Averoff
Turkish fleet lol
Alle diese waren »Nachkommen der alten Pelasger, die als erste nach Europa kamen«.6 Diese These wurde von mehreren Wissenschaftlern vertreten. Der bekannte Albanologe Johann Georg von Hahn etablierte die These der Abstammung der Albaner von den Pelasgern und rechtfertigte diese mit den Ergebnissen seiner Forschungen.
Übertreib mal nicht, die These ist zwar überholt, aber basiert auf international wissenschaftlichen Studien.
woher zum geier wollt ihr das denn überhaupt wissen??es ist auch international bewiesen das man so gut wie nichts von der pelasgischen sprache weiß auser ein paar lehrnwörter!!und darauf bezieht ihr eure vergleiche zur illyrischen sprache (die wiederrum auch kaum kontruierbar ist) die wiederrum zur albanischen sprache hinleiten soll die zahlreiche lateinische,slawische,türkische und griechische einflüsse hat merkt ihr wie absurd eure thesen sind????
Albanian
See also: Origins of the Albanians #Obsolete theories and Albanian nationalism
In 1854, an Austrian diplomat and Albanian language specialist, Johann Georg von Hahn, identified the Pelasgian language with "Ur-Albanian. This theory is entirely rejected by contemporary archaeological and historical circles, but retains staunch support among Albanian nationalists.[63]
soviel zu euren internationalen ärchäologischen historischen studien
ILLYRISCHE SPRACHE
Spuren [Bearbeiten]
Die illyrische Sprache hat kaum schriftliche Spuren hinterlassen und ist deswegen besonders spärlich überliefert. Es ist bisher noch kein ganzer illyrischer Satz gefunden worden; deswegen sind die einzigen Quellen eine Handvoll Wörter, die in griechischen und römischen Quellen überliefert worden sind. Außerdem sind mehrere Personennamen überliefert.
Über die illyrische Grammatik ist praktisch nichts bekannt; nur dass die indogermanischen Fälle erhalten gewesen sind, ist sicher.
nicht ein illyrischer satz ist gefunden wurden.....
und noch was
Altgriechische Sprache
Den Ursprung vieler nicht indogermanischer Wörter des Griechischen (etwa thalassa θάλασσα ‚Meer‘ und nēsos νῆσος ‚Insel‘) vermutet man in der Sprache oder den Sprachen der Bewohner Griechenlands vor Ankunft der griechischen Völker um 2000 v. Chr., die im Altgriechischen Pelasgoi Πελασγοί ‚Pelasger‘ genannt wurden.[3] Zur Klassifikation des ‚Pelasgischen‘ gibt es Theorien, die in ihm eine eigene indogermanische Sprachform sehen und es mit dem Illyrischen in Verbindung bringen, aufgrund der fehlenden Originalquellen aber kaum beweisbar sind. Weder die illyrische noch die „pelasgische“ Sprache haben sich, außer in wenigen Lehnwörtern, in nennenswertem Umfang erhalten, so dass eine Rekonstruktion dieser Sprachen und damit eine Bestätigung oder Widerlegung dieser These nicht möglich ist. Sicher haben auch das Minoische und Eteokretische, vorgriechische Sprachen auf Kreta, das Vokabular des frühen Griechisch beeinflusst [1]; auch hier sind jedoch nur schwer eindeutige Aussagen möglich, da Minoisch und Eteokretisch bislang nicht verständlich sind.
dazu kommt noch hinzu das die pelasger nicht mal im heutigen albanien lebten sondern in diesen griechisch besiedelten gebieten
die albanischen nationalisten wollen sich als nachfahren der pelasger stellen um die antiken griechen als albaner darzustellen und deren sprache als albanische
Zuletzt bearbeitet: