Forststatistik
Das Thema Feuer weckte das Interesse an der Lage in den Wäldern Russlands. Das ist seit 2010 und hier noch nie passiert. Das Thema der Wälder wird in regelmäßigen Abständen übersprungen, normalerweise in dem Konzept „Die Chinesen fällen Sibirien“, „Unkontrollierte Schnitte zerstören die russischen Wälder“, „Wir werden bald keinen Wald mehr haben“. Und was sagt die Statistik dazu?
Die Gesamtwaldfläche Russlands beträgt 1,2 Milliarden Hektar - der russische Wald ist der größte der Welt. Russlands Wälder liegen zu 90% im Norden (boreale, dh Taiga) und haben eine höhere CO2-Aufnahmefähigkeit. Russische Wälder sind somit die „Lunge“ Europas und der ganzen Welt, die die Luft auf der Erde reinigt und mit Sauerstoff anreichert. Einen großen Beitrag dazu leisten auch die Tropenwälder des Amazonas.
Im Jahr 2014 sagten WWF-Experten, dass Russland das einzige große Land der Welt ist, dessen Bioressourcen wachsen (wir sprechen von Beständen an Wald, Fisch und anderen nachwachsenden Rohstoffen). Es ist bemerkenswert, dass dies unter Bedingungen einer recht intensiven Nutzung biologischer Ressourcen geschieht - dies bedeutet, dass die Wiederaufforstung und Regulierung des Fangs und der Reproduktion von Fischen in Russland recht erfolgreich sind. Von 1995 bis 2015 (über 20 Jahre) Die Waldfläche in Russland wuchs um 79 Millionen Hektar.
Anfang 2017 die zuverlässigsten Daten gefunden. Vergleiche zum Beispiel mit 2003. Fläche in Millionen Hektar für den Übergang zu Quadratkilometern geteilt durch 100. Das Holzvolumen in Milliarden m [SUP]3[/SUP] oder in km [SUP]3
[/SUP]
[TABLE="width: 3"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]2003 g[/TD]
[TD]2017[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Gesamtwaldfläche, Millionen ha[/TD]
[TD]
1178,7[/TD]
[TD]
1184[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Waldfonds, Millionen ha[/TD]
[TD]
1173,2[/TD]
[TD]
1146[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Waldflächen, Millionen ha[/TD]
[TD]
883[/TD]
[TD]
891,7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Waldfläche, Millionen ha[/TD]
[TD]
771,8[/TD]
[TD]
795,2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]
Das Volumen von Holz, Milliarden m [SUP]3[/SUP][/TD]
[TD]
82,18[/TD]
[TD]
82.8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Für den Anfang Funktionen der Waldstatistik. Es gibt verschiedene Definitionen. Grundlegende Definitionen:
Die gesamte Waldfläche - alle Wälder unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebiete, Waldseen, Sümpfe, Lichtungen, Waldwiesen, Waldplantagen, Parks und anderer.
Waldfondsfläche (97% des Gesamtwaldes) - das Gebiet unter der Gerichtsbarkeit des Bundesforstamtes. Ein Teil der Wälder unterliegt darüber hinaus der Gerichtsbarkeit von Militär, Stadt- und Dorfverwaltungen sowie landwirtschaftlichen Betrieben. Die Umverteilung zwischen den Eigentümern erfolgt regelmäßig.
Waldflächen - das Gebiet, das direkt von Wäldern bedeckt ist, unter Berücksichtigung von Kahlschlägen, Verbrennungen, kahlen Stellen und Schmutzflecken, toten Stellen (aufgrund von Krankheiten, Schädlingen oder Wind). Waldteiche, Sümpfe, Wiesen und Auen sind nicht enthalten. Ohne Lichtungen, Lichtungen und andere Dinge. Es gibt kein eindeutiges Kriterium, wie dicht Waldflächen mit Bäumen bedeckt sein sollten, um als bewaldet zu gelten. Aufgrund dieser Diskrepanz in Schätzungen.
Das Holzvolumen ist das geschätzte Volumen der gesamten festen Holzvegetation.
Der häufigste Fehler ist, wenn ich Waldland, Waldfläche und Holzvolumen für ein Jahr nur auf den Flächen des Waldfonds mit denselben Indikatoren für ein anderes Jahr vergleiche, jedoch für alle Wälder (einschließlich Militär und Landwirtschaft).
© proderevo.net
Wie Sie sehen, sind die Zahlen im Allgemeinen stabil, und die Fläche und das Volumen der Wälder nehmen tendenziell geringfügig zu. Hauptsächlich wegen verlassener landwirtschaftlicher Flächen. Die Wälder sind je nach Alter der Bäume in junge, reife und überreife Bäume mittleren Alters unterteilt.
