Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Novi Pazar war albanisch 1904

schau mal die Geschichte des letzten Jahrhundert, wie ich schon mal gepostet hab von einem Artikel das sagte (nicht dass ich es Verhetzt habe)
Albaner und Griechen waren bis Anfang des XX Jahrhundert waren Albaner das Brüdervolk der Griechen das erst nach Venizelos wendeten sich die Griechen gegen Albaner um die Serben als Brüdervolk zu machen, nun warum? so die Interessen Serbiens als auch Griechenlands waren, vernichtung Bzw Zerteilung der albanischen Erde (nach Verjagung der Türken ausm Balkan), was zugunsten dieser beiden Länder kommen würde. es War Krieg und damals war eben eine Besatzungspolitik das was gezählt hat, nur was ich nicht verstehe ist, warum die Griechen nicht dazu stehen? ich stelle keine Territoriale Ansprüche damit, ich will das man zu seinen (un)Taten bekennt, sonst nichts, und heute geht diese Politik weiter, da brauchst nicht ein Politikologe zu sein. und schau dir einfach die Beiträge der Serben und Griechen, völlig ident. es ist weder Jammerei noch Heuchlerei oder sonst was, es ist nur eine Feststellung die man (bzw DU) ignorieren kannst in dem du mich "Krank" machst.....super Argumentation Sinopeus. lern mal vielleicht aus nicht griechischen Büchern, die Geschichte Griechenlands, da wirst du vielleicht etwas schlauer.


Wa schreibst du da zusammen?

Ihr wart nie die Freunde von Griechen :help:
Und Anfang des XX. Jahrhunderts hats euch Albaner noch nicht auf dem Balkan gegeben.
Bevor du mich nach Quellen fragst, solltest du dich selbst informieren.
z.B Byzanz hatte Albaner nie als Minderheiten akzeptiert, weil damals jeder wusste, dass ihr nichts mit Ülürern zu tun habt.
 
Wa schreibst du da zusammen?

Ihr wart nie die Freunde von Griechen :help:
Und Anfang des XX. Jahrhunderts hats euch Albaner noch nicht auf dem Balkan gegeben.
Bevor du mich nach Quellen fragst, solltest du dich selbst informieren.
z.B Byzanz hatte Albaner nie als Minderheiten akzeptiert, weil damals jeder wusste, dass ihr nichts mit Ülürern zu tun habt.

Ja denn zuvor nannte man uns Illyrier.. ;)
Nee ich habe vergessen wir albaner sind ja von anatolien gekommen, und haben uns auf den balkan breit gemacht, und man darf nicht vergessen, das unsere Sprache Asiatisch ist, und wir eigentlichSchlitzaugen haben, aber sobald das Kind auf die Welt kommt werden die augen Europäisch gemacht, damit wir behaupten können das wir europäer sind...
Yeah die beste These, jetzt wissen alle was ein Albaner ist..
 
Wa schreibst du da zusammen?

Ihr wart nie die Freunde von Griechen :help:
Und Anfang des XX. Jahrhunderts hats euch Albaner noch nicht auf dem Balkan gegeben.
Bevor du mich nach Quellen fragst, solltest du dich selbst informieren.
z.B Byzanz hatte Albaner nie als Minderheiten akzeptiert, weil damals jeder wusste, dass ihr nichts mit Ülürern zu tun habt.

Wir haben aber ne Menge mit Illyrern zu tun. Albania kommt nicht vom Kaukasus-Albania sondern vom illyrischen Stamm der Albanoi. Hört auf mich mit diesem Kaukasusgeschwaffel zu nerven. Es ist falsch!
 
Wir haben aber ne Menge mit Illyrern zu tun. Albania kommt nicht vom Kaukasus-Albania sondern vom illyrischen Stamm der Albanoi. Hört auf mich mit diesem Kaukasusgeschwaffel zu nerven. Es ist falsch!


Wieso hat Byzanz die Albaner aka glorreiche Ülürer nicht als Minderheiten akzeptiert?
Weil sie so pöse waren?
 
