Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Osmanisch-Europäische Kriege

Nikitas Stamatelopoulos kurz Nikitaras
nikitaras2.jpg

Auch bekannt unter den namen Turkofagos,Turk-Eater


Den beinamen Turk-Eater bekam er bei der schlacht von Dervenaika wo man mit 8000 Man 30.000 Osmanen +Kavalerie 6000 vernichtent schlug (angeführt von Mahmud Dramali Pasha).Die legende sagt das Nikitaras mit 5 Schwerten kämpfte wobei 4 davon schon ziemlich mitgenommen und kaputt waren.

Noch heute sagt man im Griechischen wen man eine Blamage bzw Disaster beschreiben will = η νίλα του Δράμαλη = Dramali Fiasko
Endlich mal wieder ein Beitrag, der dem Thread-Titel entspricht...
 
Schlussendlich kann man sagen, dass es seltsam ist, dass die Osmanen immer soviele Verluste haben, da haben die Balkaner gut zugeschlagen, die Motivation muss TOP gewesen sein.

Und; Wir haben es vielen Völkern und einer gewissen Religion zu verdanken, dass sich freie Menschen den Osmanen widersetzt haben & ihnen getrotzt hatten.

Das war gut !

Albaner, Griechen, Serben etc, diesen ist es zu verdanken.
 
jetzt will ich noch eine Türken sehen, der sich als Europäer oder Balkaner bezeichnet :lol:

Der Türkenkrieg 1683-99

Türkei Österreich, Polen, Venedig, Russland

Unruhen in Ungarn (Imre Thokoly ließ sich unter türkischer Protektion zum König von Ungarn ausrufen) gaben den Türken den Anlass um nach 1663/64 erneut einen Angriff auf Österreich zu unternehmen.

Ein türkisches Heer von 150.000 Mann stieß 1683 unter der Führung des Großwesirs Kara Mustafa bis Wien vor. Kaiser Leopold I. verließ die Stadt und ließ Graf Rüdiger von Starhemberg mit einer Garnison von 15.000 Mann zur Verteidigung zurück. Von Juli bis September wurde Wien belagert.

Da Österreich und Polen bereits im März ein Bündnis gegen die Türken geschlossen hatten, kam der polnische König Johann III. Sobieski mit 30.000 Mann zur Hilfe. Eine deutsch-polnische Armee unter Karl von Lothringen und Johann Sobieski besiegte in der Schlacht vor Wien am Kahlenberg am 12. September 1683 die Türken, die sich nach der Niederlage zurückzogen. Mit dem Sieg vor Wien war der Höhepunkt des türkischen Drucks auf Mitteleuropa überwunden. Danach konnten sie den christlichen Ländern nie mehr so gefährlich werden.

Auf Veranlassung Papst Innozenz XI. schlossen am 5. März 1684 das Reich, Polen und Venedig in Linz eine »Heilige Allianz« gegen die Türken. Russland trat der Allianz 1686 bei.

Während die Bedrohung der österreichischen Kernlande abgewendet war, ging der Kampf um Ungarn weiter. 1686 fiel Buda und wenig später kontrollierten die kaiserlichen Truppen ganz Ungarn. Auf dem Reichstag zu Preßburg 1687 übertrugen die Stände den Habsburgern die ungarische Krone (Doppelmonarchie).

Am 6. Januar 1688 wurde Belgrad und danach fast ganz Serbien erobert. Gegenschläge der Türken in Transsylvanien scheiterten am Widerstand der Truppen unter Ludwig von Baden (Türkenlouis genannt). Unterdessen eroberten die Venezianer den Peleponnes (1687 zeitweilig sogar Athen) und weite Teile Dalmatiens. Von 1691-1696 beschränkten sich die Kampfhandlungen auf unbedeutende Grenzkämpfe.

Erst 1697 kam es zur endgültigen Entscheidung. In der Schlacht von Zenta besiegte die Armee von Prinz Eugen die Türken unter Mustafa II. vernichtend.

26. Januar 1699 Friede von Karlowitz

Österreich erhielt ganz Ungarn und Transsylvanien außer des Banats
Venedig erhielt den Peleponnes und die eroberten Gebiete in Dalmatien
Polen behielt Podolien
Belgrad wurde an die Türken zurückgegeben
 
Komisch, dass sie dann so ein großes Reich erobert haben...


War ja auch schwer Nordafrika und einen gespaltenen Balkan einzunehmen.
Und schau dir die Kriege an,auf 10.000 verteidiger kommen meistens 50-100.000 angreifer. Das kann nicht lange gut gehen.
Die Osmanen haben schon einen großen Preis bezahlt wenn man sich ansieht wieviele soldaten die verloren haben.



Schlacht bei Mohács (1687)


Schlacht bei Mohács (1687)

Osmanen gegen die Kaiserlichen (deutsche)

Ausgang: Sieg der kaiserlichen Truppen

Truppenstärke:
Osmanen,60.000
Deutsche,60.000 (ausnahmsweise mal ausgeglichen)

Verluste:
Türken,ca 10.000
Deutsche,ca 600
 
Zurück
Oben