In den letzten Jahren hat es eine Tendenz gegeben, den Anteil von ausgewachsenen und ausgewachsenen Wäldern zu erhöhen. Es ist mit einem Rückgang des Schneidvolumens nach dem Zusammenbruch der UdSSR verbunden.
Das Volumen der Entwaldung Millionen Kubikmeter.
© proderevo.net
Ein großer Prozentsatz an altem Wald ist unerwünscht. Überwucherung Wald ist ein Wald, der aufgehört hat oder fast aufgehört hat zu wachsen. Die Freisetzung von Sauerstoff bei der Photosynthese erfolgt intensiv nur im wachsenden Wald. Bei Bäumen treten sowohl der Prozess der Sauerstoffentwicklung während der Photosynthese als auch der Sauerstoffverbrauch für die Atmung auf. Alte Bäume verbrauchen mehr als absondern. Aus diesem Grund verbrauchen reife Wälder netto Sauerstoff. Außerdem ist die biologische Produktivität des alten Waldes viel geringer als die des jungen.
Das jährliche Wachstum von neuem Holz in Russland beträgt ca. 920 Mio. m [SUP]3[/SUP] . Gleichzeitig kommt es zu einem natürlichen Absterben von Bäumen sowie zu Fällen, Bränden, Krankheiten und Schädlingen, die durch Wind und Schnee herausfallen. Es ergibt sich ein Nettozuwachs von durchschnittlich etwas mehr als 50 Millionen m [SUP]3[/SUP] pro Jahr.
Russland hat eine große Reserve in der Holzproduktion. Die geschätzte Schnittfläche wird auf 730 Millionen m [SUP]3[/SUP] geschätzt . Dies ist die maximale Menge, die abgeholzt werden kann, ohne die Waldproduktivität zu beeinträchtigen. Mit kompetenter Wiederaufforstung können Sie bis zu 1000 Millionen m [SUP]3[/SUP] vergrößern .
Im Jahr 2018 betrug der tatsächliche Holzeinschlag 236 Millionen m [SUP]3[/SUP] .
Das Problem ist die ungleichmäßige Protokollierung. Am intensivsten fällt das Fällen an Orten mit vorhandener Infrastruktur, vor allem im Nordwesten (Komi, Karelien) und in Südsibirien. Hier werden sogar Schnitte aufgezeichnet. Gleichzeitig gibt es in Ostsibirien riesige Gebiete mit reifem Lärchenwald, in denen die Entwaldung aufgrund des Mangels an Straßen und der Entfernung von Exportpunkten (Bahnhöfen oder Häfen) minimal ist.
Jeder weiß, dass Birke seit langem ein Symbol für Russland ist. Aber nicht jeder fragte sich warum. Der Punkt ist das seit Jahrhunderten praktizierte Brandrodungs- und Brandbekämpfungssystem der Landwirtschaft. Zuerst haben die Bauern mit Feuer und einer Axt den Wald unter Ackerland gerodet. Dann pflügten sie das Land und ernährten sich 10-15 Jahre lang davon. Dann wurde das Land erschöpft und das benachbarte Grundstück geräumt. Das verlassene Feld war mit Birke und Espe bewachsen, und nach einigen Jahrzehnten begannen sie, durch Kiefer und Fichte ersetzt zu werden. Birkenwälder machten somit einen wesentlichen Teil des besiedelten Territoriums Russlands aus. Und ein solcher Kreislauf existiert seit Jahrhunderten ohne großen Schaden für die Waldfläche des Landes. Unsere Vorfahren fühlten sich wohl, dass der Wald ein lebender Organismus ist. Im Gegensatz zu vielen modernen urbanisierten Umweltschützern.
Blogger- Informationen
user_78
Vielleicht ist es an der Zeit, über die Produktion von Sauerstoff in Russland nachzudenken?
Tatsächlich produziert Russland bereits viel Sauerstoff.
Die Russische Föderation ist führend auf dem Gebiet, das von Wäldern bewohnt wird - sie macht 809.090.000 Hektar oder 20,1% der Welt aus, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für natürliche Ressourcen. ... Die zehn Länder mit den meisten Waldressourcen (Russland, Brasilien, Kanada, USA, China, Demokratische Republik Kongo, Australien, Indonesien, Sudan und Indien) machen 67% der weltweiten Waldressourcen aus. Unter diesen Ländern liegt Russland an der Spitze (20,1% der gesamten Waldfläche der Welt). Die Waldfläche Brasiliens beträgt 12,9%, Kanada - 7,7%, USA - 7,5%, China - 5,1%.