Der Name Novi Pazar leitet sich von Basar ab und bedeutet neuer Basar. Früher hieß Novi Pazar Yeni Pazar (Yeni = Neu). Novi Pazar liegt unweit der Ruinen von Stari Ras. Die Region um die Burg Ras bildete gemeinsam mit dem Kosovo das mittelalterliche serbische Staatsgebilde Raška, worauf auch die Überreste zahlreicher Kirchen, Klöster und Bäder aus dieser Zeit hindeuten.
1460 gründete Ghazi Isa Beg, der osmanische Verwalter Sarajevos, in der Nähe des alten Trgovište (slav. Marktplatz), welches von den Türken Eski Pazar, Alter Basar, genannt wurde, einen neuen Marktplatz (Yeni Pazar), aus welchem sich der Ort fortentwickelte. Wegen seiner günstigen Verkehrslage und ergiebiger Erzvorkommen war Novi Pazar vom 15. bis Ende des 17. Jahrhunderts eine blühende Handelsstadt mit einer großen ragusanischen Kolonie. Evliya Çelebi zählte anlässlich seines Besuchs der Stadt im Jahr 1660 (mit einem gewissen Maß an Übertreibung) 40-50 Mahallen, 23 Moscheen, 11 Mesdjids, 5 Medresen, 2 Tekkes usw. Im Zuge der österreichisch-türkischen Kriege verwüsteten österreichischen Truppen und serbische Aufständische die Stadt zwei Mal, in den Jahren 1689 und 1737. Infolge der kriegerischen Ereignisse, aber auch aufgrund von Pestepidemien, verlor der Ort im 18. und 19. Jahrhundert an Bedeutung. Lokale Beys etablierten eine von der osmanischen Zentralverwaltung unabhängige Willkürherrschaft, lediglich einige muslimische Muhadjirs aus Serbien und Montenegro wurden angesiedelt.
Infolge der Bestimmungen des Berliner Kongresses okkupierten österreichisch-ungarische Truppen 1878 den westlichen Teil des Sandschaks von Novi Pazar (die sogenannte "Region um den Lim"), welcher jedoch aus ottomanischer Sicht nach den Tanzimat-Reformen einen Teil des Vilayets Kosovo bildete. Nach der Bosnische Annexionskrise im Jahr 1908 gab Österreich-Ungarn seinen Anspruch auf den Sandschak auf, und das Gebiet kehrte auch de facto unter die osmanische Souverenität zurück. Im ersten Balkankrieg wurde die Region 1912 von Serbien erobert und 1918 in den Staat Jugoslawien eingebracht. Nach 1912 wanderten viele Muslime aus der Region in die Türkei aus. 1836 hatte der Ort 7.000 Einwohner, im Jahr 1913 13.433, 1968 23.000 Einwohner. Im Zweiten Weltkrieg wurde der vormalige Sandschak von Novi Pazar von italienischen Truppen okkupiert und dem faschistischen Protektorat Großalbanien angeschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebiet zum Territorium der sozialistischen Republik Serbien.
Heute ist Novi Pazar das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region Sandschak und der in Serbien lebenden Muslime, von denen sich manche „muslimische Serben“, andere als „Sandjaklis“ und wieder andere als „Bosniaken“ verstehen.


Novi Pazar ? Wikipedia
 
Die Rechte der Serben werden geschützt genauso wie die Sandzaklije auch bis jetzt das Recht genossen haben.

Es hat für Serbien keinen Sinn etwas mit Gewalt zu halten das weg will.

Vertreibungen wird es sicher keine geben weil dann die Sandzaklije jeden im Sandzak als solchen sehen würden.

Serbien hält doch gar nix mit Gewalt! Nur weil ein paar Internet Rambos dieFree Sandzak schreien, heisst es noch lange nicht das das dort unten der Realität entspricht! Ausserdem hast du dort unten eine recht ausgeglichene Völkerzusammensetzung!

Mal abgesehen davon das es keinen Sandzak gibt! Das war mal! Lernt das doch mal!
Dieses Gebiet ist übrigens heute auf Serbien und Montenegro verteilt! Weisst du was das für ne Kettenreaktion auslösen würde!


