoqJg

In den sozialen Medien berichten die Einheimischen, dass die Polizei die Gebiete absperrt um sie nicht ans Ufer zu lassen, die Strafen betragen von 5.000 bis 10.000 Rubel (€70-140) für 1 Fisch, für 5 Fischen kann man bis zu 4 Jahren Lager verurteilt werden. Die meisten Küstengebiete gehören der Firma "Ustkamchatryba" von Boris Nevzorov, der als Putins Freund genannt wird, er ist der ehemalige Führer der regierenden Partei Vereinigte Russland und heute Mitglied des Föderationsrates von Kamtschatka.

https://www.youtube.com/watch?v=CiQ0-9MTi8s


Die Männer im Video erzählen dass der Lachs 20 km lang auf der Straße verstreut liegt, sie schneiden die fische auf um zu zeigen das sie mit Lachskaviar sind
 
Das sind mit Uran verseuchte Fische. Man sieht ja im Video das nicht mal die Vögel das essen. Es ging nie um um zu wenig kapazität in den Fischverarbeitungs Fabriken oder zu wenigen Kühlhäuser.

Mit Uran verseuchter Russischer Fisch.
 
Das Moskauer Patriarchat schließt nicht aus, dass die Spaltung der Weltorthodoxie aufgrund der Gewährung der Autokephalie an die Ukrainische Orthodoxe Kirche mit der Großen Teilung von 1054 zwischen der orthodoxen und der katholischen Kirche vergleichbar sein kann.

"Es ist wichtig zu verstehen, dass im gegenwärtigen Schisma eine viel größere Anzahl von Menschen als im 11. Jahrhundert involviert sein wird. In Bezug auf Ausmaß und Dramatik wird eine neue Spaltung viel akuter sein", sagte der Sprecher der Russisch-Orthodoxen Kirche, Erzpriester Igor Yakimchuk gegenüber Interfax. Er erinnerte daran, dass die christliche Kirche, die damals existierte, im Jahr 1054 in zwei Teile gespalten wurde. "So etwas kann jetzt passieren, denn die russische Kirche macht mindestens die Hälfte des gesamten orthodoxen Christentums aus", sagte er.

Der Erzpriester warnte, dass das Moskauer Patriarchat "sein Bestes tun werde, um seine Gemeindemitglieder zu schützen", da die bevorstehende mögliche "grassierende Gewalt und das Chaos real sind".
https://www.interfax.ru/russia/629113


Konstantinopel will der Ukrainischen Orthodoxen Kirche Unabhängigkeit von der ROK gewähren, die ROK protestiert dagegen heftig und droht mit dem Bruch der Beziehungen. Von den 220 Mil. orthodoxen Gläubigen in der Welt gehören etwa 100-120 zu der Russischen Orthodoxen Kirche

Eine Zentralregierung, wie bei der Römisch-Katholischen Kirche, macht es einfacher.
 
Zurück
Oben