papodidi
Geek
9. Januar 2014 11:17
Meeresbiologie
73 Jahre alt war ein Weißer Hai, der im Atlantik gefangen wurde. Bisher galt es als Lehrbuchwissen, dass Weiße Haie höchstes 30 Jahre lang leben.
Radiokarbondatierungen an den Wirbeln von diesem und sieben weiteren Weißen Haien zeigen nun aber, dass die Tiere eine wesentlich höhere Lebenserwartung haben.
Das berichten Forscher um Li Ling Hamady von der Woods Hole Oceanographic Institution im Fachmagazin Plos One.
...
Bisher war die Altersbestimmung bei Fischen offenbar chronisch unzuverlässig. Das liegt daran, dass diese in der Regel auf Wachstumsspuren an den Wirbeln, Ohrenknochen oder Flossen beruhte.
Bei Weißen Haien bilden sich laufend neue Schichten in den Wirbeln, sodass diese eine Struktur annehmen, die denen von Baumringen gleicht. Jedoch sind diese Wirbelringe sehr fein und schwer zu unterscheiden. Die Datierung mit Kohlenstoffisotopen ergab nun ein genaueres Bild.
Meeresbiologie - Lange lebt der Weiße Hai - Wissen - Süddeutsche.de
Meeresbiologie
Lange lebt der Weiße Hai
Weiße Hai werden deutlich älter als bislang angenommen
Höchstens 30 Jahre - die Lebenserwartung Weißer Haie wurde bislang für eher gering gehalten. Jetzt berichten Forscher von einem Exemplar, das 73 Jahre alt wurde.Weiße Hai werden deutlich älter als bislang angenommen
73 Jahre alt war ein Weißer Hai, der im Atlantik gefangen wurde. Bisher galt es als Lehrbuchwissen, dass Weiße Haie höchstes 30 Jahre lang leben.
Radiokarbondatierungen an den Wirbeln von diesem und sieben weiteren Weißen Haien zeigen nun aber, dass die Tiere eine wesentlich höhere Lebenserwartung haben.
Das berichten Forscher um Li Ling Hamady von der Woods Hole Oceanographic Institution im Fachmagazin Plos One.
...
Bisher war die Altersbestimmung bei Fischen offenbar chronisch unzuverlässig. Das liegt daran, dass diese in der Regel auf Wachstumsspuren an den Wirbeln, Ohrenknochen oder Flossen beruhte.
Bei Weißen Haien bilden sich laufend neue Schichten in den Wirbeln, sodass diese eine Struktur annehmen, die denen von Baumringen gleicht. Jedoch sind diese Wirbelringe sehr fein und schwer zu unterscheiden. Die Datierung mit Kohlenstoffisotopen ergab nun ein genaueres Bild.
Meeresbiologie - Lange lebt der Weiße Hai - Wissen - Süddeutsche.de