An einem sonnigen Tag nimmt ein Hektar Wald 120 bis 280 kg Kohlendioxid aus der Luft auf und setzt 180 bis 200 kg Sauerstoff frei
Das heißt, Russland produziert durchschnittlich 50-60 Millionen Tonnen Sauerstoff pro Jahr. Und das ist nur ein Wald. und es gibt Steppen, Tundren usw. , die ebenfalls zur Erzeugung von Sauerstoff beitragen:
Es wurde festgestellt, dass in unserer Zeit die Vegetation der Taiga und Tundra durch die größte Menge an Sauerstoff in die Atmosphäre gelangt . In den Wäldern des heißen Gürtels wird fast der gesamte bei der Photosynthese entstehende Sauerstoff während der Zersetzung (Mineralisierung) der organischen Abfälle dieser Wälder verbraucht.
In den Tundra- und Taiga-Zonen findet bei niedriger Temperatur die Oxidation von organischem Abfall langsam und nicht vollständig statt. Daher wird nicht der gesamte von Pflanzen dieser Zonen erzeugte Sauerstoff verbraucht und ein Teil davon gelangt in die Atmosphäre. Auf der Oberfläche bildet sich eine Schicht aus zersetzten Rückständen in Form von Nadeln, Blättern, Rinden, Gräsern, Moosen und Flechten.
Der größte Teil des Sauerstoffs auf der Erde wird vom Phytoplankton der Ozeane ausgeschieden. Etwa 60% des von Lebewesen verbrauchten Sauerstoffs wird für Verfall und Zersetzung aufgewendet, 80% des von Wäldern erzeugten Sauerstoffs wird für Verfall und Zersetzung der Waldvegetation aufgewendet.
Produktion von Holzprodukten in der Russischen Föderation (bis 2009)
[TABLE="width: 3"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]1990[/TD]
[TD]1995[/TD]
[TD]2000[/TD]
[TD]2001[/TD]
[TD]2002[/TD]
[TD]2003[/TD]
[TD]2004[/TD]
[TD]2005[/TD]
[TD]2006[/TD]
[TD]2007[/TD]
[TD]2008[/TD]
[TD]2009[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Holzabtrag, Millionen Dichte m [SUP]3[/SUP][/TD]
[TD]303,8[/TD]
[TD]116,2[/TD]
[TD]94,8[/TD]
[TD]96,2[/TD]
[TD]97,0[/TD]
[TD]105,0[/TD]
[TD]112,2[/TD]
[TD]113.1[/TD]
[TD]117,6[/TD]
[TD]134,2[/TD]
[TD]108,2[/TD]
[TD]97,1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Business Holz, Mio. Dichte m [SUP]3[/SUP][/TD]
[TD]256,0[/TD]
[TD]92,3[/TD]
[TD]80,6[/TD]
[TD]83,4[/TD]
[TD]84,2[/TD]
[TD]90,3[/TD]
[TD]92,2[/TD]
[TD]98,2[/TD]
[TD]98,3[/TD]
[TD]106.6[/TD]
[TD]90,9[/TD]
[TD]80,3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
LOGGING (seit 2010)
[TABLE="width: 3"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]2010[/TD]
[TD]2011[/TD]
[TD]2012[/TD]
[TD]2013[/TD]
[TD]2014[/TD]
[TD]2015[/TD]
[TD]2016[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Holzproduktion
unbehandelte, millionen dichte m [SUP]3[/SUP][/TD]
[TD]117[/TD]
[TD]123[/TD]
[TD]122[/TD]
[TD]120[/TD]
[TD]123[/TD]
[TD]127[/TD]
[TD]137[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
WALD RESOURCES [SUP]1) [/SUP]am Ende des Jahres
WALDRESSOURCEN [SUP]1) [/SUP]Ende ja
[TABLE="width: 3"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]2010[/TD]
[TD]2015[/TD]
[TD]2016[/TD]
[TD]2017[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Landfläche des Waldfonds und Grundstücke anderer Kategorien, auf denen sich Wälder befinden, Mio. ha[/TD]
[TD]1183,2[/TD]
[TD]1184.1[/TD]
[TD]1184,3[/TD]
[TD]1184,5[/TD]
[TD]Gesamtfläche der Waldflächen und Flächen anderer Kategorien, in denen sich Wälder befinden, Mio. ha[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]einschließlich Wald[/TD]
[TD]891,8[/TD]
[TD]890,9[/TD]
[TD]891,4[/TD]
[TD]891,4[/TD]
[TD]Einschließlich Waldland[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]davon bedeckt mit Wald[/TD]
[TD]797,1[/TD]
[TD]795,0[/TD]
[TD]795,1[/TD]
[TD]794,7[/TD]
[TD]von der die afforestated[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gesamtholzbestand, Mrd. m [SUP]3[/SUP][/TD]
[TD]83,4[/TD]
[TD]82.8[/TD]
[TD]82,7[/TD]
[TD]82.8[/TD]
[TD]Gesamte Holzressourcen, Mrd. cu. m[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[SUP]1)[/SUP] Nach Angaben des Bundesforstamtes.
