Abschreckung verstärken
Nato-General fordert radikalen Kurswechsel: „Deutschland fehlt die strategische Reife“
Auf der Berliner Sicherheitskonferenz beraten Experten über Strategien gegen Bedrohungen für Nato und EU. Ein deutscher General nimmt das eigene Land in die Pflicht.
Nato-General Ingo Gerhartz hat Deutschland zu verstärkten Anstrengungen für die Abschreckung eines möglichen russischen Angriffs aufgefordert. Um die Bedrohungen und immer mehr hybride Angriffe erfolgreich abwehren und vorbeugen zu können, seien eine grundlegende Reform der Beschaffung, die schnelle Umsetzung des neuen Wehrdienstes und eine Stärkung der Verteidigungsbereitschaft in der gesamten Gesellschaft unabdingbar, sagte Gerhartz zum Auftakt der Berliner Sicherheitskonferenz.
General: Deutschlands strategische Reife fehlt
„Deutschland als Ganzes hat noch nicht die strategische Reife erreicht, die in unserer Zeit erforderlich ist“, sagte der deutsche General, der im niederländischen Brunssum das Kommando über das operative Hauptquartier („Allied Joint Force Command“) hat. „Wenn Deutschland ein entwickelter Sicherheitsakteur sein will, muss das ganze Land verstehen, dass Investitionen in Fähigkeiten allein nicht ausreichend sind.“
Gerhartz verwies auf den monatelangen und nun beigelegten Streit um den Wehrdienst. Russland sehe auch, dass die deutsche Beschaffungsverwaltung teils Jahre brauche und die Industrie Probleme habe, die Rüstungsproduktion hochzufahren.
Nato-General fordert radikalen Kurswechsel: „Deutschland fehlt die strategische Reife“
Auf der Berliner Sicherheitskonferenz beraten Experten über Strategien gegen Bedrohungen für Nato und EU. Ein deutscher General nimmt das eigene Land in die Pflicht.
Nato-General Ingo Gerhartz hat Deutschland zu verstärkten Anstrengungen für die Abschreckung eines möglichen russischen Angriffs aufgefordert. Um die Bedrohungen und immer mehr hybride Angriffe erfolgreich abwehren und vorbeugen zu können, seien eine grundlegende Reform der Beschaffung, die schnelle Umsetzung des neuen Wehrdienstes und eine Stärkung der Verteidigungsbereitschaft in der gesamten Gesellschaft unabdingbar, sagte Gerhartz zum Auftakt der Berliner Sicherheitskonferenz.
General: Deutschlands strategische Reife fehlt
„Deutschland als Ganzes hat noch nicht die strategische Reife erreicht, die in unserer Zeit erforderlich ist“, sagte der deutsche General, der im niederländischen Brunssum das Kommando über das operative Hauptquartier („Allied Joint Force Command“) hat. „Wenn Deutschland ein entwickelter Sicherheitsakteur sein will, muss das ganze Land verstehen, dass Investitionen in Fähigkeiten allein nicht ausreichend sind.“
Gerhartz verwies auf den monatelangen und nun beigelegten Streit um den Wehrdienst. Russland sehe auch, dass die deutsche Beschaffungsverwaltung teils Jahre brauche und die Industrie Probleme habe, die Rüstungsproduktion hochzufahren.