Vertreibungen wird es sicher keine geben weil dann die Sandzaklije jeden im Sandzak als solchen sehen würden.

Ich sehe mich nicht als Sandzaklinka!::lol: Wasn Schwachsinn!

Wenn dem so wäre, dann soll Bosnien die Republika Srpska freigeben und nicht an etwas klammern was dort nicht sein möchte oder den Nord Kosvo für die dort lebenden Serben die dort nicht mit Gewalt gehalten werden wollen..............Wo soll das alles noch enden bitte?

Unglaublich!
 
Hier falls unsere "AlbanerKommenAusDemKaukasus-Fanatiker" noch mehr wollen:

Albani

Albanoi were an Illyrian tribe. The first known occurrence of the word Albani as the name of an Illyrian tribe in what is now north-central Albania goes back to 130 AD, in a work of Ptolemy. Albanopolis of the Albani is a place located on the map of Ptolemy and also named on an ancient family epitaph at Scupi (near Skopje), which has been identified with the Zgardhesh hill-fort near Kruja in northern Albania. Arbanon is likely to be the name of a district - the plain of the Mat has been suggested - rather than a particular place. An indication of movement from higher altitudes in a much earlier period has been detected in the distribution of place-names ending in -esh that appears to derive from the Latin -ensis or -esis, between the Shkumbin and the Mat rivers, with a concentration between Elbasan and Kruja.It is not certain if the ancient city corresponds with later mentions of it[2].


Mit Albanern nichts zu tun haben wohl die Albani genannten Bewohner des kaukasischen Albanien; ebenso wenig die Einwohner von Alba Longa bei Rom.


Der Name Albaner (lat. Albani, griech. Αλβανοί) war schon in der Antike gebräuchlich. Sie bezeichnete einen illyrischen Stamm, dessen Wohnsitze irgendwo nordöstlich von Dyrrachion lagen, also im heutigen Albanien.


Die Vorfahren des im Mittelalter entstandenen albanischen Volkes sind Angehörige der antiken nur zum Teil romanisierten Bevölkerung Südosteuropas. In Frage kommen dabei vor allem die Illyrer oder die Daker, weniger die Thraker, da letztere bereits in den ersten Jahrhunderten nach Christus nahezu vollständig hellenisiert worden sind. In der albanischen Sprache finden sich aber viel weniger altgriechische als lateinische Wörter.
Die Hypothese der illyrischen Abstammung geht von einer im albanischen Hochland verbliebenen illyrischen Restbevölkerung aus, die dort die Umwälzungen der Völkerwanderungszeit überdauert hat. Sie stützt sich vor allem auf Ähnlichkeiten zwischen illyrischer und albanischer Sprache sowie die hohe Dichte altbalkanischer Toponyme in der fraglichen Region. Hinzu kommt die entsprechende Deutung einiger spärlicher Hinweise aus der antiken Literatur: Zum Beispiel werden bei Ptolemäus die illyrischen Albanoi und die Stadt Albanopolis[4] genannt.


Quelle: Wikipedia. Und jetzt schärt euch zum Teufel, Ihr Neider! :birdman:
 
Achja Ardian,
Der Name Albaner/Albanien wurde euch von anderen gegeben.
Die Albaner haben sich selbts immer Shqiperianer(schreibt man das so?) genannt.
 
Wieso hat Byzanz die Albaner aka glorreiche Ülürer nicht als Minderheiten akzeptiert?
Weil sie so pöse waren?

Weil Griechen und Albaner damals in etwa das Gleiche waren? Und es heute eigentlich auch sind bei etwa 80% übereinstimmender Gene! :birdman: Steck Dir den Kaukasus sonst wohin.
 
Achja Ardian,
Der Name Albaner/Albanien wurde euch von anderen gegeben.
Die Albaner haben sich selbts immer Shqiperianer(schreibt man das so?) genannt.

Seit Skenderbeu nennen sie sich so. Früher nannten sie sich Arber. Das albanische Wort für den Albanoi-Stamm. Arbri. Und das Land Arberia.
 
Zurück
Oben