Waldbrände auf Waldflächen und Flächen anderer Kategorien
[TABLE="width: 3"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]2010[/TD]
[TD]2014[/TD]
[TD]2015[/TD]
[TD]2016[/TD]
[TD]2017[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Die Zahl der Waldbrände, tausend[/TD]
[TD]33,4[/TD]
[TD]16.9[/TD]
[TD]12.3[/TD]
[TD]11.0[/TD]
[TD]10.9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Von Bränden bedeckte Waldfläche, tausend ha[/TD]
[TD]1962.3[/TD]
[TD]3190.7[/TD]
[TD]2748.9[/TD]
[TD]2,508.3[/TD]
[TD]3282,1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Von Bränden bedecktes Nichtwaldland, tausend ha[/TD]
[TD]430,0[/TD]
[TD]492,0[/TD]
[TD]220,8[/TD]
[TD]3656.5[/TD]
[TD]1276.7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Verlust von stehendem Holz, Millionen m [SUP]3[/SUP][/TD]
[TD]93,4[/TD]
[TD]39.7[/TD]
[TD]37.5[/TD]
[TD]28.9[/TD]
[TD]51.9[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[SUP]1)[/SUP] Nach Angaben des Bundesforstamtes; basierend auf den Ergebnissen des Jahres.
GEBIET VON GETROBENEM WALDFUTTER
(tausend Hektar)
[TABLE="width: 3"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]2005[/TD]
[TD]2010[/TD]
[TD]2014[/TD]
[TD]2015[/TD]
[TD]2016[/TD]
[TD]2017[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]Total[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Waldplantagen starben - insgesamt[/TD]
[TD]988,2[/TD]
[TD]804,9[/TD]
[TD]511.6[/TD]
[TD]491,5[/TD]
[TD]327,6[/TD]
[TD]217,8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Aus ihnen:[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]vor Schäden durch Schadinsekten[/TD]
[TD]33.6[/TD]
[TD]9.3[/TD]
[TD]44,5[/TD]
[TD]39.7[/TD]
[TD]69,1[/TD]
[TD]50,4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]vor Schäden durch wilde Tiere[/TD]
[TD]0,3[/TD]
[TD]0,2[/TD]
[TD]0,1[/TD]
[TD]0,1[/TD]
[TD]0,3[/TD]
[TD]0,2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]von Waldkrankheiten[/TD]
[TD]21.6[/TD]
[TD]26.9[/TD]
[TD]36.9[/TD]
[TD]35,2[/TD]
[TD]41,4[/TD]
[TD]26.1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]von anthropogenen Faktoren[/TD]
[TD]5.3[/TD]
[TD]16.1[/TD]
[TD]5.5[/TD]
[TD]4.3[/TD]
[TD]4.2[/TD]
[TD]2,4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]von der Exposition gegenüber widrigen Wetterbedingungen[/TD]
[TD]461,9[/TD]
[TD]126,7[/TD]
[TD]44.1[/TD]
[TD]39.8[/TD]
[TD]38.7[/TD]
[TD]29.7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]von Waldbränden[/TD]
[TD]465,5[/TD]
[TD]625.6[/TD]
[TD]380,5[/TD]
[TD]372.4[/TD]
[TD]173,8[/TD]
[TD]109,0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
AKTUELLE RESTAURIERUNGSKOSTEN
(zu tatsächlichen Preisen; Millionen Rubel)
[TABLE="width: 3"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD]2010[/TD]
[TD]2014[/TD]
[TD]2015[/TD]
[TD]2016[/TD]
[TD]2017[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Künstliche Aufforstung[/TD]
[TD]1215.9[/TD]
[TD]2938.5[/TD]
[TD]3287,2[/TD]
[TD]2822.0[/TD]
[TD]3353.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Natürliche Wiederaufforstung[/TD]
[TD]418,9[/TD]
[TD]951,8[/TD]
[TD]1067,4[/TD]
[TD]1347.6[/TD]
[TD]1737.8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kombinierte Wiederaufforstung[/TD]
[TD]32,4[/TD]
[TD]196,9[/TD]
[TD]112.4[/TD]
[TD]155,6[/TD]
[TD]154.8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]